Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

/'*.+ * ■ •



• r&: ->

DIE BRITISCHE R EI C H S K O N F E R E N Z

ODER

MUT, ABER KEINE COURAGE Erich wiike

„Großbritannien wird sich entweder mutig einmischen oder sich mit Würde aus Europa zurückziehen."

Evcning Standard

GLOSSEN

Es war mal einer, der bekam die Ermä ch tigu n g, auf einen Baum
zu klettern, und alle Kirschen herunterzuholen, die oben hingen. Niemand
werde ihm da etwas drein reden. Er dürfe so hoch klettern, als er wolle,
und den Mund so voll nehmen, als er könne. Denn dieser Kirschbaum
wurde von den Spatzen geradezu geplündert. Jeder holte sich ein Teil,
und eö ging lebhaft dabei zu, denn jeder stritt mit jedem über den Teil,
den er holte. Alles wehte die Schnäbel gegeneinander, schrie und hackte auf
den Nächsten los, — nur darin waren sich alle einig, daß der ganze Baum
total aufzufreffen sei...

Und, siehst Du wohl, als der Mann die Ermächtigung hatte und los-
kletterte, — waren alle Kirschen weg, und die Spatzen flogen nach allen
Richtungen auseinander. Etliche ließen ihm sogar noch etwas auf den
Kopf fallen, aber keinen Lorbeerkranz. Denn „Ermächtigen" allein tutö
nicht. Man muß sich auch „bemächtigen" können. A.O.I>.

*

Ein kürzlich von dem Abgeordneten Helfferich gestellter Antrag, die
Reichstagsmitglieder sollten während der Dauer des Ermächtigungs-
gesetzes auf ihre Diäten verzichten, wurde mit großer Mehrheit abge-
lehnt. Wie uns berichtet wird, brach bei der Begründung des Antrages der

zufällig anwesende Abgeordnete Emil Krause III (vorsichtshalber bei
keiner Partei) vollständig zusammen und in die mannhaften Worte aus:
„Treu und unerschütterlich wie deutsche Eichen wollen wir an dem Ge-
danken der Diätenzahlung festhalten. Noch auf den Trümmern des
Reiches - — —. Postscheckkonto Nr. 10783, Bankkonto Depositen.

käste — — — " Franze aus Berlin

*

In Mexiko existiert eine Sorte von Bohnen, die, auf heißen Boden
gebracht, in die Höhe springen, weil einem darin eingekapselten nnter-
geordneten Lebewesen durch Hitze eine gewiffe Energie mitgeteilt wird.
Die „Human Society" von Santa Barbara hat das Spielen mit
diesen Bohnen als eine unerhörte Grausamkeit erklärt und eine
große Protestaktion dagegen eingcleitet.

Wie verlautet, hat dieses Erwachen des Weltgewiffens den Völker-
bundsrat bewogen, die Angelegenheit als nächsten „springenden Punkt"
in sein Programm aufzunehmen. Poincare soll aber bereits durch eine
Depesche: „Pas le haricot!1 („Nicht die Bohne!") sein Veto einge-
legt haben, um nicht den geringsten Präzedenzsa ll für seine Behand-
lung der Deutschen zu schaffen. ©cijo

658
Register
Erich Wilke: Die britische Reichskonferenz
Franze aus Berlin: Glossen
A. D. N.: Glossen
Gelja: Glossen
 
Annotationen