Rösselsprung
Silben-Rätsel
Aus den Silben:
a — ab — an — bag — beau — bei — berg
— bi — bris — ceau — chod — cle —
da — dad — dam — dee — di — diet
— e — e — en — es — eu — ex — ex —
ga — ge — green — gross — i — i — i
— il — jou — ka — kus — land — laz —
le — leib — ler — li — lo — lo — lot
— lu — maz — mei — men — mi —
na — na — na — ni — om — pe — phrat
— po — po — ra — ram — rest — rett —
ri — rieht — rie — ro — sa — sai — se
— si — spar — stand — ster — ta —
ta — u — ve — wal — wich — za
sind 31 Wörter von nachstehender Bedeutung zu
bilden, deren Anfangs- und Endbuchstaben von
oben nach unten gelesen, ein Zitat aus Schillers
„Don Carlos" ergeben, (ch — 1 Buchstabe.)
1. Abhandlung, 2. Nebenfluß der Donau,
3. Schlachtort in Böhmen, 4. spanische Pro-
vinz, 5. Pfeilgift, 6. Sternwarte, 7. Fluß in
Vorderasien, 8. mohammed. Gebet. 9. Kleinod,
10. richterliche Behörde, 11. Vorstellung,
12. französ. Politiker, 13. Wärmeeinheit,
14. Ordensvorstand. 15. Stadt in Holland,
16. italienisch. Proletarier, 17. Berg in Asien,
18. Stadt am Tigris, >9. Zusammenstellung,
20. Mundart, 21. Moscheenturm, 22. Ball-
spiel, 23. Zwischenraum, 24. deutscher Maler,
25. LiebeSmahl, 26. altdeutsch. Held, 27. fran-
zösische Königin, 28. Denkschrift, 29. Sklaven-
führer, 30. Buchzeichen, 31. berühmter
deutscher Architekt.
schö-
ich
dort
der
träum
et-
ort
an
nem
je-
nen
ei-
dem
stUNd
wohl
nem
halt'
nen
zu
bei
je-
nur
martin
je-
bäum
neu
NN-
ein-
rau-
mag-
nen
brun-
greif
mal
der
sses
nen-
viel
bet
dir
sem
ter
bei
dert
de-
scheu-
den
grü-
noch
nen
sü-
brun-
mit
quell
bei
hier
ei-
die-
plan-
wann
den
lein
nem
scheu-
und
o
brun-
nerd'
bei
mir
lief
als
ei-
schlief
bei
ich
rau-
bei
sa
er
der
sein
läuft
dem
schnell
einst
nem
wohl
noch
ich
wie-
dir
Auflösungen i ix nächster N it m m e r
Vers-Ratsel
Mein Erstes wird zu jeder Frist
Im Walde groß aus kleinem Keim,
Und auf dem Zweiten fährt es heim.
Doch wenn du auf dem Ganzen bist,
So sitzt du richtig auf dem Leim.
*
Auflösungen der Rätsel aus Nr. 5
Silben-Rätsel:
1. El\a, 2. Miesbaurn-, 3. I^d, 4. Aotha,
5. Wcnbe, 6. Ahorn, 7. Erheiterung,
8. KanSwur«^, 9. JTesede, 10. Tamburin —
„Ewig waehrt am laengsten."
Kreuzwort-Rätsel:
Wagrecht:
1. Sonde, 4. Optik, 9. Ader, 11. Oase
13. Leu, 14. Alm, 16. Gau, 17. au,
18. Artus, 20. Ett, 21. Tor, 23. All,
24. Dur, 26. fad, 27. Sem, 29. Ar,
31. Sagan. 35. roh, 37. neu, 38. Mai,
39. Isar, 40. Ar, 41. Bast, 42. Aft>
43. Namur, 44. Mur, 45. Gelee, 46. Lee.
Senkrecht:
