Der Einakter
Er hatte das Möbelfach stu-
diert — sah oft und lang in die
Schaufenster-Auslagen, tief-ernst
versunken.
Vor jedem Motorrad stand er
— prüfend — mit oder ohne So-
zius. — In jedem Autosignal er-
kannte er den Autobesitzer. Er war
eine Genie, — trug steifen Hut,
echt englischen SportknickerSanzug
kanariengelbe Schuhe und schot-
tisch geschnittenen Schnurrbart.
Des Nachts werden Sie ihm ge-
wiß schon begegnet sein!
Nach Mitternacht flitscht auf
einerunbenütztenSchiene derElek-
trischen Straßenbahn ein Mensch
vorbei.
Auf seinem „Einakter"! Be-
stebend aus Rad, Motor und Sitz.
Das ist seme Erfindung. —
Gestern Nacht kam er lachend aus
einer Schiene geritten — die Poli-
zei, nur Augen — zog blank,....
fauchte dem Einakter hinterher..
IO Straßen entlang, um die Ecke
— plötzlich, der Fahrer hält inne,
Polizisten purzeln übereinander,
GaS entleert der Motor, schleudert
zwei Mann über die Drähte der
Elektrischen, wagrecht und stumm,
vielleicht tot, sicher aber steif liegen
sie oben. Schlag aus Schlag! Ein
Ein Parfüm von überragender Stärke und vornehmster Eigenart.
Der traumhaft schöne, in seiner harmonischen Abstimmung unvergleichliche
Duft verrat auserlesenen Geschmack, — er verleiht seinem Träger Grazie,
Eleganz und verbreitet eine behagliche poesievolle Atmosphäre.
J. G. MOUSON L CQ GEGR. 1796 IN FRANKFURT A N
Polizist reißt seinen Arm aus, haut
den — Kollegen entzwei, der Säbel
in weitem Bogen einer jungen
Dame ins Nähherz zum Fenster
herein. — Helme, Knöpfe, blanke
Splitter hängten starr imHimmel,
züngelnd suchen Stiefel ihre Beine
— Trümmer ihre Leiber.
Röchelnd haucht ein Polizist
dem Dritten das Aug aus — mit
donnernder Stimme erstickt der
Achte die fünf Letzten.
Leise dahingleitend entschwebt
der Einakter.
Des Nachts werden sie ihm ge-
wiß schon begegnet sein, gewiß!
Albert Henselmann
Heimkehr
„Ich bin kein Mann der offizi-
ellen Lustigkeit, ich liebe diese
krampshaftenAmüsicrementS nicht
— diese BarS, diese Dielen, diese
Bälle,diese TeaS, selbst im Theater
oder im Kino fühle ich mich nicht
wohl.Nein! Ich lobe mir den stillen
Frieden des eignen Hauses. Da
finde ich Ruhe, Geborgensein, Er-
lösung von den Nöten der Zeit im
besonderen und von der Weltangst
im allgemeinen. My home is my
castle, chez moi c’est la paix,
— mein Heim, das ist meine Welt!
Meine Frau ist nämlich verreist!"
H. Rewald
ROSNER& SEIDL
MÜNCHEN / DIENERSTRASSE 21
DIE CRAVATTE DES ELEGANTEN HERRN
___/
Derfaa
I »U2 0rOfc? |
fyÄfijfcli/flt
4:
- früht<*lu"3
Jiit /eefes
Kostenlose Probelieferung
durch den Verlag Scherl,
Berlin SW. Durdi die Port
2J5 Mark monatlich.
Dutä Kripff’S Lockenelixier
gefällst Du ihm
gefällst Du ihmj
Oha-Fl. 2 Hk. mit- üfoigsgaranffe.
Anhed Knohm^Bheslauzlia
.©er
fjassiafduih
£üe elegante ^Fußbekleidung
ln guten Schuhhandlungen erhältlich
Evt. Niederlagen bei der Fabrik erfragen
Qc/iufi/abrifi Qiassta Ql.-'S., Gfjenbach a. QU. QG.
