Dreisilbig
Die erste schätzt der Bauer, weil sie die Ernte mehrt,
2. 3. wird, wenn er nett ist, von Jünglingen
begehrt.
Das Ganze liebt die erste, obschon sie übel riecht.
Es suhlt sich grad' am wohlsten, wenn's langsam
darin kriecht.
Kreuzwort- Rätsel
W a g r e ch t:
*44 Russisches Gewicht, >4? Teil des Schlüssels,
Gattung, 7. bibl. Person, 8. babylon. Gott,
10. bibl. Person, 187 Fluß in Frankreich, AC er-
zählende Dichtkunst, 87. Vergspitze, 16. griechische
Sagengestalt,Organ^sD. Verwandte^-24? deut-
scher Hafen, AH. Strom in Sibirien, ZK ägypi
Göttin, M"verfaultes Fleisch, M. Farbe, M. Ee-
treidebündel, 35. Halbaffenart, ZA? Befehl des
Sultans, ^Z9?Abschiedsgruß, Abkürzung von
Flächenmaß, J-CLaut, 4^. musikalisches Zeichen,
4Z?Nebenfluß der Donau, 4< Tonstufe, 46. bayr.
General, 48. briefliche Anrede, 50. japan. Brett-
spiel, J52? tote Nr. 5 wagrecht, 53. Flachs, 54. fran-
zösischer Schriftsteller, 55. Stadt in Finnland,
Nahrungsmittel, 59. engl. Gesetzesvorschlag,
60. Windart, 62-T^Flächenmaß, L47 musikal. Aus-
druck, 65,^rückwärts, 677Abkürzung für ein Hohl-
maß, AKlStadt in Böhmen, 70. weibl. Vorname,
72. Verkehrssitte,.7s?Schweizer Kanton,M.Bund,
Z&j Seepflanze, rumän. Münze, 81. Jrlän-
dcrin, 82. Nebenfluß des französischen Flusses
Sarthe, 83. feierliches Lied, Stadt in
Holland, Nibelungengestalt, 87. Arbeits-
einheit, 88. Nebenfluß der Elbe, -887 Speisen-
folge, A07 Stadt in Norwegen. 91. deutsche
Sagengestalt, 92. französ. Revolutionsgeneral,
93. germanisches Schriftzeichen.
Senkrecht:
Cf Fähre, Z" Raubvogel^uCtaatsoberhaupt von Venedig,
-Cwie Nr. 42 wagrecht, CDachshund, 7. Pflanze, 9. chinesisches
Gewicht, 10. bibl. Person. XF. Schicksal, 12. trag, #$. Milch-
bestandteil, 17. jüdisches Monat, IC Grasdecke, 20. griechische
Göttin, 22. bibl. Berg, nordisches Göttergeschlecht, 2S7 wie
Nr. 80 wagrecht, 27. Natronart, 29. Liebesmahl, A87 wie Nr. 5
wagrecht, 327 Seil, A87 Person aus „Tiefland", wie Nr. 26
wagrecht. 37. französ. Insel, 40. weibl. Vorname, £5? bayr.
Kloster, 46. Drama von Hauptmann, 47. wie Nr?15 wagrecht,
48. Bureaumöbel, 49. Umhang, 50. weibl. Vorname, 51. Musik-
instrument, A4, englischer Titel, 56. Niederlassung, 587 Boden-
senkung, Zfc. chemischer Grundstoff, 61. Papageienart,H87 Blume,
fä. Stadt in Marokko, F6. Himmelsrichtung, &T. Kaufgeschäft,
69. Land in Südamerika, 71. chinesische Sekte,
72. türkisch. Rechtsgelehrter, 73. Eeierart, 747 feier-
licher Brauch, 76. bibl. Berg, 77. Berg in der
Schweiz, 79. geistlicher Dichter, 85. Nebenfluß
der Donau, 88. elektrisches Urteilchen.
