Si lben-Rätsel
Aus den Silben:
an — ber — bo — cbi — ci — de — de
— dort' — e — e — e — ger — he —
i — ü — ka — ke — kri — land — land
— land — leg — li — li — nia — mae —
me — na — na —- nau — ni — nit — ra
— ra __ re — rings — ro — ro — sa —
sehe — si — strow — te — the — ti —
uk — uh — us — vin — vo — za — zieb
sind 18 Wörter von nachstehender Bedeu-
tung zu bilden, deren Anfangs- und End-
buchstaben, von oben nach unten gelesen,
ein Zitat aus der „Jungfrau von Orleans"
ergeben.
1. Teil von Palästina, 2. deutscher
Dichter, 3. Feuerwerk, 4. preußischer Ge-
neral, 5. KordiÜerengipfel, 6. Kirchenraub,
7. Stadt in Italien, 8. römischer Kaiser,
9. Hartgummi, 10. deutscher Sagenheld,
11. biblischer Berg, 12. Phantasiegebilde,
13. Badeort auf Usedom, 14. fränkisches
Herrschergeschlecht, 15. Baum, 16. deut-
scher Finanzpolittker, 17. bayrischer Archi-
tekt, 18. deutscher Maler.
Kapsel-Rätsel
Handwerker — Ütersen — Tauberich
— Finale — Lessing — Orlamünde —
Achensee — Bekanntmachung — Mi-
nistrant — Asien — Landstreicher —
Vernichtung — Bruderschaft— Sprech-
stunde — Protege — Bemannung —
Ardennen — Erbübel — Oberon —
Romanisch — Orchester — Willkür — Semiramis
Bescheidenheit — Hünengrab — Kassasoll — Kri-
terium — Limitum — Gerechtigkeit — Emanuel —
Liebes verbot — Serenade — Langeweile — Lagunen.
Die vorstehenden Wörter enthalten: Einen für die heutige
*
Auflösungen der Rätsel aus Nr. 2
Dreisilbig:
Mistkäfer.
Kreuzwort-Rätsel:
Zeit besonders zutreffenden Sinnspruch.
Er ist zu finden, indem auö jedem Wort -
ohne Änderung der Reihenfolge und ohne
Rücksicht auf die Silbentrennung — ein
darin verstecktes, anderes Wort oder je eine
Silbe zu einem solchen entnommen wird.
togogriph
Mit „e":
Bald ruhig und sanft, bald stürmisch wild,
Des wechselvollen Lebens Bild,
So schlinge ich ein wogend' Band
Für den Verkehr von Land zu Land.
Mit „i":
Auf mich allein nur kommt es an,
Ohn' mich bist du kein ganzer Mann,
Und mag dein Werk das schwerste sein,
Mach' mich zu Stahl, der Sieg ist dein!
Mit „o":
Der Adam einst und seine Frau,
Die brauchten keine Modeschau.
Erst späterhin im Lauf der Zeit
Schuf sich der Mensch aus mir sein Kleid.
Durchs Land
Läuft er auch so schnell er kann,
Muß er doch vieles tragen.
Häng ihm eine Silbe an,
Frei ist er von solchen Plagen!
Auflösungen in nächster Nummer
1926 / JUGEND Nr. 3
Aus den Silben:
an — ber — bo — cbi — ci — de — de
— dort' — e — e — e — ger — he —
i — ü — ka — ke — kri — land — land
— land — leg — li — li — nia — mae —
me — na — na —- nau — ni — nit — ra
— ra __ re — rings — ro — ro — sa —
sehe — si — strow — te — the — ti —
uk — uh — us — vin — vo — za — zieb
sind 18 Wörter von nachstehender Bedeu-
tung zu bilden, deren Anfangs- und End-
buchstaben, von oben nach unten gelesen,
ein Zitat aus der „Jungfrau von Orleans"
ergeben.
1. Teil von Palästina, 2. deutscher
Dichter, 3. Feuerwerk, 4. preußischer Ge-
neral, 5. KordiÜerengipfel, 6. Kirchenraub,
7. Stadt in Italien, 8. römischer Kaiser,
9. Hartgummi, 10. deutscher Sagenheld,
11. biblischer Berg, 12. Phantasiegebilde,
13. Badeort auf Usedom, 14. fränkisches
Herrschergeschlecht, 15. Baum, 16. deut-
scher Finanzpolittker, 17. bayrischer Archi-
tekt, 18. deutscher Maler.
Kapsel-Rätsel
Handwerker — Ütersen — Tauberich
— Finale — Lessing — Orlamünde —
Achensee — Bekanntmachung — Mi-
nistrant — Asien — Landstreicher —
Vernichtung — Bruderschaft— Sprech-
stunde — Protege — Bemannung —
Ardennen — Erbübel — Oberon —
Romanisch — Orchester — Willkür — Semiramis
Bescheidenheit — Hünengrab — Kassasoll — Kri-
terium — Limitum — Gerechtigkeit — Emanuel —
Liebes verbot — Serenade — Langeweile — Lagunen.
Die vorstehenden Wörter enthalten: Einen für die heutige
*
Auflösungen der Rätsel aus Nr. 2
Dreisilbig:
Mistkäfer.
Kreuzwort-Rätsel:
Zeit besonders zutreffenden Sinnspruch.
Er ist zu finden, indem auö jedem Wort -
ohne Änderung der Reihenfolge und ohne
Rücksicht auf die Silbentrennung — ein
darin verstecktes, anderes Wort oder je eine
Silbe zu einem solchen entnommen wird.
togogriph
Mit „e":
Bald ruhig und sanft, bald stürmisch wild,
Des wechselvollen Lebens Bild,
So schlinge ich ein wogend' Band
Für den Verkehr von Land zu Land.
Mit „i":
Auf mich allein nur kommt es an,
Ohn' mich bist du kein ganzer Mann,
Und mag dein Werk das schwerste sein,
Mach' mich zu Stahl, der Sieg ist dein!
Mit „o":
Der Adam einst und seine Frau,
Die brauchten keine Modeschau.
Erst späterhin im Lauf der Zeit
Schuf sich der Mensch aus mir sein Kleid.
Durchs Land
Läuft er auch so schnell er kann,
Muß er doch vieles tragen.
Häng ihm eine Silbe an,
Frei ist er von solchen Plagen!
Auflösungen in nächster Nummer
1926 / JUGEND Nr. 3