1. Salve. 2. Oder, 3. neu, 5. Po, 6. Tag,
7. Isar, 8. Keule, 10. alt, 12. Eule,
14. Art, 15. Mut, 17. Ar, 18. Atlas,
19. Soden, 20. Elt, 21a Oden, 22. Rum,
25. Zarin, 26a As. 26b Dan, 27. Sau,
28. Elite, 30. Rosa. 32. Ger, 33. au,
34. Base, 36. Ham, 38. Mal.
Kernfeste Benschen voll Kraft u. Schmalz
gibt vr. Hübeners Lebenssalz
1926 /JUGEND Nr. 6 > Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „Jugend“ Bezug zu nehmen
114
Silben-Rätsel
Aus den Silben:
a — ab — an — bag — beau — bei — berg
— bi — bris — ceau — chod — cle —
da — dad — dam — dee — di — diet
— e — e — en — es — eu — ex — ex —
ga — ge — green — gross — i — i — i
— il — jou — ka — kus — land — laz —
le — leib — ler — li — lo — lo — lot
— lu — maz — mei — men — mi —
na — na — na — ni — om — pe — phrat
— po — po — ra — ram — rest — rett —
ri — rieht — rie — ro — sa — sai — se
— si — spar — stand — ster — ta —
ta — u — ve — wal — wich — za
sind 31 Wörter von nachstehender Bedeutung zu
bilden, deren Anfangs- und Endbuchstaben von
oben nach unten gelesen, ein Zitat aus Schillers
„Don Carlos" ergeben, (ch — 1 Buchstabe.)
1. Abhandlung, 2. Nebenfluß der Donau,
3. Schlachtort in Böhmen, 4. spanische Pro-
vinz, 5. Pfeilgift, 6. Sternwarte, 7. Fluß in
Vorderasien, 8. mohammed. Gebet. 9. Kleinod,
10. richterliche Behörde, 11. Vorstellung,
12. französ. Politiker, 13. Wärmeeinheit,
14. Ordensvorstand. 15. Stadt in Holland,
16. italienisch. Proletarier, 17. Berg in Asien,
18. Stadt am Tigris, >9. Zusammenstellung,
20. Mundart, 21. Moscheenturm, 22. Ball-
spiel, 23. Zwischenraum, 24. deutscher Maler,
25. LiebeSmahl, 26. altdeutsch. Held, 27. fran-
zösische Königin, 28. Denkschrift, 29. Sklaven-
führer, 30. Buchzeichen, 31. berühmter
deutscher Architekt.
schö-
ich
dort
der
träum
et-
ort
an
nem
je-
nen
ei-
dem
stUNd
wohl
nem
halt'
nen
zu
bei
je-
nur
martin
je-
bäum
neu
NN-
ein-
rau-
mag-
nen
brun-
greif
mal
der
sses
nen-
viel
bet
dir
sem
ter
bei
dert
de-
scheu-
den
grü-
noch
nen
sü-
brun-
mit
quell
bei
hier
ei-
die-
plan-
wann
den
lein
nem
scheu-
und
o
brun-
nerd'
bei
mir
lief
als
ei-
schlief
bei
ich
rau-
bei
sa
er
der
sein
läuft
dem
schnell
einst
nem
wohl
noch
ich
wie-
dir
Auflösungen i ix nächster N it m m e r
Vers-Ratsel
Mein Erstes wird zu jeder Frist
Im Walde groß aus kleinem Keim,
Und auf dem Zweiten fährt es heim.
Doch wenn du auf dem Ganzen bist,
So sitzt du richtig auf dem Leim.
*
Auflösungen der Rätsel aus Nr. 5
Silben-Rätsel:
1. El\a, 2. Miesbaurn-, 3. I^d, 4. Aotha,
5. Wcnbe, 6. Ahorn, 7. Erheiterung,
8. KanSwur«^, 9. JTesede, 10. Tamburin —
„Ewig waehrt am laengsten."
Kreuzwort-Rätsel:
Wagrecht:
1. Sonde, 4. Optik, 9. Ader, 11. Oase
13. Leu, 14. Alm, 16. Gau, 17. au,
18. Artus, 20. Ett, 21. Tor, 23. All,
24. Dur, 26. fad, 27. Sem, 29. Ar,
31. Sagan. 35. roh, 37. neu, 38. Mai,
39. Isar, 40. Ar, 41. Bast, 42. Aft>
43. Namur, 44. Mur, 45. Gelee, 46. Lee.
Senkrecht:
1. Salve. 2. Oder, 3. neu, 5. Po, 6. Tag,
7. Isar, 8. Keule, 10. alt, 12. Eule,
14. Art, 15. Mut, 17. Ar, 18. Atlas,
19. Soden, 20. Elt, 21a Oden, 22. Rum,
25. Zarin, 26a As. 26b Dan, 27. Sau,
28. Elite, 30. Rosa. 32. Ger, 33. au,
34. Base, 36. Ham, 38. Mal.
Kernfeste Benschen voll Kraft u. Schmalz
gibt vr. Hübeners Lebenssalz
1926 /JUGEND Nr. 6 > Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „Jugend“ Bezug zu nehmen
114