Auflösungen in nächster Nummer
*
Auflösungen der Rätsel aus Nr. 1
Kreuzwort-Rätsel:
Wagrecht:
1. Raabe, 5. Ü8, 6. Eid, 8. Goa, 10. Tag,
12. Arm, 16. Sohle, 17. Gneis, 19. As, 20. Du,
21. Biene, 22. Inn, 24. Egart, 26. Ra, 27. Altar,
29. oh, 31. Enz, 33. Alz, 34. Bug, 36. Ade.
37. Arrak, 38. Suada, 39. Ada, 41. Kur, 43. Lei,
45. Met, 46. v66, 49. Nobel, 50. Bel, 52. Irl,
53. Kerbe, 57. Not. 58. Meile, 60. Ma, 62. Sippe,
65. Atlas, 66. Noe, 67. Ars, 69. Tel, 70. Lot,
72. Ode, 74. Beule, 75. Eule.
Senkrecht:
1. Ri, 2. Ast, 3. Beg. 4. Ei, 5. Falke, 7. Dante,
8. Gosen, 9. oh, 11. Agent, 13. Re. 14. Midas,
15. Sai, 16. Gent, 18. Sur, 21. Ban, 22. Jlz,
23. Nab, 25. Tod, 26. Recke, 27. Alken, 28. Rusel,
30. Hebel, 31. Ecke, 32. Zar, 33. Aal, 35. Gut,
36. Aar, 40. Bel, 42. Ulk, 44. Jon, 46. Met,
47. Ehe, 48. Train, 50. Bojar, 51. Pirat,
54. Ems, 55. Rain, 56. Erpel, 68. Mette,
59. Los, 61. Rat, 63. Po, 64. Ar. 67. Ate,
68. Sol, 71. Ob, 73. de.
Scherz-Rätsel:
Be—(du)—inen — Beinen.
Kernfeste Menschen voll Kraft u. Schmalz
gibt Dr. Hübeners Lebenssalz
1926 / JUGEND Nr. 2
Die erste schätzt der Bauer, weil sie die Ernte mehrt,
2. 3. wird, wenn er nett ist, von Jünglingen
begehrt.
Das Ganze liebt die erste, obschon sie übel riecht.
Es suhlt sich grad' am wohlsten, wenn's langsam
darin kriecht.
Kreuzwort- Rätsel
W a g r e ch t:
*44 Russisches Gewicht, >4? Teil des Schlüssels,
Gattung, 7. bibl. Person, 8. babylon. Gott,
10. bibl. Person, 187 Fluß in Frankreich, AC er-
zählende Dichtkunst, 87. Vergspitze, 16. griechische
Sagengestalt,Organ^sD. Verwandte^-24? deut-
scher Hafen, AH. Strom in Sibirien, ZK ägypi
Göttin, M"verfaultes Fleisch, M. Farbe, M. Ee-
treidebündel, 35. Halbaffenart, ZA? Befehl des
Sultans, ^Z9?Abschiedsgruß, Abkürzung von
Flächenmaß, J-CLaut, 4^. musikalisches Zeichen,
4Z?Nebenfluß der Donau, 4< Tonstufe, 46. bayr.
General, 48. briefliche Anrede, 50. japan. Brett-
spiel, J52? tote Nr. 5 wagrecht, 53. Flachs, 54. fran-
zösischer Schriftsteller, 55. Stadt in Finnland,
Nahrungsmittel, 59. engl. Gesetzesvorschlag,
60. Windart, 62-T^Flächenmaß, L47 musikal. Aus-
druck, 65,^rückwärts, 677Abkürzung für ein Hohl-
maß, AKlStadt in Böhmen, 70. weibl. Vorname,
72. Verkehrssitte,.7s?Schweizer Kanton,M.Bund,
Z&j Seepflanze, rumän. Münze, 81. Jrlän-
dcrin, 82. Nebenfluß des französischen Flusses
Sarthe, 83. feierliches Lied, Stadt in
Holland, Nibelungengestalt, 87. Arbeits-
einheit, 88. Nebenfluß der Elbe, -887 Speisen-
folge, A07 Stadt in Norwegen. 91. deutsche
Sagengestalt, 92. französ. Revolutionsgeneral,
93. germanisches Schriftzeichen.