Aufkl. Broschüre
Gesdiledils-
lelden
ihre Erkenng. u. Hellg. ohn
Spritzen.Timm’sKräuter
kuren und deren Wirkung
ohne Berufsstorung, ohne
giftige Einspr. Ärztliche Gut-
achten u. viele Anerkennung.
Versd. geg. Voreins. M. —.50.
Dr. P. Raueiser, mediz.
Verl., Hannover, Odeonstr.3
Ich sage
Ihnem wer Sie sind und
was Sie von anderen zu
halten haben. Senden Sie
mir 10—20 Zeilen Ihrer
Handschrift oder der des
zu Burteilenden ein.
Charakterdeutung 2 Gm.
und Porto.
Dr.phiLGrothefBerlinW57
Dennewltxstraste 9 e
IEin neues Verzeichnis
interessanter
BÜCHER
gab soeben aus
Willy Schindler In
Berlin-Tempelh. 1
^Schriftstellern^
bietet bekannt eVerlags-
buchhandlung Gelegenh.
z. Veröffentl. ihr. Arbeiten
in Buchform. Anfrag. unt.
„A.17“a Ala-Haasenstein
Vogler, A.-G., Leipzig.
ist keine Wohnungsnot
ist es billig - doch aber gut •
N U R I M
KURHOTEL WITTELSBACH
OBERAMMERGAU
„Ich versuchte Ihre
Entfettungs-Tabletten
u. nahm in 5Vs Monaten 48 Pfd. (amerik. Gewicht) ab
ohne irgendwelche nachteil. Wirkung zu bemerken.
Aus freiem Antriebe, um auch meinen Mitmenschen
behilflich zu sein, lasse ich Ihnen diese Zeilen zu-
gehen,“ schrieb über Proleptin-Tabletten am 6. 9. 22
Herr Charles Ganz in New York 81 st Street. Zahlr.
ähnliche Dankschr. liegen bei uns zur Einsicht. Grebe
Laborat. Berlin 369 SW 61. Versand d. Vers. Apotheke.
JUGEND Nr. 23/1924 - Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „Jugend“ Bezug zu nehmen
594
Er hatte das Möbelfach stu-
diert — sah oft und lang in die
Schaufenster-Auslagen, tief-ernst
versunken.
Vor jedem Motorrad stand er
— prüfend — mit oder ohne So-
zius. — In jedem Autosignal er-
kannte er den Autobesitzer. Er war
eine Genie, — trug steifen Hut,
echt englischen SportknickerSanzug
kanariengelbe Schuhe und schot-
tisch geschnittenen Schnurrbart.
Des Nachts werden Sie ihm ge-
wiß schon begegnet sein!
Nach Mitternacht flitscht auf
einerunbenütztenSchiene derElek-
trischen Straßenbahn ein Mensch
vorbei.
Auf seinem „Einakter"! Be-
stebend aus Rad, Motor und Sitz.
Das ist seme Erfindung. —
Gestern Nacht kam er lachend aus
einer Schiene geritten — die Poli-
zei, nur Augen — zog blank,....
fauchte dem Einakter hinterher..
IO Straßen entlang, um die Ecke
— plötzlich, der Fahrer hält inne,
Polizisten purzeln übereinander,
GaS entleert der Motor, schleudert
zwei Mann über die Drähte der
Elektrischen, wagrecht und stumm,
vielleicht tot, sicher aber steif liegen
sie oben. Schlag aus Schlag! Ein
Ein Parfüm von überragender Stärke und vornehmster Eigenart.
Der traumhaft schöne, in seiner harmonischen Abstimmung unvergleichliche
Duft verrat auserlesenen Geschmack, — er verleiht seinem Träger Grazie,
Eleganz und verbreitet eine behagliche poesievolle Atmosphäre.
J. G. MOUSON L CQ GEGR. 1796 IN FRANKFURT A N
Polizist reißt seinen Arm aus, haut
den — Kollegen entzwei, der Säbel
in weitem Bogen einer jungen
Dame ins Nähherz zum Fenster
herein. — Helme, Knöpfe, blanke
Splitter hängten starr imHimmel,
züngelnd suchen Stiefel ihre Beine
— Trümmer ihre Leiber.
