Kreuzwort-Ratsel
Silben-Rätsel
Auflösungen der Rätsel aus Nr. ^
Aus den Silben:
(Jr— ft e — ejf— Mi —
_^gi^>«or— Ätz - Jiard'— ^
—jitir'- mund — _jwT— na — ^ —
npd —-rr— phi — .pefa
^ßver—Juicr — tes — ies^- tj*€l -^-ti—JxY'
— ijHh — iHch — iH^i -^jsvar'— ^ed"
sind 17 Wörter von nachstehender Bedeutung
zu bilden, deren Anfangs- und Endbuchstaben,
von oben nach unten gelesen, ein zeitgemäßes
Zitat aus „Wilhelm Tell". ergeben.
I. KleidunaSstück^Älusikstück. 3. Metalls
fl. Stadt in Bayern,^57^Oper von^Wagner,
/&’. Land in Asien,, 7. österreichischer Dichter,
Widerruf, -4?" Fluß in Nordamerika,
IO. Verräter, y\. deutscher Schriftsteller,
X2~ Mittelschule, 1^Hautschicht^44^spanische
Provinz,^Jl57Schwei;er Kanton,—WT männ-
licher Vorname,^JATVogel.
Abstrich-Rätsel
Wachs — Drau — Mir» — Zucht — Willen
— Post — Davos — Eis — Milan - Dinar—
Tabu — Dumas — Fünf — Gose — Jean
Demut — Aden — Rudern — Zulu.
Werden in diesen Wörtern zwei auseinander-
folgende Buchstaben gestrichen, so ergeben die
Worlreste oder verbleibenden Einzelbuchstaben
zu neuen Wörtern verbunden: Eine dem
Bedürfnis der heutigen Zeit angepaßte /
Variante zu einem alten Sprichwort.
>1 tuuhu
hÄ Sftrf
^yy@UZu
Wagrecht:
-4'! Stadt in der Pfalz,^rFluß in Schlesw.-Holstein,
ATAKanton in der Schweiz, 8. Mädchenname,-97 Insel
im Agäischen Meer, )d. sagenhafte Gestalt, 15. abge-
kürzter männl. Vorname,P6d engl. Anrede, JE. Stadt
in Thüringen, lfi. Stadt am Schwarzen Meer.
Senkrecht:
^KMännl. Vorname, Y Körnerfrucht, Al männl.
Vorname, 4. griech. Göttin,Fl'Reich in Hinterindien,
JO. gärtnerische Anlage, lel. baltischer Handelshafen,
ltSr Schwimmvogel, JArvibl. Gestalt,^. Nahrungs-
mittel, 497 türkischer Vorname, JZ&. Ort bei Baden.
Auflösungen in nächster Nummer
yjy ts) yy
' // ’ '
Silben-Rätsel:
1. Kanaan, 2. Umland, 3. Eakete, 4. Zv
strow, 5. Illimani, 6. Sakrileg, 7. Tivolst
8. Deciu«, 9. Ebonit, IO. Eoland, I l. Eina«,
12. Ghimaere, 15. Tkeringsdor/', 14. Nero'
vinger, 15. Eberesche, 16. Eathenarh
17. Eiebland, 18. Ehde — „Kurz ist dec
Schmerz und ewig ist die Freude."
Schiller, „Jungfrau von Orleans
Kapsel-Rätsel:
Handwerker, Eterfen, Tauberich, Finale,
Eessing, Ortamünde, ^chenfee, ‘Bekannt’
machüng, Ministrant, Asien, Landstreicher',
Vernichtung, Bruderschaft, Sprechstunde,
Protege, Berrrarrrrung, Arderrrren, Erbäbel,
Oberon, Romanisch, Orchester, Willtüti
Serniramis. Bescheidenheit, Hünengrab,
Kaffasott, Kriterium, Linritum, Gerechtig'
keil, Enranuel, Liebesverbot, Eerenade,
Langeweile, Lagunen — „Wer über alles
lacken kann — Ist sicher nicht der rechte Man»
— Denn über Manches, will mir scheinen --
Sollte mit Recht man beffer weinen."
Logogriph:
Welle - Wille - Wolle.
Durchs Land:
Strom — Stromer.
