Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Auszahl-Rätsel

u



8 -


1



n


a



n


0


- i


g



h



d


- r


■ 8'


- e


- r



z



a



a



8 •


e



u


f


u



b


n


m


f



t


- 1



h


• e


e



d



u


a


r -


d



u



t



t



w


• e



b



i



m


- e


n


- i


- n



a



r


ii



8 -


d



n



b



d



t



e



k



e



i


e



i


r -


n



c



i ■


n



a



m


h


- n -


e -


f



u



e


■ J


— n -


t •


t



i -


u


j-

Die Buchftabenserie enthält: „einen Aufruf
Goethes an die Jugend." Mit welchem Buch-
staben die Auszählung zu beginnen und welche
Anzahl von solchen zur Wortbildung zu über-
springen ist, bleibt zu suchen.

Kreuzwort-Ratsel

Wagrecht:

1. Neuer Tanz, 7.

8. Material zu Faschingskostümen, 10. Um-
zäunung, 457" Flächenmaß, 14. Tonftuse,
14. Winterschlaf haltendes Nagetier, 18. Lebe-
wesen, P9: Fürwort, eine wichtige Person be-
deutend, 20. bekannter bayr. Freikorpsführer,
21. Tonstute, 22. Abkürzung für Himmels-
r chtung, y5. der König, y(. Deich, 25. Ab-
kürzung für ein FlüffigkeitSmaß, 26. Storch-
schnabelgewächs, 51. Präposition, 52.Tonftufe,
ZIoFlächenmaß, 54. wenn man für einen an-
deren unterschreibt, 56. erniedrigte Tonstufe,
57. man kann Vieles damit umfaffen, 58. nach
dem Fest oft schwer zu finden, Wieder-
gutmachung, bestimmter Anteil.

//

Senkrecht:

1. Uberfließendes Getränk,^FlüssigkeitSmaß, 5. komm'
in keine schiefe-, 4. Tier, 5. sagt man aus den ver-

schiedensten Gründen, 6. die darfst du im Fasching alle
machen, 77^drückt freudiges Erstaunen aus, 9. eine Göttin,
AAT'Abkürzung für ein kleines Gewicht,Flächenmaß,

14. kräftigende SpAße, 16. Gemeinde in Frankreich, 17_die

nichts wißen darf. 18. Nat>onakkleid der Römer und
Faschingskostüm,>9(Baum, LE^Abkürzung für eine Kriegs-
auszeichnung, 27. bekannte postalische Abkürzung, 28. jetzt
darfst du'ö fein, wie hat das Mädel geheißen?,
50. militärbürokratische Abkürzung, 51. bürokratische Ab-
kürzung, 55. Gesellschaftsform, 58. frage dich nie: „..ist
das ganze Geld hin?!"

Auf 1 o) un gcn in nächster Nummer

Auflösungen der Rätsel aus Nr. 6
Silben-Rätsel:

1.77ßa7, 2. Iüer, 5. Naijod, 4. Andalusien,
5. Urati, 6. Gutnwich, 7. Euyfyvat, 8. 77a-
ma.?, 9. Bijou, 10. Landgericht, 11. Idee,
12. O'lemenceau, 15. Lalorie, 14. Groß-
meister, \ 5.Ebam, 16. Dazzaron«, 17. Dverest.
18. Lagdack, 19. Tabelle, 20. Idiom, 21. ßli-
narett. 22.Dolo, 25. Abstanct, 24.Damberg,
25. Agape, 26. Dielleib, 27. /sabeau, 28. Ex-
pose, 29. Dpartaku«, 50. Dxlibri«, 51. IVallot
— „Ein Augenblick, gelebt im Paradiese, wird
nicht zu teuer mit dem Tod gebueßt."

Schiller, „Don Carlos"

Vers-Rätsel:

Holz — Weg — Holzweg.

Rösselsprung:

Am Brunnen
Unter einem grünen Baum
Halt' ich einen schönen Traum
Wohl bei einem rauschenden Brunnen.
Der Brunnenquell, bei dem ich schlief,
Läuft noch so schnell, als einst er lief,

Und plaudert viel mit mir.

Wann, o süßes Mägdelein,

Werd' ich wieder bei dir fein

Wohl bet einem rauschenden Brunnen?

Bei diesem lüer, bei jenem dort,

Zu jeder Stund', an jedem Ort,

Nur einmal noch bei dir! Martin Greif

Kernfeste Menschen voll Kraft u. Schmalz
gibt Di*. Hübeners Lebenssalz

1926 /JUGEND Nr. 7
Register
Redaktioneller Beitrag: Rätsel
 
Annotationen