Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
¥ (f

Silben-Rätsel

Aus den Silben:

x — a — a — an — au — baud — bers —

bi — bra — da — bat — dard — de — de —

de — des — da — e — e — el — es — et —

Jxtrtf— Ham —M—M — ka — ker — la — la

— le — lem — li — li — man — jnetr — m,

— mie — mis —urtf — ne — nos —jy— pel

— _phir — pow — ro — rou — row — iaer —
tau —-Jen — sei — ft — stan — ster — lu-
te — te — 4ett3'— ter — tut — u — wa — irio
sind 23 Wörter von nachstehender Bedeutung ,iu
bilden, deren Anfangs- und Endbuchstaben von
oben nach unten gelesen, einen Ausspruch
Sirach's ergeben.

1. bibl. Person. 2. Vertragsort in Ostpreußen,
3. ägäische Insel, 4. deutscher Dichter. 5. russi-
scher Feldherr, 6. Negerreich, 7. Hauptstadt
Südaustraliens, 8. Münzfuß. 9 Bildungs-
institut, 10. Fluß im Odergebiet, 11. Denkspruch,
12. deutsche Stadt. 13. Vogel, 14. Verzierung,
15. Bote, 16. Schlachtenmaler, 17. Stadt in
Aegypten, 18. russische Klaviervirtuosin, 19. Kirche,
20. sagenhaftes Land, 21, Religionsstifter, 22. Mu-
sikinstrument, 23. Kirchenschriftsteller.

Natürlich.

Gerne pfeif ich auf das Ganze
Wenn ich die zwei ersten habe
Jenes ist nur eine Pflanze
Dieses eine reiche Gabe.

Vergangene Zeiten.

Ich bin der schändlichste Verbrecher
Und meine Tat erheischt den Rächer
Du aber nahmst mich ehemals
Mit viel Vergnügen — um den Hals.

Rösselsprung

zz

24



scheu


ttri\

ich

ren


ihr

dh

f'’s,

n

da

zu



dann

\ v

^chie-

darch

ml

A-y

und


N

W"”


deh.

schau'

ij

>e-

y



schau

worts

von

kei-

yrit

ach

«e

zn-

/ /

wie-

/


ihr

gen

)

^vird

doch

zig-

,

/

gern j

nes/
^ /

ihr

ge

ge

A

VA

einst

Herz

nur

blick

dann

X

/X

ihr

ma

ihr

ich

blie-

mir

/

du«

au-

ich /

i

Ueb-

/k/

bringt

treu

ins

dann

den

chen

3

ins

A&b


müßt'

ge- | sie

weiß

mein

mir


Auslösungen aus Nr. 24

„Wandlung zum Gute n"

Neid — dien.

Veränderlich:

(Stoff - Stoffel)

Kreuzworträtsel.

W a g r e ch t: 1. Orion. 2. Sorge. 3. Bad

4. All, 5. Etat. 6. Stab, 7. Hai, 8. Eigennutz
9. Trog, 10. Echo, 11. Raupe, 12. Satan
13. Hut. 14. Hund, 15. Tran.

Senkrecht: 1. Ober, 7. Heu, 16. Storch
17. Ratte, 18. Ida, 19. Jvoguen, 20. Reh
21. Kran, 22. Ur, 23. Inn, 24 Ast, 25. Rat
26. Tochter, 27. Glaß, 28. Elba, 29. Nornen.

Silbenrätsel.

1. Edelstein, 2. Sardine, 3. Labyrinth, 4. Estoc,

5. Bandage, 6. Tanera, 7. Exemplar, 8. Ilmenau,
9 Namaz, 10. Garfield, 11. Obligation, 12. Tebu.
13. Tataren, 14. Zeremonie, 15. Unterlauf,
16. Samaria, 17. Theater.

„Es lebt ein Gott zu strafen und zu raechen."

Schiller, Wilhelm Tell.

Kernfeste Menschen voll Kraft n. Schmalz
gibt vr. Hübeners Lebenssalz

-> DEQ. SCHUH -
FÜfc FßÜHJAHß. u SOMMEß.

Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „Jugend“ Bezug 1

498

1926/1 UGEND Nr. 25
Register
Redaktioneller Beitrag: Rätsel
 
Annotationen