Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Aus einem Schul aufs atze:

„Mein Lebenslauf!

Ich bin am 17. Feber 1911 in
Aussig geboren. Darauf kann ich
mich aber nicht mehr erinnern,
aber auf andere dumme Streiche
kann ich mich noch sehr gut be>
sinnen."

Die Frage

Vater, sagt der aus der Schule
kommende Junge, heute haben
wir gelernt: „Alle Menschen
muffen sterben." Was macht man
dann mit all' den vielen Häusern ?

Lyrik in der Wäsche

Wäscherin (zum Literaten):
„Bitte, schreiben Sie Ihre Ge-
dichte nicht mehr auf die Man-
schetten, mein Mann wird eifer-
süchtig." L. O.

Splitter

Einer Torheit die Treue hallen,
hat schon manchen in den Ruf
eines Weisen gebracht und auch
viele, die den Mantel nach dem
WindsederncuenWeiSheitbängen.

Bacr-Oos

Wen» nicht so vicl Bcffcrwiffcr
wären, hätte» die Bcffermachcr
leichteres Spiel. Baer-Oos

D r u ck f e h l e r

(Aus einem Roman)

„Helga floh entsetzt aus dem
Büro, in dem vier Schreimaschi-
nen standen."

*

4

4

4

4

«

*

4

4

4

4

*

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4


Sä&eatmakfune

WANDERER-WERKE AG • JCHON AU* B-CHEMNITZ

Kallftclora

erfrischende Tfeflerminz-Zahnpasta .von nicht 2u übertretender Qualität.

linde Sam als Philosoph

Der Kandidat, der bei der
Präsidentcnwabl unicrlieat, hat
einen großen Vorteil, er braucht
nach der Wahl nicht das Pro»
gramm seiner Partei zu studieren.

Für die Reise

Parador ist cS, wenn ein Zu-
hauscgeblicbcner sein Leben in vol-
len Zügen genießt. R. Ru.

„Kollegen"

In dem Dorfe N. in der badi-
schcn Pfalz führt der Herr Reqie-
rungsrat eine dienstpoli, etliche Un-
tcrsuchung. Während der Unter-
suchung wird ein Zigarrenarbeiter
kurzer Hand geladen und als Z uge
vernommen. Als nun der Herr
RcgierungSrat seine Aussagen
bcmProlokollführcr in dieSchreib-
masibine diktiert und mit den Wor-
ten beginnt:

„Ich war über IO Jahre in der
Zigarrensabrik H P beschäftigt",
da wird er von dem freudestrah-
lenden Zeugen mit den Worten
unterbrochen: „So, Sie aa?"

Impertinenz

Das neue Mädchen (zumFreier
mit Blumenstrauß): „Hören Sie
mal — können Sic nicht lesen?
Auf dem Schild an der Tür steht
doch „Hausieren verboten!"

Humor des Auslandes

„Die Waffcrmeloue gedeiht
nicht in England," sagt ein Gärt-
ner. In Anbetracht unseres Kli-
mas ist das sehr zu verwundern.

r. O.

derfcikör d^Wihör

Steigerwald-Aktienges eil sch aff, Heilbronn ajf. StammhausgründungMy

Bei etwaigen Bestellungen bittet man aut die Münchner „Jugen d“ Bezug zu nehmen

11*13

JUGEND Nr. 43 I 1924
Index
[nicht signierter Beitrag]: Impertinenz
[nicht signierter Beitrag]: Uncle Sam als Philosoph
[nicht signierter Beitrag]: Humor des Auslandes
[nicht signierter Beitrag]: Kollegen
[nicht signierter Beitrag]: Für die Reise
Baer-Oos: Splitter
[nicht signierter Beitrag]: Lyrik in der Wäsche
[nicht signierter Beitrag]: Die Frage
[nicht signierter Beitrag]: Aus einem Schulaufsatze
[nicht signierter Beitrag]: Druckfehler
 
Annotationen