Senkrecht:
Cf Fähre, Z" Raubvogel^uCtaatsoberhaupt von Venedig,
-Cwie Nr. 42 wagrecht, CDachshund, 7. Pflanze, 9. chinesisches
Gewicht, 10. bibl. Person. XF. Schicksal, 12. trag, #$. Milch-
bestandteil, 17. jüdisches Monat, IC Grasdecke, 20. griechische
Göttin, 22. bibl. Berg, nordisches Göttergeschlecht, 2S7 wie
Nr. 80 wagrecht, 27. Natronart, 29. Liebesmahl, A87 wie Nr. 5
wagrecht, 327 Seil, A87 Person aus „Tiefland", wie Nr. 26
wagrecht. 37. französ. Insel, 40. weibl. Vorname, £5? bayr.
Kloster, 46. Drama von Hauptmann, 47. wie Nr?15 wagrecht,
48. Bureaumöbel, 49. Umhang, 50. weibl. Vorname, 51. Musik-
instrument, A4, englischer Titel, 56. Niederlassung, 587 Boden-
senkung, Zfc. chemischer Grundstoff, 61. Papageienart,H87 Blume,
fä. Stadt in Marokko, F6. Himmelsrichtung, &T. Kaufgeschäft,
69. Land in Südamerika, 71. chinesische Sekte,
72. türkisch. Rechtsgelehrter, 73. Eeierart, 747 feier-
licher Brauch, 76. bibl. Berg, 77. Berg in der
Schweiz, 79. geistlicher Dichter, 85. Nebenfluß
der Donau, 88. elektrisches Urteilchen.
Auflösungen in nächster Nummer
*
Auflösungen der Rätsel aus Nr. 1
Kreuzwort-Rätsel:
Wagrecht:
1. Raabe, 5. Ü8, 6. Eid, 8. Goa, 10. Tag,
12. Arm, 16. Sohle, 17. Gneis, 19. As, 20. Du,
21. Biene, 22. Inn, 24. Egart, 26. Ra, 27. Altar,
29. oh, 31. Enz, 33. Alz, 34. Bug, 36. Ade.
37. Arrak, 38. Suada, 39. Ada, 41. Kur, 43. Lei,
45. Met, 46. v66, 49. Nobel, 50. Bel, 52. Irl,
53. Kerbe, 57. Not. 58. Meile, 60. Ma, 62. Sippe,
65. Atlas, 66. Noe, 67. Ars, 69. Tel, 70. Lot,
72. Ode, 74. Beule, 75. Eule.
Senkrecht:
1. Ri, 2. Ast, 3. Beg. 4. Ei, 5. Falke, 7. Dante,
8. Gosen, 9. oh, 11. Agent, 13. Re. 14. Midas,
15. Sai, 16. Gent, 18. Sur, 21. Ban, 22. Jlz,
23. Nab, 25. Tod, 26. Recke, 27. Alken, 28. Rusel,
30. Hebel, 31. Ecke, 32. Zar, 33. Aal, 35. Gut,
36. Aar, 40. Bel, 42. Ulk, 44. Jon, 46. Met,
47. Ehe, 48. Train, 50. Bojar, 51. Pirat,
54. Ems, 55. Rain, 56. Erpel, 68. Mette,
59. Los, 61. Rat, 63. Po, 64. Ar. 67. Ate,
68. Sol, 71. Ob, 73. de.
Scherz-Rätsel:
Be—(du)—inen — Beinen.
Kernfeste Menschen voll Kraft u. Schmalz
gibt Dr. Hübeners Lebenssalz
1926 / JUGEND Nr. 2