Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Liebe Jugend!

Jakob Levysohn war der ge-
fürä,leiste Kritiker der Stadt und
seine Meinung gab in künstleri-
schen Dingen den Ausschlag. Das
wußte auch Fräulein Mimi 3£., die
künftige Größe der Oper. Kurz
entschloffen lud sie Herrn Levysohn
zu einem um halb zwölf Uhr nachts
stattsindenden Five-o’clock-tea
zu zweit ein. Der Kritiker erschien
auch pünktlich, aber seine Erwar-
tungen erfüllten sich nicht. Die
Künstlerin war zwar in einem rei-
zenden Neglige, doch sie gewährte
nichts außer Tee und Sandwichs.
Wohl aber versprach sie ihm alles
für den Fall, wenn er sie in dem
Referat über die heutige Auffüh-
rung lobend erwähne.

Am nächsten Tag konnte man
unter „Theater und Kunst" lesen:

„Fräulein Mimi T, die die
Hauptrolle hatte, verspricht sehr
viel, aber warten wir noch ab,
was sie davon hallen wird."

*

In meiner Groß-Berliner Ge-
meindeschule ist eS nötig,zeitweilig
dem mangelhaften ReinlichkeitS-
bedürsnis meiner kleinen Gesell-
schaft etwas nachzuhelfen. So
frage ich eines TageS:

„Na, Kinder, wer von Euch
hat denn eine Zahnbürste?"

Sine neue Quelle
des Vergnügens

ffcafKinamo

d)er ideale

ifunoaufnahmeapparat
für familien -u fündevbilder

i"Prospekt kostenlos.

OjCCl RktrSes. QJresden 35

Eine Menge Finger fahren in
die Höhe: „Fräulein, ich Hab'
eine, ich auch, ich auch ufw.!"

Auch Luise, ein zehnjähriges
Mädelchen aus einer sehr kinder-
reichen Familie ruft strahlend:
„Fräulein, wir hab'n ooch eene!,,

„Na, Luise, putzt Du Dir denn
auch jeden Morgen die Zähne
damit?"

Luise schweigt einen Augenblick
verlegen, errötet und sagt dann
etwas stockend:

„Fräulein, wir sind doch sechse,
ick komm' nich immer ran!"

*

Humor des Auslandes

Unter Hochzeitsgästen entstand
kürzlich bedeutende Aufregung,
als sich die Braut am Altäre einer
Kirche in Le Havre weigerte, den
Bräutigam zu heiraten. Solch'
peinliche Szenen könnten leicht
vermieden werden,wenn dcrBräu-
ligam eine oder zwei Damen in
Reserve hielte.

*

Neulich wurde in Hüll ein Om-
nibuS-Kondukteur zu einer Geld-
strafe verurteilt, weil er 87 Pas-
sagiere ausgenommen hatte, ob-
wohl nur für 57 Platz vorgesehen
war. Wir hören, daß er von einer
Firma ein verlockendes Angebot
als Sardinenpacker erhalten hat.

London Opinion

Kraft, Ausdauer und fröhlichen Wagemut dem
Sportsmann,eine intensive Anfeuerung,Ideen-
reichtum und Großzügigkeit dem Geistesar-
beiter, Genußfreudigkeit und kühnes Selbst^
vertrauen dem Mißmutigen und Zaghaften
und der Damenwelt einen kräftigen Schutz
gegen nervöse Abspannung,Kopf sch merzen und
Migräne bringen die echten KOL A-Dallmann
genannt Dallkolat, seit 35 Jahren.

t Schachtel Dallkolat Apoth.u.Drogenhdlg.DALLMANN '&3CO., öduerltein a.Rh*

Der moderne Führer

durch die Liieratur aller Zeiten und Völker, aufsehen-
erregend in seiner umwälzenden Methode, unentbehrlicn
für Lehrende und Lernende, ist das soeben erschienene
„Handbuch der Literaturwissenschaft“, herausgegeben in
Verbindung mit ausgezeichneten Universitätsprofes-
soren von Professor Dr. Oskar Walzel - Bonn. Mit ca.

in Doppeltondruck und vielen
Tafeln z. T. in Vierfarbendruck.

Jede Lieferung nur Goldmark
Man verlange Ansichtssendung No. I a
ARTIBUS ct LITERIS. Gesellschaft für Kunst- und
Literaturwissenschaft m. b. H., POTSDAM

Helfe allen

Erwerbsl. u. Abgeb., Damen
und Herrn mit reellen Ange-
boten. Viele Dankschreiben.

VERLAG TSCHEINER

Breslau 249,Schl.Lohestr.l9



&m&?\

Korpulenz ist unschön!

Der Erfolg hat es gezeigt, daß

Charm-Tee und ctiarm-Tabietten,

die aus reinen Pflanzenstoffen hergestellt sind,
jede Art von übermäßiger Körperfülle sicher und
wirksam beseitigen. Garantiert unschädlich.
Prospekt und Versand nur durch:

Eng fl- Apotheke, Frankfurt a. M. SO

| Ein neues Verzeichnis
interessanter

BÜCHER

gab soeben aus

Willy Schindler in
Berlin-Tempelh. 1



In allen durch Plakate gekennzeichneten Schuhgeschäften zu haben, wo nicht, weisen Bezugsquellen nach Eduard Lingel, Schuhfabrik, A.-G., Erturt

Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „Jugend" Bezug zu nehmen

649

JUGEND Nr. 25 / 1924
Register
[nicht signierter Beitrag]: Liebe Jugend!
[nicht signierter Beitrag]: Humor des Auslandes
 
Annotationen