Conca d'Oro (Palermo)
H. Heuser
gelangen ebenso gut. Zwei Meerschweinchen schossen als elektrische
Wellenbündel über den Ozean und landeten glücklich, mit lebhaftem
Niesen, in Newyork. Eine Kuh verschwand knisternd in einem All-
gäner Privatlaboratorium, um alsbald freundlich muhend vor dem
Wellenfänger der Leipziger Station aufzutauchen. Zu gleicher Zeit
lief eine Meldung durchs Weltradiophon, die besagte, daß einem
schwedischen Ingenieur dieselbe Erfindung geglückt sei; nur hatte der
Unglückliche sofort mit einem Mißbrauch den Anfang gemacht und
seine Frau aus Welle 00 dorthin gefunkt, wo der Pfeffer wächst.
Er wurde von den Behörden, die der Entwicklung aus Besorgnis
um das Schicksal ihrer Eisenbahnen mit Argwohn gegenüberstanden,
wegen Mordes angeklagt und zu 15 Jahren Zuchthaus verurteilt.
Erst nach dreiviertel Jahren, als seine Frau wohlbehalten aus der
Schweiz zurückkehrte, winkte ihm die Befreiung. Sie war in der
Zwischenzeit als ein durch magnetische Kraft zusammcngehaltencr
Radiokomplex im Weltenraum sozusagen umhergeirrt und schließlich
zufällig im Fänger eines auf eigene Faust experimentierenden
Mechanikers auf dem Rütli hängen geblieben. Die nach der Rück-
kehr der Frau bei dem Ingenieur auftretende schwere Depression
zeitigte für die Menschheit des weiteren reiche Früchte: Mit Feuer-
eifer und verbissener Wut wendete er sich neuen Versuchen zu und
arbeitete mit letzter Sehnsucht an einer Apparatur, die eS ihm er-
lauben sollte, unabhängig von allen Radioftationen der Welt sich
selbst ganz nach Belieben auf dem Erdball umherzufunken; und siehe
da! Nach vierjähriger rastloser Tätigkeit, die sich durch keinen Fehl-
schlag hatte entmutigen lassen, war mit Hilfe des schon erwähnten
Professor Garragan das Wunderwerk geschaffen: Am 12. Mai 41
tauchten Garragan und der Schwede urplötzlich am Markusplatz in
Venedig auf. Die Tauben flatterten erschreckt davon; auch die Um-
stehenden ergriffen die Flucht, denn es war tatsächlich nicht anders,
als seien die beiden Männer aus dem Nichts hervorgezaubert worden.
Sie standen einfach da, wo noch vor einer Sekunde niemand gewesen
war, sie trugen an einem Riemen ein Kästchen in Form einer größeren
Spiegelreflexkamera um den Hals und — man beobachtete ein
Phänomen, das die Gelehrten später als aus einem Verflüchtigungs-
prozeß herrührend erkannten, den gewisse seelische Rückstände während
der Umformung erleiden — sie lachten schallend hinaus und klatschten
sich auf die Schenkel.
Damit war der Wendepunkt menschlicher Lebensform vollzogen.
Das „Transradiopan", so nannte man den handlichen Apparat, hielt
einen SiegeSzug über die Welt, wie nichts vordem. In einem Jahre
wurden nicht weniger als 140 Millionen Stück hergestellt und ver-
kauft. Die Zeit der Eisenbahnen, der Automobile, Flugzeuge, kurz,
sämtlicher Beförderungsmittel, endgültig vorbei! All das Zeug nur
noch altes Eisen; 2 750 333 Schaltcrbeamte, Zugführer, Schaffner,
Chauffeure, Piloten, Eiscnbahnminister brotlos, die zum Glück in
der neuen Transradiopanindustrie fast vollauf beschäftigt werden
konnten. Kein Telegramm, kein Telephon, selbst kein Radiophon-
verkehr mehr! Du hast etwas nach Kopenhagen mitzuteilen? Bitte:
Welle 32 570 010! Persönlich erledigt sich alles am leichtesten! Die
Batterie eingeschaltet, den Knopf gedreht, schon bist du dort und
kannst in fünf Minuten wieder hier, im Kreis deiner Lieben sein.
