Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
L-

Erich Wilke

Patent

Die Liste der deutschen Reichspatente
wurde kürzlich durch nachstehenden Ein-
trag bereichert:

„Hose mit zwei knöpsbarcn Schlitzen,
dadurch gekennzeichnet, daß sie aus vier-
gleichen Stücken gefertigt ist, derart, daß
der hintere Teil auch vorn getragen wer-
den kann."

Wenn die durch das neue Patent bis
an die Grenze desDenkbaren ausgedehnte
Tragezeit derHosenüberhauptnochdurch
etwas überflüqelt werden kan», so ist eS
zweifellos durch die T r a g e w e it e der Er-
findung. Abgesehen von den Wirkungen
auf das Familienleben, dadurch ge-
kennzeichnet, daß eS dank der symmetri-
schen Bauart der Hosekünstigganz gleich-
gültig sein wird, wer dieselbe anbat, trägt
die Erfindung auch allen Bedürfnissen
des öffentlichen Lebensweitestgehend
Rechnung, derart, daß z.B. ein Politiker
feine Überzeugung nicht nur so oft wech-
seln kann wie seine Hose, sondern, an-
gesichts der vier Flügel, mindestens vier-

mal so oft, wobei er immer noch eine
Hintcrtüre zur Verfügung hat.

Die vom Erfinder erzielte Werlbe-
ständigkeit des Hosenbodens, unter
anderem dadurch gekennzeichnet, daß
unter dem Druck der Verhältnisse die
Dauerhose noch das einzige Gebiet ist,
auf welchem von einem goldenen Bo-
den gesprochen werden kann, hat an ge-
wissen Stellen bereits Strömungen aus-
gclöft, derart, daß anstatt der früher ab-
gelehnten gewöhnlichen Boden mark
eineHo senbodenmark zur beschleunig-
ten Ausgabe innerhalb der nächsten sieb-
zehn Jahre ins Auge gefaßt werden soll.

Nicht minder unaussprechlich find end-
lich die Hoffnungen auf Gesundung des
nationalen Gedankens, dadurch ge-
kennzeichnet, daß eine Diktatur ernannt
werden ioll, welche die zwangsweise Em-
führung des neuen Patents als Ein-
beitöhofe anzuordnen hat, worauf das
Finanzamt die Hofe abknöpft und die
bloße Einheitsfront übrig bleibt, der-
art, daß sie nur mehr entweder nach vorn
zeigen kann oder nach hinten. s-lja

Die Stimme der Welt

713
Register
Gelja: Patent
Erich Wilke: Weihnachten 1923
 
Annotationen