Glossen der Zeit
wird aufgewertet. Pfandbriefe,
men, Versicherungen. Aber etwas
‘,ulctQt>eI und bedarf der höchsten Beriick-
o« vor allem. Freilich muß man sich damit
der r, "berste Instanz wenden: Wie wärs, wenn
o" l'°be Gott das Wett
l v> e r t e n würde?
auch nur um 25%,
Sem* ??t immer noch flüssiges Geld in Dentschland.
lt?" A^iitschen Bundeskegeln in Berlin
berät» Ü' ^uli) sind außer zahllosen Pokalen und
Äan p- ISO 000 Mark für Preise gesichert.
Tein für die hier geleistete (oder zu leistende)
^^""vbeits-Prämiierung 50 deutsche Dichter ein
Dich, m"9 über Wasser halten, oder zehn deutsche
e>nm^ tsins Jahre lang, aber leider werden sie nicht
befn,„ em Tausendstel von den Preisen zu riechen
I>e Denn — außer Max Halbe — kegeln
vlcht. Schade. Das wäre doch lukrativer...
*
CH« noch jemand sagen, Bayern sei nicht die
Jj^nngzzelle des Reichs! Die beiden Strafanstalten
wen» "" nnd Sulzbach müssen ausgelöst werden
St0°:n — Mangels an Gefangenen!
das nun, weil zu wenig gefehlt wird in
vern oder zu wenig gestrast? Nehmen die Ver-
brecher ab oder erwischt man sie nur nicht? Sind
die Strafanstalten leer, weil die Lumpen frei herum-
laufen, oder lausen die Lumpen frei herum, weil die
Strafanstalten leer sind? U. A. w. g.
*
Mussolini will Gabriele d'Annunzios Werke her-
ausgeben in einer National-Prachtausgabe auf
Kosten des Staates. Eine herrliche Geste: ich halte
dich für den großen Dichter Italiens, — du lobst
mich dafür als den großen Politiker. „Cousin"
nennen einander die Clowns im Zirkus. Wie wer-
den sie lächeln, die zwei Auguren, wenn sie sich aus
dem Forum begegnenl A.D.N.
St. Bernhard
Nein, nicht der ist gemeint, der durch das be-
rühmte Hospiz und die noch berühmteren Hunde in
der ganzen Welt bekannt wurde. Sondern ein ganz
neuer: Bernard Shaw! In London hat sich nämlich
vor kurzem eine „ethische Kirchengemeinde" ge-
gründet, die dieser Tage ihre Kirche mit allerlei
Heiligenbildern hat ausschmücken lassen; und unter
diesen befindet sich neben Büsten von Sokrates,
Buddha und Emerson auch eine solche von Bernard
Shaw.
Do gustibus non est ckisputanckum und so ließe
sich über diese neue Heiligsprechungskomödie, in der
Shaw diesmal nicht als Autor, sondern als Haupt-
agent funktioniert, nichts weiter bemerken, wenn
nicht gleichzeitig bekannt würde, daß der fanatische
Sozialist ein Ersuchen der englischen Arbeiter-
organisationen um Tantiemennachlaß für Aufsüh-
rungen seiner Stücke, die zugunsten der Streikfonds
veranstaltet werden sollten, — abgelehnt hat.
Diese geschäftstüchtige Unterscheidung von Theorie
und Praxis ist weder selten noch wunderbar — da
aber in der ethischen Kirche die Büste St. Bernard
Shaws ausgerechnet auf dem „Altar des Ideals"
aufgebaut worden ist, so scheint es sich hier doch
immerhin um einen recht sonderbaren Hei-
lig en zu handeln.
I a r o m i r.
Höchstleistungen
Ein Berliner Blatt meldet vom leßten katholischen
Kongreß in Chicago „R e k o r d z i f f e r n vom
Chicagoer Kirchen-Kongreß".
Recht so. Der tüchtige Reporter hat durch diese
Ueberschrift zweifellos ausdrücken wollen, daß die
Kirche nur dann wieder Favorit werden könne,
wenn es ihr gelingt, durch Weltrekorde einen Platz
neben Dempsey, Suzanne Lenglen, Jolly und Aditi
zu erringen.
Jobs.
CREME MOUSON
- Eine Hautcreme für Tag unü Nacht —
Creme Moufon erfüllt infolge ihrer befonöeren öefchaffenheit üen Zweck üer wechfel,
weisen venutzung einer Tag- unü Nachtcreme. Sie ist Schönheits- unü Hautpflegemittel
zugleich. Creme Moufon heilt rauhe, riflige haut, erhält fle ln reger Funktion unü ver-
leiht ihr gleichzeitig rosige Zrifche unü ein vornehmes, mattes Aussehen. Creme Moufon-
Seife ergänzt üie einzigartige Wirkung üer Creme Moufon.
REME MOUSON-SEIFE
Probenummtr kostenlos I
Versand nach allen Ulndernl
Erscheini
wöchen
etwaigen Bestellungen l
ohner „Jugend“ Bezug zu nehmen
[WEZ]* Leipzig
flbffnnemewtsprelse ■
Inlandsausgabe Arscheint Jeden Mittwoch (52 Ausgaben jährlich)
Im Inland Bezug durch die Post.. Mk. 3.— vierteljährlich
Im Ausland unter Streifband.. Mk. 18— Jährlich
ExrOrtausgaben abwechselnd In englischer, spanischer, französischer und deutscher Sprache (Jährlich
52 Ausgaben), erscheint jeden Sonnabend
Im Inland unter Streifband.Mk. 4.— vierteljährlich
Im Ausland unter Streifband ..Mk. 18.— jährlich (
wirtschafte- and Export-Zeitung
559
1926/J UG END Nr. 28
wird aufgewertet. Pfandbriefe,
men, Versicherungen. Aber etwas
‘,ulctQt>eI und bedarf der höchsten Beriick-
o« vor allem. Freilich muß man sich damit
der r, "berste Instanz wenden: Wie wärs, wenn
o" l'°be Gott das Wett
l v> e r t e n würde?
auch nur um 25%,
Sem* ??t immer noch flüssiges Geld in Dentschland.
lt?" A^iitschen Bundeskegeln in Berlin
berät» Ü' ^uli) sind außer zahllosen Pokalen und
Äan p- ISO 000 Mark für Preise gesichert.
