R. Grieß
R. Grieß
B l e i g i e ß e n
„Da, schau mal das merkwürdige Gebilde,
ich glaube gar, das ist ein Soldat — "
„Natürlich und so was muß einem Pazi-
fisten passieren."
*
Die Pirrsburger „Hoch"-Sckule
(Pittsburg baut eine Universität von fast 700 Fuß Hobe)
Du größte aller Universitäten,
Ich find's begreiflich, daß man dich ersann;
Im Land der „unbegrenzten Fakultäten"
Braucht für die Weisheit Wolkenkratzer man.
Als Sinnbild auch vermag solch HauS zu
künden:
Nur in den Höhen winkt der Muse Kuß,
So daß die tiefste Wabrheit zu ergründen,
Zu ihr empor man mühevoll steigen muß.
Doch da die Türme in die Wolken ragen,
Wird schwerster Fälle Lösung höchst bequem:
Den lieben Herrgott selber kannst Du fragen,
Erscheint Dir unentwirrbar ein Problem. ..
Ri-Ri
VuIpL8 LOnoor63ticu8 L.
Ein Weckruf A. De Nora
Die Füchse auf leisen Sohlen,
Die Füchse im schwarzen Kleid,
Sic wittern wieder verstohlen
Zu heimlichem Beute-holc:
Die gurc Gelegenheit.
Husch, eh' man sie recht erkenne,
Gemaust das Konkordat!
Der Schule zuerst an die Senne,
Zuletzt ihr selber, der Henne,
Der harmlosen Glucke „Staat"!
Es ist eine alte Geschichte —
Uns Hirten schon gar nicht neu:
Wir haben die feinen Wichte
Mit ihrem frommen Gesichte
Zu oft gejagt aus dem Heu!
Wir baben die Schleicher, die schlauen,
Zu oft geräuchert heraus
Aus ihren Höhlen und Bauen,
Und ihnen gehörig verhauen
Den zäh'n scheinheiligen Flaus!
So wollen auch heute wecken
Den Michel wir wiederum:
Auf, Michel! Nimm Deinen Stecken!
Es „fchnürelt" in Ecken und Hecken!
Auf, Michel! Der Fuchs gebt um!
Er wittert wieder verstohlen
Die gute Gelegenheit
Zu heimlichem Beuteholcn —
Der Fuchs mit den keifen Sohlen — !
Der Fuchs in dem schwarzen Kleid!
Wohlwollen
Ein aller Mitarbeiter erhält von der
Schriftleitung seines Blattes folgendes
Schreiben:
„Erwarten weitere Sendung. Wir können
Ihre Witze leider nur mehr zu zweien brin-
gen, einer allein ziebt nimmer."
Bizzi
Silvester
„Wie finden Sie die Bowlet"
„Geheimnisvoll und unergründlich, wie
das neue Jahr!"
*
Der ausgepfiffene Herrivr
In St. Die und Epinal
Gab's neulich einen Mordskrawall,
Der fuhr mir in die Glieder.
Man war dort so gemein und roh,
Man pfiff ihn aus, Herrn Hcrriol,
Und rief begeistert „Nieder!".
Herr Herriot ist nicht für's — Droh'n,
Drum ging ihm solche Ovation
Ein wenig auf die Nerven.
„Wie lange daucrt's," denkt er sich,
„Und dankbar wird die Menge mich
Mit faulen Eiern werfen!
Heut' pfeifen sic in St. Diü!
Auch macht sich maus'ger Poincare
Mit jeder neuen Woche!
Heut' pfeift die Menge Epinalö!
Wie bald schon pfeif' ich ebenfalls,
Doch — auf dem letzte» Loche!!"
Kiki
Julius Di»tt
R. Grieß
B l e i g i e ß e n
„Da, schau mal das merkwürdige Gebilde,
ich glaube gar, das ist ein Soldat — "
„Natürlich und so was muß einem Pazi-
fisten passieren."
*
Die Pirrsburger „Hoch"-Sckule
(Pittsburg baut eine Universität von fast 700 Fuß Hobe)
Du größte aller Universitäten,
Ich find's begreiflich, daß man dich ersann;
Im Land der „unbegrenzten Fakultäten"
Braucht für die Weisheit Wolkenkratzer man.
Als Sinnbild auch vermag solch HauS zu
künden:
Nur in den Höhen winkt der Muse Kuß,
So daß die tiefste Wabrheit zu ergründen,
Zu ihr empor man mühevoll steigen muß.
Doch da die Türme in die Wolken ragen,
Wird schwerster Fälle Lösung höchst bequem:
Den lieben Herrgott selber kannst Du fragen,
Erscheint Dir unentwirrbar ein Problem. ..
Ri-Ri
VuIpL8 LOnoor63ticu8 L.
Ein Weckruf A. De Nora
Die Füchse auf leisen Sohlen,
Die Füchse im schwarzen Kleid,
Sic wittern wieder verstohlen
Zu heimlichem Beute-holc:
Die gurc Gelegenheit.
Husch, eh' man sie recht erkenne,
Gemaust das Konkordat!
Der Schule zuerst an die Senne,
Zuletzt ihr selber, der Henne,
Der harmlosen Glucke „Staat"!
Es ist eine alte Geschichte —
Uns Hirten schon gar nicht neu:
Wir haben die feinen Wichte
Mit ihrem frommen Gesichte
Zu oft gejagt aus dem Heu!
Wir baben die Schleicher, die schlauen,
Zu oft geräuchert heraus
Aus ihren Höhlen und Bauen,
Und ihnen gehörig verhauen
Den zäh'n scheinheiligen Flaus!
So wollen auch heute wecken
Den Michel wir wiederum:
Auf, Michel! Nimm Deinen Stecken!
Es „fchnürelt" in Ecken und Hecken!
Auf, Michel! Der Fuchs gebt um!
Er wittert wieder verstohlen
Die gute Gelegenheit
Zu heimlichem Beuteholcn —
Der Fuchs mit den keifen Sohlen — !
Der Fuchs in dem schwarzen Kleid!
Wohlwollen
Ein aller Mitarbeiter erhält von der
Schriftleitung seines Blattes folgendes
Schreiben:
„Erwarten weitere Sendung. Wir können
Ihre Witze leider nur mehr zu zweien brin-
gen, einer allein ziebt nimmer."
Bizzi
Silvester
„Wie finden Sie die Bowlet"
„Geheimnisvoll und unergründlich, wie
das neue Jahr!"
*
Der ausgepfiffene Herrivr
In St. Die und Epinal
Gab's neulich einen Mordskrawall,
Der fuhr mir in die Glieder.
Man war dort so gemein und roh,
Man pfiff ihn aus, Herrn Hcrriol,
Und rief begeistert „Nieder!".
Herr Herriot ist nicht für's — Droh'n,
Drum ging ihm solche Ovation
Ein wenig auf die Nerven.
„Wie lange daucrt's," denkt er sich,
„Und dankbar wird die Menge mich
Mit faulen Eiern werfen!
Heut' pfeifen sic in St. Diü!
Auch macht sich maus'ger Poincare
Mit jeder neuen Woche!
Heut' pfeift die Menge Epinalö!
Wie bald schon pfeif' ich ebenfalls,
Doch — auf dem letzte» Loche!!"
Kiki
Julius Di»tt