Röchelnd haucht ein Polizist
dem Dritten das Aug aus — mit
donnernder Stimme erstickt der
Achte die fünf Letzten.
Leise dahingleitend entschwebt
der Einakter.
Des Nachts werden sie ihm ge-
wiß schon begegnet sein, gewiß!
Albert Henselmann
Heimkehr
„Ich bin kein Mann der offizi-
ellen Lustigkeit, ich liebe diese
krampshaftenAmüsicrementS nicht
— diese BarS, diese Dielen, diese
Bälle,diese TeaS, selbst im Theater
oder im Kino fühle ich mich nicht
wohl.Nein! Ich lobe mir den stillen
Frieden des eignen Hauses. Da
finde ich Ruhe, Geborgensein, Er-
lösung von den Nöten der Zeit im
besonderen und von der Weltangst
im allgemeinen. My home is my
castle, chez moi c’est la paix,
— mein Heim, das ist meine Welt!
Meine Frau ist nämlich verreist!"
H. Rewald
ROSNER& SEIDL
MÜNCHEN / DIENERSTRASSE 21
DIE CRAVATTE DES ELEGANTEN HERRN
___/
Derfaa
I »U2 0rOfc? |
fyÄfijfcli/flt
4:
- früht<*lu"3
Jiit /eefes
Kostenlose Probelieferung
durch den Verlag Scherl,
Berlin SW. Durdi die Port
2J5 Mark monatlich.
Dutä Kripff’S Lockenelixier
gefällst Du ihm
gefällst Du ihmj
Oha-Fl. 2 Hk. mit- üfoigsgaranffe.
Anhed Knohm^Bheslauzlia
.©er
fjassiafduih
£üe elegante ^Fußbekleidung
ln guten Schuhhandlungen erhältlich
Evt. Niederlagen bei der Fabrik erfragen
Qc/iufi/abrifi Qiassta Ql.-'S., Gfjenbach a. QU. QG.
Aufkl. Broschüre
Gesdiledils-
lelden
ihre Erkenng. u. Hellg. ohn
Spritzen.Timm’sKräuter
kuren und deren Wirkung
ohne Berufsstorung, ohne
giftige Einspr. Ärztliche Gut-
achten u. viele Anerkennung.
Versd. geg. Voreins. M. —.50.
Dr. P. Raueiser, mediz.
Verl., Hannover, Odeonstr.3
Ich sage
Ihnem wer Sie sind und
was Sie von anderen zu
halten haben. Senden Sie
mir 10—20 Zeilen Ihrer
Handschrift oder der des
zu Burteilenden ein.
Charakterdeutung 2 Gm.
und Porto.
Dr.phiLGrothefBerlinW57
Dennewltxstraste 9 e
IEin neues Verzeichnis
interessanter
BÜCHER
gab soeben aus
Willy Schindler In
Berlin-Tempelh. 1
^Schriftstellern^
bietet bekannt eVerlags-
buchhandlung Gelegenh.
z. Veröffentl. ihr. Arbeiten
in Buchform. Anfrag. unt.
„A.17“a Ala-Haasenstein
Vogler, A.-G., Leipzig.
ist keine Wohnungsnot
ist es billig - doch aber gut •
N U R I M
KURHOTEL WITTELSBACH
OBERAMMERGAU
„Ich versuchte Ihre
Entfettungs-Tabletten
u. nahm in 5Vs Monaten 48 Pfd. (amerik. Gewicht) ab
ohne irgendwelche nachteil. Wirkung zu bemerken.
Aus freiem Antriebe, um auch meinen Mitmenschen
behilflich zu sein, lasse ich Ihnen diese Zeilen zu-
gehen,“ schrieb über Proleptin-Tabletten am 6. 9. 22
Herr Charles Ganz in New York 81 st Street. Zahlr.
ähnliche Dankschr. liegen bei uns zur Einsicht. Grebe
Laborat. Berlin 369 SW 61. Versand d. Vers. Apotheke.
JUGEND Nr. 23/1924 - Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „Jugend“ Bezug zu nehmen
594