Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Silben-Räts el

Aus den Silben:

— .an-- ba — chend —Jia —
daem -.-de"— de— dem — des — Jjt'—X*—
j^rf'—JrT—JftT —~fer
jptiT — He -- irr —JantT —At — ma
—jwf—mef^— ju»-— ßUietf*— pe-*— ne —
nie — ob — oe — cm — re — ri — rich — rock
— jmtf —J$f —— Jierff—4&f—J&vT
—jtyf —itß• —. Mf—Mw '— . wi sch —avo — joefr
sind 19 Wörter von nachstehender Bedeutung zu
bilden, deren Anfangs- und Endbuchstaben von
oben nach unten gelesen, einen bissigen Ausspruch
Heines ergeben, ch und sch — 1 Buchstabe.

1. Ostseebad, 2. Mineral, 3. Naturerscheinung,
4. päpstlicher Gesandter, 5. russische Provinz in
Asien, 6. polnischer Statthalter, 7. Gefäß,
8. Lichterscheinung, 9. Bauart, 10. griechische
Göttin, 11. männlicher Vorname, 12. Musit-
instrument, 13. Führerschaft, 14. Geschwulst,
15. Stadt in Mesopotamien, 16. Umgestaltung,
17. Teil der Alpen, 18. nordamerikanischer Frei-
staat, 19. Planet.

Rösselsprung




mensch

ihn






die

gunst

er

gcr




miß

x"'

als

al

UN

an

klugen



le

nach



sitzt

klu

la

ihm

wenn

de



ein

er

der


M

/

was

sagt

an

se

chen




im

sreun

sieht

merkt






nicht

krei




*

YOSHIWARA

Die Liebesstadt der Japaner
v. Dr.Tresmin. Inter. Schil-
derungen über d. malerische
Leben u. Treiben in den Tee-
häusern d. größten Prostitu-
tionsstadt d. Welt Geb. M.8.-

veri. Louis Marcus, Berlin w.isa

Gefahr

Das Erste ist der Gegensaß von ohne
Das Zweite — wichtig für die Medizin
Das Ganze aber ist gewiß „nicht ohne"
Und meistens fängt man damit „ihn".

Guter Rat

Einszwei dient der Geselligkeit,

Drei gibt ein wunderschönes Kleid.
Einszweidrei brauchst du nimmer sein.

Trittst du in einen Einszwei ein!

*

Auslösungen aus Nr. 22

Silben-Rätsel:

Pirat — Ernte — Rajah — Saale — Inder —
Erika — Namen.

(Persien — Teheran.)

Zitaten-Rätsel:

Ich bin zu alt, um nur zu spielen,

Zu jung, um ohne Wunsch zu sein.

Kreuzworträtsel.

W a g r e ch t: 1. Opium, 2. Tod, 3. Ort, 4. Lar,
5. Sau, 6. Met, 7. Ger, 8. Inn, 9. Huf, 10. Mur,

11. Alm, 12. Jo, 13. Lot, 14. Ob, 15. Ala.
16. Ton. 17. Eis, 18. nie, 19. Oel, 20. Wände-
rung, 21. Ham, 22. Eos, 23. Erato.

Senkrecht: 4. Lehm, 7. Geige, 8. Irland,
Asam, 24. Dose, 25. Iwan, 26. Darm, 27. Jo,
28. Iran, 29. Jena, 30. Natter, 31. None,

12. Batu, 33. Egon, 34. Fabel.

Kernfeste Menschen voll Kraft u. Schmalz
gibt Dr, Hübeners Lebenssalz

- DEfc SCHUH -
FÜ& FBÜHJAH&. u SOMMER

* Bei etwaigen Bestellungen bittet man aufdie Münchner „ J u g e n d“ B e z u g z u

458

1926mögend Nr.23
Register
Redaktioneller Beitrag: Rätsel
 
Annotationen