Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Si lben-Rätsel

Aus den Silben:

a — arm — biust — dras — e — e —
es — fir — ge — gen — hab — i — ki

— ki — li — ling — Jo — lu — ma —
ma — mo — mir — mung — ni — öh

— ja — rep — rin — se — sp^r —til
sind 13 Wörier zu bilden, deren Anfangs-
buchstaben von oben nach unten gelesen, den
Namen einer lebenden Dichterin, und deren
Endbuchstaben, gleichfalls von oben nach
umen geleien, eines ihrer Werke ergeben-

Die Wörter bedeuten:
l- Vogel, 2. Nordischer Volksstamm,
3. Weiblicher Vorname, 4. Indisches Re ch,
5. Waffe, 6. Südamcrlkanische Hauptstadt,
7. Biblischer König, 8 Blume, 9. Orten»
talischer Titel, 10. Kriechtier, 11. Ger»
manische Gottheit, 12 Würliembergische
Stadt, 13. Kirchliche Handlung.

*

Dreisilbig

Die 1 wird man als harmlos kennen,
Doch niemand hört sich gern >o nennen.

2, 3 zeugt von des Landmanns Fleiß,
Der sie geschickt zu meistern weiß.

Die 1, 2, 3 zur Frühlingszeit
Ziert sie die Wiesen weit und breit.

Rösselsprung



ann

ler-

;wun-

strei-

feind

mehr




gen

sich

ling

neu

schmei-

gen

will'

es


und

übt

dre

ge-

neu

der

tend

die

feit

cs

tra-

er

ed-

scho-

jüng-

recht

chelnd

darf

sei-

ein-

ler

an-

der

wird

ein

nicht

nicht

sam-

e n

traf-


...

mensch

iand



zu

ne

der



ter-

muß

so



rreund

wiegt

te


er

sei-

en-

kann

und

ken-

ein

wir-

sich

ihn

nem

del

da-

nicht

tas-

ken

Welt

nen

mann

fühlt

ne

gen

ei-

ta-

düng

ist

tor-

bald

ihn

fühlt


ken

bll-

to



muß

rühm

und

was




krei-

dan-

und

qua-

er

auf



Auslösungen in nächster Nummer

Auflösungen der Rätsel aus Nr. 44
Silben-Rätscl:

1. Materloo, 2. Jdoi, 3. Diberia, 4.
Ducullus, 5. /Sirius, 6. Talleyranck, 7. Do»
nizettr, 8. Drne, 9. il/astkork, 10. lömcne,
11. Tripolis, 12.il/aupasian/, 13. Irawad?,
14. Domanze, 15. 7/aidaraback, 16. Ahas-
ver, 17. Dränier, 18. /Surukukrr, 19. Ddel-
roei/t, 20. iVajads, 21. Sebastiair — „Willst
du mit mir hausen, - So laß die Bestie
draußen!" Goethe

Rösselsprung:

Zum Namenstag meiner Enkelin

Der Bäcker bringt dir Kuchenbrot,

Der Schneider einen Mantel rot,

Der Kaufmann schickt dir, weiß und »clt,
E>n Puppenkleid, ein Puppenbett,

Und schickt auch eine Schachtel rund,

Mit Schäfer und mit Schäferhund,

Mit Hürd' und Bäumchen, paarweis je,
Und mit sechs Schafen, weiß wie
Schnee,

Und eine Lerche, tirili,

Seit Sonnenaufgang hör' ich sie,

Die singt und schmettert, was sie mag,

Zu meines Lieblings Namenstag.

Theodor Fontane

1142
Index
Redaktioneller Beitrag: Rätsel
 
Annotationen