dies Privilegium in Hinsicht
auf Ihre Verdienste um das
gesamte Volk wie auch
Ihrer unbestechlichen Objek-
tivität und ersuchen Sic nur,
uns nach Abschluß dieses
Vierteljahres eine Aufzählung
der Fälle nebst ausführlicher
Würdigung des Erfolges un-
serer Maßnahme einsenden zu
wollen." I. A. usw.
Aloysius Winkelhofcr lächel-
te. „Endlich," sagte er, „hört
man auf mich, endlich bc-
sckreitet man den einzig erfolg-
versprechenden Weg!" Und er
sab seine Hand an und lächelte
noch einmal: Er hatte für
einen Dichter eine ansicrgc-
wöhnlich große Handschuhnum-
mer, dazu einen selten kräf-
tigen Oberarm ...
Aloysius Winkelhofer ließ
sich zwei weichgekochte Eier
kommen, aß reichlich und mit
gutem Appetit und machte sich
nach beendetem Frühstück so-
fort auf den Weg.
Nach wenigen Schritten be-
geanete ihm bereits auf der
Marktstraße der Obersteuer-
amtsinspektor Müller, ein
überaus gepflegter und sorg-
fältiger Herr. „Dieser..."
dachte Aloysius Wi"kelhofer,
„kommt in unserem Städtchen
aleich nach dem lieben Gott!
Da im übrige» unbegründeter
Hochmut sicherlich nicht zur
menschlichen Woblanständiakeit
gehört und er zudem eine Art
bat, seinen Mitmenschen die
Hand zu reichen, als ob er
ibnen voller Sorgfalt und
Bcsonderung einen nasse»
Lapven bineinlegte.. ."
ObcrsteucramtS - Inspektor
Müller dankte, indem er einen
seiner runde» Finger an sein
steifes Hütchen legte. Aloysius
fehlerlos gefaltet, dazu von einer lächerlichen Papierverschwendung.
„Bildungsministerium" stand groß über allem und ein wenig
kleiner darunter: „Abteilung für menschliche Wohlanständigkeit".
AloysiuS Winkelhofcr laS: „Wir hatten in letzter Zeit mebrfach
Gelegenheit, von ^rcn Arbeiten über die „Errettung der letzten
Ideale vor dem endgültigen Untergang" Kenntnis zu nehmen. Wir
prüften insbesondere Ihren Vorschlag der Watschenfreibcit ansS
gründlichste und sind auf Grund Ihrer erdrückenden Beiträge und
in Hinsicht auf die in jeder Beziehung zerrüttenden Folgen des
Krieges und der Revolution zu dem Entschlüsse gekommen, Ihnen
die nachgesuchte Watschenfrciheit für die Zeit eines Vierteljahres zu
gewähren mit der Auflage, in allen Fällen, in denen gegen mensch-
liche Wohlanständigkeit grob verstoßen wird, mit einer (im Höchstmaß
zwei!) bayerischen Watschen einzuschreiten. Wir überlassen Ihnen
Wlnkclbofer blieb lächelnd vor
ibm stellen und reichte ihm
frank und deutsch die Rechte.
OberstcueramtSinspektor Mül-
ler aber zog wie sonst einen nassen Waschlappen aus der Tasche,
lächelte gönnerbaft und —
In diesem Augenblick gab cs einen kurzen, fetten Knall, denn
Obersteueramtsinspektor Müller batte runde, schlaffe Hamsterhänge-
bäckchen. Er fiel um wie ein Sack und sein steifes Hütchen rollte
die Marktstraßc hinab — cs war entzückend anzuschcn ...
„Sic haben eine Art, sich zu bewegen, eine andere, gönnerhaft z»
lächeln und eine dritte, Ihre Hand zu geben, die dem BildnngS-
ministcrium unangenehm ausgefallen ist. Eö würde mich freuen,
wenn meine Hand die deutsche Männlichkeit in Ihnen erweckt hätte,"
sagte AloysiuS Winkelhofcr, zog den Brief aus der Tasche und bielt
ihn dem immer noch vor Schreck wortlos Daliegcnden eine Minute
lang unter die Augen, worauf OberstcueramtSinspektor Müller selbst
im liegenden Zustande mehrfach devoteste Verbeugungen zu mache»
1156
auf Ihre Verdienste um das
gesamte Volk wie auch
Ihrer unbestechlichen Objek-
tivität und ersuchen Sic nur,
uns nach Abschluß dieses
Vierteljahres eine Aufzählung
der Fälle nebst ausführlicher
Würdigung des Erfolges un-
serer Maßnahme einsenden zu
wollen." I. A. usw.
