Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Rösselsprung

Si lben - Ratsel

a — an — am — as — bag — ber —
bi — bill — bis — chai — che — chi

— chi — chi — Christ — chra — dad

— dan — dan — de — del — der —
der — dim — dus — e — e — e —
eich — ein — el — elf — en — en —
erst — gel — gen — gen — ger — go

— ha — hau — hem — i — i — il — il —
ke — lan — le — lein — lek — 1er —
ler — li — ling — ma — mal — na —
nat — ne — ne — ni — ni — ni —
nie — nin — öh — ort — phin — ra

— rie — ro — sa — sa — se — se —
se — se — sen — ser — sied — statt

— ster — strich — tal — tann —■ ter

— ton — tra — tren — ü — vi — wa

— wald — weg — zi.

Aus diesen Silben sollen 40 Wörter von
beigesehter Bedeutung gebildet werden, deren

1. und 3. Buchstabe — beide von oben nach
unten gelesen — sodann ein originelles Sprich-
wort ergeben.

DicWörter bedeuten: l.AltetürkischeStadt,

2. Deutscher Philosoph. Schriftsteller, 3. Süd-
amerik. Republik, 4. Schlachtenort aus 70/71,
5. Prophet, 6. Deutsches Mittelgebirge, 7. Be-
rüchtigter Name aus der franz. Revolution,
8. Vogel, 9. Stadt in Bayern, 10. Afrikan.
Staat, 11. Oper von Klose, 12. Fahrzeug,
13. Wagner-Oper, 14. Geometrischer Begriff,
15. Stadt in Sachsen, 16. Stadt in Holland,
17. Kirgisenstaat am Aralsee, >8. Oper von
R.Strauß, 19. Römischer Kaiser, 20. Holzart,


gei-

!

her-


stre-

treu-

sei-

des

im

die-

ju-

ach- |


tu

stes

s-

ner

zen

hoch



den


wer

und

gend

tet



mals

heit

und

be-

e

ben



kennt

chel

ret

rer

das

treu


nie-

ein-

bttt-

den

bleibt

wäh-

reu-

„ |


sta-


durch


21. Asiatische Halbinsel, 22. Fußboden, 23. See-
tier, 24. Tschechische Stadl, 25. Weiblicher
Name, 26. Schlange, 27. Rechnungssystem,
28. Römische Zeitbestimmung, 29. Elternfreude,
30. Franz. Departementshauptstadt, 31. Zufluß
zur Donau, 32. Stadt in England, 33. Zaumzeug,
34. Station der Arlbergbahn, 35. Märchendichter,
36. Oper von Pfitzner, 37. Weltfliichtling,
38. Strom Afrikas, 39. Stadt und Fluß in
Frankreich, 40. Badischer Ort am Boden-(Unter-)
See. (Ch ist ein Buchstabe.)

Auflösungen der Rätsel aus Nr. 20

Silben-Rätsel:

1. lUolga, 2. Armbruc/r, 3. Sozialdemokrat,
4. Islam, 5. Chianti, 6. TVeufundländer,
7. Innendekoration, 8. Chati, 9. läntenfiso/»,
10. blstlbrandt, 11. Ebith, 12. Invalide,
13. Stubae, 14. Sophokles, 15. äloses = „Was
ich nicht weiß, macht mir nicht heiß."

Bewegung:

Fährmann — Fuhrmann.

Rösselsprung:

Scheidelied

Kein Lebewohl, kein banges Scheiden!

Viel lieber ein Geschiedensein!

Ertragen kann ich jedes Leiden,

Doch trinken kann ich's nicht wie Wein.

Wir saßen gestern noch beisammen,

Von Trennung wußt' ich selbst noch kaum!
DaS Herz trieb seine alten Flammen,

Die Seele spann den alten Traum.

Dann rasch ein Kuß vom lieben Munde,
Nicht schmerzgelränkt, nicht angstverkürzt!
Das nenn' ich eine Abschiedsstunde
Die leere Ewigkeiten würzt.

Hebbel

Gardez:

Schach - Schacher.

IdealeNBCklheii

140 Aktaufnahmen in 5
Bänden . . . . M. I I.—

20 lose Aktkunstblätter
in eleg. Mappe M. 3.—
Schönheitd.Orients u.
Palette Sonderkat. mit
330 Aktaufn. menschlich.
Körperschönheit M. 2.—.
Aktkunst-Karten 6 ver-
schiedene Reihen ä 6
Stück. Jede Reihe M. 1,50
Versand Hellas
Berlin-Tempelhof 137 |

Handschrift-Deutung

Wollen Sie Ihren, oder
den Charakter Ihr. Freun-
des kennen lernen, dann
senden Sie Schriftprob.m.
2 M. Geb. u. Rückp. ein.

M. Dieffenbach
Glessen (Hessen) Plockstr. 2

^Schriftstellern'

I bietet bekannt eVerlags-
I buchhandlung Gelegenh.

I z. VeröfFentl. ihr. Arbeiten
I in Buchform. Anfrag. unt.

„A.17“a Ala-Haasenstein
I & Vogler, A.-Q., Leipzig.

Der Marquis de Sade

Mk. 15.—

Rosen-Verlag 81,Dresden 6

Aprikosen

-Gelee eig. Fabrikat, ohne
Haut, g. nervorr. u. spars.

Probe gratis!
5Pf.-Eim. M.6.50 frc.dort
lOPf.-Eim.M. 11.50,, „
E. Grass & Co., Bremen B
Güntherstraße Nr. 19
Postsch. Hamburg 26887

1924 / JUGEND Nr. 21 » Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „Jugend" Bezug zu nehmen

536
Index
Redaktioneller Beitrag: Rätsel
 
Annotationen