Tein für die hier geleistete (oder zu leistende)
^^""vbeits-Prämiierung 50 deutsche Dichter ein
Dich, m"9 über Wasser halten, oder zehn deutsche
e>nm^ tsins Jahre lang, aber leider werden sie nicht
befn,„ em Tausendstel von den Preisen zu riechen
I>e Denn — außer Max Halbe — kegeln
vlcht. Schade. Das wäre doch lukrativer...
*
CH« noch jemand sagen, Bayern sei nicht die
Jj^nngzzelle des Reichs! Die beiden Strafanstalten
wen» "" nnd Sulzbach müssen ausgelöst werden
St0°:n — Mangels an Gefangenen!
das nun, weil zu wenig gefehlt wird in
vern oder zu wenig gestrast? Nehmen die Ver-
brecher ab oder erwischt man sie nur nicht? Sind
die Strafanstalten leer, weil die Lumpen frei herum-
laufen, oder lausen die Lumpen frei herum, weil die
Strafanstalten leer sind? U. A. w. g.
*
Mussolini will Gabriele d'Annunzios Werke her-
ausgeben in einer National-Prachtausgabe auf
Kosten des Staates. Eine herrliche Geste: ich halte
dich für den großen Dichter Italiens, — du lobst
mich dafür als den großen Politiker. „Cousin"
nennen einander die Clowns im Zirkus. Wie wer-
den sie lächeln, die zwei Auguren, wenn sie sich aus
dem Forum begegnenl A.D.N.
St. Bernhard
Nein, nicht der ist gemeint, der durch das be-
rühmte Hospiz und die noch berühmteren Hunde in
der ganzen Welt bekannt wurde. Sondern ein ganz
neuer: Bernard Shaw! In London hat sich nämlich
vor kurzem eine „ethische Kirchengemeinde" ge-
gründet, die dieser Tage ihre Kirche mit allerlei
Heiligenbildern hat ausschmücken lassen; und unter
diesen befindet sich neben Büsten von Sokrates,
Buddha und Emerson auch eine solche von Bernard
Shaw.
Do gustibus non est ckisputanckum und so ließe
sich über diese neue Heiligsprechungskomödie, in der
Shaw diesmal nicht als Autor, sondern als Haupt-
agent funktioniert, nichts weiter bemerken, wenn
nicht gleichzeitig bekannt würde, daß der fanatische
Sozialist ein Ersuchen der englischen Arbeiter-
organisationen um Tantiemennachlaß für Aufsüh-
rungen seiner Stücke, die zugunsten der Streikfonds
veranstaltet werden sollten, — abgelehnt hat.
Diese geschäftstüchtige Unterscheidung von Theorie
und Praxis ist weder selten noch wunderbar — da
aber in der ethischen Kirche die Büste St. Bernard
Shaws ausgerechnet auf dem „Altar des Ideals"
aufgebaut worden ist, so scheint es sich hier doch
immerhin um einen recht sonderbaren Hei-
lig en zu handeln.
I a r o m i r.
Höchstleistungen
Ein Berliner Blatt meldet vom leßten katholischen
Kongreß in Chicago „R e k o r d z i f f e r n vom
Chicagoer Kirchen-Kongreß".
Recht so. Der tüchtige Reporter hat durch diese
Ueberschrift zweifellos ausdrücken wollen, daß die
Kirche nur dann wieder Favorit werden könne,
wenn es ihr gelingt, durch Weltrekorde einen Platz
neben Dempsey, Suzanne Lenglen, Jolly und Aditi
zu erringen.
Jobs.
CREME MOUSON
- Eine Hautcreme für Tag unü Nacht —
Creme Moufon erfüllt infolge ihrer befonöeren öefchaffenheit üen Zweck üer wechfel,
weisen venutzung einer Tag- unü Nachtcreme. Sie ist Schönheits- unü Hautpflegemittel
zugleich. Creme Moufon heilt rauhe, riflige haut, erhält fle ln reger Funktion unü ver-
leiht ihr gleichzeitig rosige Zrifche unü ein vornehmes, mattes Aussehen. Creme Moufon-
Seife ergänzt üie einzigartige Wirkung üer Creme Moufon.
REME MOUSON-SEIFE
Probenummtr kostenlos I
Versand nach allen Ulndernl
Erscheini
wöchen
etwaigen Bestellungen l
ohner „Jugend“ Bezug zu nehmen
[WEZ]* Leipzig
flbffnnemewtsprelse ■
Inlandsausgabe Arscheint Jeden Mittwoch (52 Ausgaben jährlich)
Im Inland Bezug durch die Post.. Mk. 3.— vierteljährlich
Im Ausland unter Streifband.. Mk. 18— Jährlich
ExrOrtausgaben abwechselnd In englischer, spanischer, französischer und deutscher Sprache (Jährlich
52 Ausgaben), erscheint jeden Sonnabend
Im Inland unter Streifband.Mk. 4.— vierteljährlich
Im Ausland unter Streifband ..Mk. 18.— jährlich (
wirtschafte- and Export-Zeitung
559
1926/J UG END Nr. 28