Aloysius Winkelhofcr lächel-
te. „Endlich," sagte er, „hört
man auf mich, endlich bc-
sckreitet man den einzig erfolg-
versprechenden Weg!" Und er
sab seine Hand an und lächelte
noch einmal: Er hatte für
einen Dichter eine ansicrgc-
wöhnlich große Handschuhnum-
mer, dazu einen selten kräf-
tigen Oberarm ...
Aloysius Winkelhofer ließ
sich zwei weichgekochte Eier
kommen, aß reichlich und mit
gutem Appetit und machte sich
nach beendetem Frühstück so-
fort auf den Weg.
Nach wenigen Schritten be-
geanete ihm bereits auf der
Marktstraße der Obersteuer-
amtsinspektor Müller, ein
überaus gepflegter und sorg-
fältiger Herr. „Dieser..."
dachte Aloysius Wi"kelhofer,
„kommt in unserem Städtchen
aleich nach dem lieben Gott!
Da im übrige» unbegründeter
Hochmut sicherlich nicht zur
menschlichen Woblanständiakeit
gehört und er zudem eine Art
bat, seinen Mitmenschen die
Hand zu reichen, als ob er
ibnen voller Sorgfalt und
Bcsonderung einen nasse»
Lapven bineinlegte.. ."
ObcrsteucramtS - Inspektor
Müller dankte, indem er einen
seiner runde» Finger an sein
steifes Hütchen legte. Aloysius
fehlerlos gefaltet, dazu von einer lächerlichen Papierverschwendung.
„Bildungsministerium" stand groß über allem und ein wenig
kleiner darunter: „Abteilung für menschliche Wohlanständigkeit".
AloysiuS Winkelhofcr laS: „Wir hatten in letzter Zeit mebrfach
Gelegenheit, von ^rcn Arbeiten über die „Errettung der letzten
Ideale vor dem endgültigen Untergang" Kenntnis zu nehmen. Wir
prüften insbesondere Ihren Vorschlag der Watschenfreibcit ansS
gründlichste und sind auf Grund Ihrer erdrückenden Beiträge und
in Hinsicht auf die in jeder Beziehung zerrüttenden Folgen des
Krieges und der Revolution zu dem Entschlüsse gekommen, Ihnen
die nachgesuchte Watschenfrciheit für die Zeit eines Vierteljahres zu
gewähren mit der Auflage, in allen Fällen, in denen gegen mensch-
liche Wohlanständigkeit grob verstoßen wird, mit einer (im Höchstmaß
zwei!) bayerischen Watschen einzuschreiten. Wir überlassen Ihnen
Wlnkclbofer blieb lächelnd vor
ibm stellen und reichte ihm
frank und deutsch die Rechte.
OberstcueramtSinspektor Mül-
ler aber zog wie sonst einen nassen Waschlappen aus der Tasche,
lächelte gönnerbaft und —
In diesem Augenblick gab cs einen kurzen, fetten Knall, denn
Obersteueramtsinspektor Müller batte runde, schlaffe Hamsterhänge-
bäckchen. Er fiel um wie ein Sack und sein steifes Hütchen rollte
die Marktstraßc hinab — cs war entzückend anzuschcn ...
„Sic haben eine Art, sich zu bewegen, eine andere, gönnerhaft z»
lächeln und eine dritte, Ihre Hand zu geben, die dem BildnngS-
ministcrium unangenehm ausgefallen ist. Eö würde mich freuen,
wenn meine Hand die deutsche Männlichkeit in Ihnen erweckt hätte,"
sagte AloysiuS Winkelhofcr, zog den Brief aus der Tasche und bielt
ihn dem immer noch vor Schreck wortlos Daliegcnden eine Minute
lang unter die Augen, worauf OberstcueramtSinspektor Müller selbst
im liegenden Zustande mehrfach devoteste Verbeugungen zu mache»
1156