Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Silben-Rätsel

Aus den Silben:

a — a — ak — doch —jsf — chen — chlo — da

— da —„Jt— e — e — e — ^ga"— ger — ger —
Sie'— gos — he —>*'■’— il — im — in — ka
' — kk"— kam — Jet— la — Jkrff — land — Je—
,h'—JtC —■ li —„lerf — mann — mann — me

— mer — mi — mt — mm —jtät —„mf' —
..na — na— na — m — nau —„ßP*— ni —jß/6

— o — ra — ,k'— rit — — sa —

ic“ te —:M — trat

sind 21 Wörter von nachstehender Bedeutung zu
bilden, dern Anfangs- und Endbuchstaben, von
oben nach unten gelsen, einen Ausspruch des
Evangelisten Matthäus ergeben, ch — ein Buch-
stabe.

1. Held der Artussage, 2. russischer Schrift-
steller, 3. biblischer , Berg, 4. assyrische. Königin,
5. Perserkönig, 6. Gedichtart, 7. deutscher Dichter,
8. Nebenhin; des Bug, 9. Landschaft in Mittel-
italien, 10. afrikanische Kolonie Englands, 11. Teil
des russischen Gouvernements Petersburg, 12.
japanische Hafenstadt, 13. Rockart, 14. Stadt in
Böhmen, 13. griechische Göttin, 16. deutscher
Maler, 17. Salzart, 18. griechische Mythengestalt.
19. Staatsangehörigkeit, 20. Nebenbfluß der Elbe.
21. Mineral.

Kreuzwort-Rätsel

liUrl M

EÜHBE2I

mmam





3



r

II


_J_ t

p





jpw ^



K



u

V


r

e



L

£


^8

r


’H

6 V



§


OMö


iSf



%

c M

Ä









'ff

M




ifL



2.

1

£

y


<Vk\

Dreisilbig?

Die Ersten leuchten hell in dunkler Nacht,
Das Dritte hat manchem schon Tod gebracht,
Das Ganze dem Mimen zu schaffen macht.

-Z- Gallensteine +

Leberleiden, Gelbsucht werden sofort beseitigt mit

Cholesanol. Sofortiges AnfhSren „der Kolikan-
fälle“. Keine widerliche Ölkur. Auskunft kostenlos

lieureuther Apotheke München G 57

Wagrecht: 1. Waffe, 6. Geleise, 7. Art, «kOT* englischer Adelstitel,
44. Flußname, l?r Umlauf, 14. Ausruf, 15. arabischer Titel, 17. Schriit-
stcllcr, 19. römische Münze, 21. Tiroler Geigenbauer, 24. wie 19
wagrecht, 26. Gebißstange, 28. preußischer General, «837 Kalifcnname,
30. weiblicher Vorname, ßf. italienisches Gebirge, 33. Strom in
Sibirien, 34. altgriechischer Maler,»367 asiatisches Land, Geüichtart,
40. schneefrei, 44. nordamerikanischer Freistaat, ,457 Kleidungsstück,
46. Vogel, 49. Blumenbeet, 53. chinesisches Gewicht, ß4. Stndenten-
mütze, 59. Gebet, 66. Blume, 61. Ort in Stidtirol, .62. Schöpfungs-
geschichte, 65. Tonstufe, .E stladiogerät, Getreideboden, Auer-
ochS, 69. Seidenstoff, 72. Gartcnnnlage, 74. wie 65^ wagrecht,
75. Schaumwein, 76, Gerte, 77. beliebte Note, 78. Hoheitsrecht,
ßßf. Vicrsorte.

Senkrecht: 1. Stadt in Preußen, ^7? Flächenmaß, 3. Ausgabe,
4. biblische Person, 5. Halbaffe, 6. Genußmittel, 7. Takelwerk,
8. Wirbel, 9. Milchorgan, 10. Stadt in Tibet, 13. Berpflichtungsschein,

16. Nebenfluß der Drau, 18. Hause, 20. Teil eine»
Gedichtes,-Äs? wie 79 wagrecht, 23. elektrisches Urteil-
ch.en, Ä4? Liebesgott,^. arabische Landschaft, 27. Fisch,
Je. Einfuhr, 35. Großmacht,^ Nebenfluß der Donau,
Nebenfluß des Rheins. -387 Nahrungsmittel,
39. früherer bayerischer Politiker,^? Fluß in Italien,
42. ^Feuerherd, 43. französische Insel, 47, Pflanze,
4s, Verletzung, 49. Stadt in Dalmatien, 50. ungarischer
Würdenträger, 51. einer der sieben Hügel Roms,
52. elektrischer Erfinder, 58. wie 28 wagrecht, 55. Nagc-
tter, 56. Oper von N. Strauß, 57* Bestandteil nieder-
ländischer Namen, 58. Nahrung, Hiilsenfrncht,
64. Waldgott,.66. Berg im Bayerischen Wald, 70. Fabel-
wesen, 71. nordischer Gott, 73. Sakrament.

Auflösungen der Rätsel aus Rr. 7.

Auszähl-Rütsel.

Mit dein zweiten Buchstaben ist zu beginnen
und je vier Buchstaben sind zu überspringen.

,.So raffe denn dich eilig auf!

Du bist ein junges Blut,

In deinen Jahren hat in an Kraft

Und zum Erwerben Mut!"

Kreuzwort-Rätsel.

W a g r e ch t: 1. Charleston, 7. Ahl, 8. Bast
10. Hag, 12. ha, 14. e, 15. Murmeltier, 18. Tier,
19. er, 20. Epp, 21. a, 22. O, 23. Rex. 24. Kai,
25. Ltr., 26. Geraniazee, 31. an, 32. d, 33. ar,
34. i.A., 36. des, 37. Arme, 38. Weg, 39. Re-
paration, 40. Ration.

Senkrecht: 1. Champagner, 2. hl, 3. Lage,
4. Esel, 5. oh, 6. Narreteien, 7. ah, 9. Age, 11. gr,
13. ar, 14. Ei. 16. Upie, 17. Mama, 18. Togo.
19. Erle, 20. E. K., 27. rp., 28. Narr. 29. Irma,
30. z. D., 31. a.D., 35. A.G., 38. wo.

Kernfeste Benschen voll Kraft u. Schmalz
gibt Dr. Hüfoeners Lebenssalz

Neureutherstraße Nr. 15

* Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die-Münch nd“ Bezug zui

154

JUGEND Nr. 8/ 1926
Register
Redaktioneller Beitrag: Rätsel
 
Annotationen