Kernfeste Manschen voll Kraft u. Schmalz
gibt vr. Hübeners Lebenssalz
A.F-B
SALAMANDER
fobmvqllendet
1926 /JUGEND Nr. 4
Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „Jugend“ Bezug zu nehmen
76
Silben-Rätsel
Auflösungen der Rätsel aus Nr. ^
Aus den Silben:
(Jr— ft e — ejf— Mi —
_^gi^>«or— Ätz - Jiard'— ^
—jitir'- mund — _jwT— na — ^ —
npd —-rr— phi — .pefa
^ßver—Juicr — tes — ies^- tj*€l -^-ti—JxY'
— ijHh — iHch — iH^i -^jsvar'— ^ed"
sind 17 Wörter von nachstehender Bedeutung
zu bilden, deren Anfangs- und Endbuchstaben,
von oben nach unten gelesen, ein zeitgemäßes
Zitat aus „Wilhelm Tell". ergeben.
I. KleidunaSstück^Älusikstück. 3. Metalls
fl. Stadt in Bayern,^57^Oper von^Wagner,
/&’. Land in Asien,, 7. österreichischer Dichter,
Widerruf, -4?" Fluß in Nordamerika,
IO. Verräter, y\. deutscher Schriftsteller,
X2~ Mittelschule, 1^Hautschicht^44^spanische
Provinz,^Jl57Schwei;er Kanton,—WT männ-
licher Vorname,^JATVogel.
Abstrich-Rätsel
Wachs — Drau — Mir» — Zucht — Willen
— Post — Davos — Eis — Milan - Dinar—
Tabu — Dumas — Fünf — Gose — Jean
Demut — Aden — Rudern — Zulu.
Werden in diesen Wörtern zwei auseinander-
folgende Buchstaben gestrichen, so ergeben die
Worlreste oder verbleibenden Einzelbuchstaben
zu neuen Wörtern verbunden: Eine dem
Bedürfnis der heutigen Zeit angepaßte /
Variante zu einem alten Sprichwort.
>1 tuuhu
hÄ Sftrf
^yy@UZu
Wagrecht:
-4'! Stadt in der Pfalz,^rFluß in Schlesw.-Holstein,
ATAKanton in der Schweiz, 8. Mädchenname,-97 Insel
im Agäischen Meer, )d. sagenhafte Gestalt, 15. abge-
kürzter männl. Vorname,P6d engl. Anrede, JE. Stadt
in Thüringen, lfi. Stadt am Schwarzen Meer.
Senkrecht:
^KMännl. Vorname, Y Körnerfrucht, Al männl.
Vorname, 4. griech. Göttin,Fl'Reich in Hinterindien,
JO. gärtnerische Anlage, lel. baltischer Handelshafen,
ltSr Schwimmvogel, JArvibl. Gestalt,^. Nahrungs-
mittel, 497 türkischer Vorname, JZ&. Ort bei Baden.
Auflösungen in nächster Nummer
yjy ts) yy
' // ’ '
Silben-Rätsel:
1. Kanaan, 2. Umland, 3. Eakete, 4. Zv
strow, 5. Illimani, 6. Sakrileg, 7. Tivolst
8. Deciu«, 9. Ebonit, IO. Eoland, I l. Eina«,
12. Ghimaere, 15. Tkeringsdor/', 14. Nero'
vinger, 15. Eberesche, 16. Eathenarh
17. Eiebland, 18. Ehde — „Kurz ist dec
Schmerz und ewig ist die Freude."
Schiller, „Jungfrau von Orleans
Kapsel-Rätsel:
Handwerker, Eterfen, Tauberich, Finale,
Eessing, Ortamünde, ^chenfee, ‘Bekannt’
machüng, Ministrant, Asien, Landstreicher',
Vernichtung, Bruderschaft, Sprechstunde,
Protege, Berrrarrrrung, Arderrrren, Erbäbel,
Oberon, Romanisch, Orchester, Willtüti
Serniramis. Bescheidenheit, Hünengrab,
Kaffasott, Kriterium, Linritum, Gerechtig'
keil, Enranuel, Liebesverbot, Eerenade,
Langeweile, Lagunen — „Wer über alles
lacken kann — Ist sicher nicht der rechte Man»
— Denn über Manches, will mir scheinen --
Sollte mit Recht man beffer weinen."
Logogriph:
Welle - Wille - Wolle.
Durchs Land:
Strom — Stromer.
Kernfeste Manschen voll Kraft u. Schmalz
gibt vr. Hübeners Lebenssalz
A.F-B
SALAMANDER
fobmvqllendet
1926 /JUGEND Nr. 4
Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „Jugend“ Bezug zu nehmen
76