Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
E'

\

Gespräch auf dem Friedhof

Mitternacht. Ein alter Münchner dreht
sich im Grab herum und stöhnt dumpf auf.
Ein Grab-Nachbar wendet sich ihm ärger-
lich zu: „Himmelherraottsaxn. geb'n S'
doch amal a Ruah, Herr Nachb'r! Man
kann ja gar net schlaf'n bei dem ewig'n Uma-
drahn!"

„Was/ sagt der alte Münchner, „kann
man a Ruah geb'n. wenn ma hört, wia's
zuageht drob'n in der Stadt?"

„Mein, wia wcrd's denn zuageh'n! "meint
der Andre grantig. „Ham s' schon wieda's
Trottoir aufgriss'n und Löcha in d' Straß'n
g'haut?"

Der Erste: „Was net gar. Zweg'n dem
kunnt unseroaner ruhig schlaf'n — "

„Oder Ham f wieder a Revolm g'macht
und eppa gar an Kini zum Präsidenten
g'wählt?"

„Kini hin — Kini her. von mir aus
könna s' mit oder ohne Kini kegeln. — Da-
drüber drah' i mi no lang net um."

„I hab's/ ruft der andre Münchner jetzt
aus. „Dö preißn san ei'gruckt, gölt? Und
Ham auf d' Frauentürm' zwoa pickelhaub'n
auffig'setzt?"

„Damischer Depp," erwidert aber der
Erste wütend, „so was tramhappets gibts
nacha doch net. Aber was viel Ärgers is
passiert! I kanns schier net glaub'n! 2 kanns
schier net glaub'n!"

Da reißt aber dem Andern auch die Ge-
duld: „No. so red'n S' halt amal. Sie

Geistige Arbeiter

„So demonstrieren Sie endlich auch einmal — sammeln Sie sich alle
irgendwo — stellen Sie sich auf — — machtvolle Kundgebung — ver-
stehen Sie?" — „3a, das wäre ganz nett, nur mit dem Aufstellen
wird 's was haben!" — „Warum, wegen der Polizei?"

„Nein — aber die meisten von uns können
nicht mehr stehen — — !"

Boandlkramer. — Sie abg'fieselter über-
anand "

„'s Bier kost't 140 Mark d' Maß, mei
Liaber!!" schreit der alte Münchner und
drakt sich um, daß der Grabnachbar nur
mehr die Hintere Seite sieht. Aber den reißt
es auch herum, daß alle Sargbrette ln krachen
und er gibts dem nächsten Grabnachbar
weiter. Und draht sich wieder um und fragt
den ersten, (der sich inzwischen auch wieder
gedreht hat): „Ob denn dös wahr is? Dös
kann ja gar net wahr sein, um 140 Markln
hast ja 'n Hektoliterbanz'n kriagt und so
ausg'schamt kinna d' Brauer doch net worn
sein!"

„So ausg'schamt san's! Und so blöd san'
d' Münchner worn, daß s' dös zahl'n, für
«MaßBier 140Mark und no dazua bloß
drei Quart!» eing'schänkt!"

„Himmelherrgottsakramcnt," schrein da
die alten Münchner in ihren Gruben und
drehn sich nur grad alleweil um und um,
wie die Kreisel, die wo kloane Bua'm aufm
Trottoir 'rum haun!

Und jetzt weiß man auch, warum neulich
die Polizei eine Razzia aufm Friedhof hat
veranstalten müssen. Denn man hat eine
auffallende Unruhe (!) bemerkt und gedacht,
es könnt' ein neuer putsch dort ausgeheckt
werden. —

Aber, wie man eingedrungen ist, war
Alles mäuserlstad und niemand nicht zri
bemerken. — Indem daß es nur die unter-
irdische Aufregung der Friedhofbräuhäusler
Index
Willy Hallstein: Geistige Arbeiter
Puck: Gespräch auf dem Friedhof
 
Annotationen