Damals tauchten in allen Hotels, Restaurants und Geschäften die
Tafeln auf: Zahlbar bei Bestellung! Damals hörte man auf, Baum-
642
H. Heuser
gelangen ebenso gut. Zwei Meerschweinchen schossen als elektrische
Wellenbündel über den Ozean und landeten glücklich, mit lebhaftem
Niesen, in Newyork. Eine Kuh verschwand knisternd in einem All-
gäner Privatlaboratorium, um alsbald freundlich muhend vor dem
Wellenfänger der Leipziger Station aufzutauchen. Zu gleicher Zeit
lief eine Meldung durchs Weltradiophon, die besagte, daß einem
schwedischen Ingenieur dieselbe Erfindung geglückt sei; nur hatte der
Unglückliche sofort mit einem Mißbrauch den Anfang gemacht und
seine Frau aus Welle 00 dorthin gefunkt, wo der Pfeffer wächst.
Er wurde von den Behörden, die der Entwicklung aus Besorgnis
um das Schicksal ihrer Eisenbahnen mit Argwohn gegenüberstanden,
wegen Mordes angeklagt und zu 15 Jahren Zuchthaus verurteilt.
Erst nach dreiviertel Jahren, als seine Frau wohlbehalten aus der
Schweiz zurückkehrte, winkte ihm die Befreiung. Sie war in der
Zwischenzeit als ein durch magnetische Kraft zusammcngehaltencr
Radiokomplex im Weltenraum sozusagen umhergeirrt und schließlich
zufällig im Fänger eines auf eigene Faust experimentierenden
Mechanikers auf dem Rütli hängen geblieben. Die nach der Rück-
kehr der Frau bei dem Ingenieur auftretende schwere Depression
zeitigte für die Menschheit des weiteren reiche Früchte: Mit Feuer-
eifer und verbissener Wut wendete er sich neuen Versuchen zu und
arbeitete mit letzter Sehnsucht an einer Apparatur, die eS ihm er-
lauben sollte, unabhängig von allen Radioftationen der Welt sich
selbst ganz nach Belieben auf dem Erdball umherzufunken; und siehe
da! Nach vierjähriger rastloser Tätigkeit, die sich durch keinen Fehl-
schlag hatte entmutigen lassen, war mit Hilfe des schon erwähnten
Professor Garragan das Wunderwerk geschaffen: Am 12. Mai 41
tauchten Garragan und der Schwede urplötzlich am Markusplatz in
Venedig auf. Die Tauben flatterten erschreckt davon; auch die Um-
stehenden ergriffen die Flucht, denn es war tatsächlich nicht anders,
als seien die beiden Männer aus dem Nichts hervorgezaubert worden.
Sie standen einfach da, wo noch vor einer Sekunde niemand gewesen
war, sie trugen an einem Riemen ein Kästchen in Form einer größeren
Spiegelreflexkamera um den Hals und — man beobachtete ein
Phänomen, das die Gelehrten später als aus einem Verflüchtigungs-
prozeß herrührend erkannten, den gewisse seelische Rückstände während
der Umformung erleiden — sie lachten schallend hinaus und klatschten
sich auf die Schenkel.
Damit war der Wendepunkt menschlicher Lebensform vollzogen.
Das „Transradiopan", so nannte man den handlichen Apparat, hielt
einen SiegeSzug über die Welt, wie nichts vordem. In einem Jahre
wurden nicht weniger als 140 Millionen Stück hergestellt und ver-
kauft. Die Zeit der Eisenbahnen, der Automobile, Flugzeuge, kurz,
sämtlicher Beförderungsmittel, endgültig vorbei! All das Zeug nur
noch altes Eisen; 2 750 333 Schaltcrbeamte, Zugführer, Schaffner,
Chauffeure, Piloten, Eiscnbahnminister brotlos, die zum Glück in
der neuen Transradiopanindustrie fast vollauf beschäftigt werden
konnten. Kein Telegramm, kein Telephon, selbst kein Radiophon-
verkehr mehr! Du hast etwas nach Kopenhagen mitzuteilen? Bitte:
Welle 32 570 010! Persönlich erledigt sich alles am leichtesten! Die
Batterie eingeschaltet, den Knopf gedreht, schon bist du dort und
kannst in fünf Minuten wieder hier, im Kreis deiner Lieben sein.
Damals tauchten in allen Hotels, Restaurants und Geschäften die
Tafeln auf: Zahlbar bei Bestellung! Damals hörte man auf, Baum-
642