Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

l. Instrumentenbauer

19. Irvingianer

2. Minute

20. Chrijtoph

8. Etmavd

21. Melusine

4. Hadrian

22. Arabella

5. Saljava

23 Naunbovf

6. Tamerlan

24. Cherusfer

7. Atelei

25. Milliarde

8. Novne

26. Almenrausch

9. vanckelmaun

27. Eeinster

10. Echo

28. Schandau

11. Motiv

29. Tiefland

12. Ulysses

30. Ravenna

13. Sontia

31. Egcrland

14. SuiBorow

32. Interlaken

15. Meridian

33. Tertullian

16. Atta

34. Etage

17. Nauheim

18. Spinnt

35. Nordwind

„Im Ehstande muß man sich manchmal streiten,
denn dadurch erfährt man was von einander."

Goethe, Wahlverwandtschaften

Auflösung des Rösselsprungs in Nr. 23

Christbau m

Hörst auch du die leisen Stimmen
Ans den bunten Kerzlein dringen?

Die vergessenen Gebete

Aus den Tannenzweiglein singen?

Hörst du auch das schüchtern frohe
Helle Kinderlachen klingen?

Schaust auch du den stillen Engel
Mit den reinen weißen Schwingen?
Schaust auch du dich selber wieder
Fern und fremd nur wie im Traume?
Grüßt auch dich mit Märchenangen
Deine Kindheit aus dem Baume?...

Ada Christen


I 9



Landschaftsmaler

„Jetzt wirds aba höllische Zeit, daß i mi mit Post-
kartln eindeck', bei dene Fahrpreis kann ma sich d'
Fahrt aufs Land nimmer leisten."

Silbenrätsel

Aus den Silbena — bloch —
-dar- den - dol - dro — ß—

ia - ig -riß- kow -
^tss-lar — l/m -Mitf -me-ß—

pn--nt -Xt/« -Lckr - ß-ß-ß-pi,
-jß-ß-ßf- pef- rast -^-pefch -
-H-Wß- ipckn-.sck'-
ß—ßrn —jm — — tm'—

iß- tjcha - \ß-ßt-ß- sind 24 Wör-
ter zu bilden, deren Anfangsbuchstaben von
oben nach unten und deren Endbuchstaben in
gleicher Richtung gelesen, den Anfang eines
zeitgemäßen Liedes ergeben.

Die Worte bedeuten: I. Asiatische Land-
schaft, 2J$diftKr?3. Shakespearesche Per-

ToeufMböl^ 6.-Blume,'7. cheiltgrs'Buch,''
K. russischen Diplomaten, 9. weiblichen Vor-
uamen, 10. Geldsorte, l l. män-nbrchrnVor-
namen^ 42. Gefäß, 13. Herrschersamilie,

14. russischen Erfinder, 15. italienischcStadt,

russischen Maler, 19. spartanischen König,
20. seemännische Feier, 21. Vogel, 22.
-M«se7-2D-4oistsch«MtmM deutsche

Hafenstadt'.

Lockung

„Es ist doch ein Jammer! Kein Dienst-
mädchen ist zu finden."

„Suchen Sie doch mal ein Herrschafts-
mädchen'." C.F.G.


Lei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „Jugend“ Bezug zu nehmen


1923 / JUGEND Nr. 24
Register
Carl Barth: Landschaftsmaler
C. F. G.: Lockung
Redaktioneller Beitrag: Rätsel
 
Annotationen