Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
S i lben-Rätsel

Aus den Silben:

a — ar — ard — bach — bei — bcn — bo — cns

— da — de — di — dies — du — e — e — e — e —
e — c — e — cd — fcn — ne — gcr — ger — ha — hi

— hib — Holz — hun — ,f — t — im — in — feit —

In — fand — le — fe — ,fe — lptt — ma — me — wi

— mo — na — na — na — nfi — ne — ne — neu —

ner — nes — ni — nich — nii — on — nag — po — ra

— re — rie — sa — schrei — sei — — so — sti —

sucht — M — ia — iaei — tas — ti — iig — ich —

fit» — ocn — zee — zi

sind 29 Wörter non nachstehender Bedeutung zu bilden,
deren AnsangSbuchstaben von oben nach unten und End-
buchstaben von unten nach oben gelesen, ein Zitat aus
Schillers „Braut von Messina" ergeben,
ch und sch --- ein Buchstabe.

1. Hartgummi: 2. Nordamerifanischcr ffretstaat: 3. Hant-
ausschlag: 4. Waffengattung: 3. Ungüliigfeit: 6. Deut-
scher Dichter: 7. Stadt in.Italien: 8. Stadt in Böhmen:
9. Indischer Titel: 49: Znslnchtsstätte: 11. Naturerschei-
nung: 12. Italienischer Dichter: 13. Musifaltsche Ton-
fiflitr; 14. Insekt: 15. Gesellschastsinsel: 16. Niederlän-
dische Provinz: 17. Körperliche Eigenschaft: 18. Schiss-
sahrtsgesellschast: 19. Biblischer Berg: 29. Friedensgöttin,-
21. Holzart: 22. Römischer Feldherr: 23. Apostel Grön-
lands: 24. Handwerfcr: 25. Englischer Königsname:

26. Nomadcnvolk: 27. Gedichtsammlung: 28. Französi-
scher Herrscher: 29. Weiches Harz.

Sonderbar.

Irgendwo an einem Ort
Voll Unheimlichkeiten
Baumle ich am ersten Wort
Und zugleich am Zweiten,
chäng ich unverschuldet dort?
Ist es um mich schade?

Nein! Ich bin das Doppelwort
Selbst im höchsten Gradei

KernM Menschen voll Kraft v. Schmalz
gibt Dr. Hübcncrs Lebenssalz

Rösselsprung


bEn

eben,

wei

särbt


| sieht

tem

ab

be

man

!



man

amt



das

an

und

ruf



schal

ter

kann

so



gibt'-

nur



ter

bie

ter'm

sich

den

sich


ge

den

man

hin


hohe Ehrung

Mein erstes Wort, das ziert den Mann
Doch oftmals hat die Frau es an
Sobald sie sich zum Manne findet
Und durch das zweite Wort verbindet.
Das dritte Wort, das hängt am zweiten
Bei großen Fcstgelegenheiten
Das Ganze wird am Knie befestigt
Doch — du wirst kaum damit belästigt.

Auflösungen aus Nr.

Kreuzworträtsel.

Wagrecht: 1. Gardine: 2. Mal: S. - .

4. Weber: 5. Atlas: 6. Site; 7. Alt: 8. Lot: 9.

11. Ett: 12. Eli: 13. Aal: 14. Aal: 15. Olm: 16. Urb»'
17. Aftie: 19. Ute: 29. Utamaro. ,

S e n f r echt: 1. Gabel: 2. Met: 4. Watts»,,,

5. Art: 12. Elban: 18. Ala: 21. Arg: 22. Ale,- 23.

24. Rot: 25. Inn: 26. Ode,- 27. Amt: 28. Not: 29.

89. Erlau: 31. Lotto: 32. Tal: 33. Lie, 34. Strieme,

fft;

0

K»>'

Silbenrätsel. .

1. Waterloo: 2. Ekkehard: 3. Nicaragua: 4. NavUV
5. Dänemark: 6. Unze: 7. Nanking: 8. Otto: 9. Cheb>'.,
19. Himmelsahrtsscst: 11. Esan,- 12. Ibsen: 13. Äell'tp
Hemd: 14. Edelweiss: 15. Mormone: 16. Uujamib

17. Tripelallianz: 18. Trumca«: 19. Eichendorss: 29.
tibor: 21. Harakiri: 22. Avcntnere: 23. Saucilo»

24. Tanne: 25. Sacharin.

Wenn du noch eine Mutter hast, so dastk^
Gott und sei zufrieden.

B e r s r ä t s e l: Esel — Ei Eselei.

Die krau

Für die Sommerreise

senden wir jedem ,,Jugend“*Leser gegen Vergütung von
30 Pfg. 6 verschiedene mehrfarbige ,, Jugend“-Postkarten.
Die Serien sind unter sich verschieden, sind aber
wahllos zusammengestellt.

Verlag der ttJugend“ München / Herrnstraße 2—10.

von Dr. med. Pauli. Mit
76Abb. Inh.: Der weibliche
Körper, Periode, Ehe u.
Geschlechtstrieb, Schwan-
gersch. Verhütung u. Unter-
brechung d. Schwangersch.,
Geburt, Wochenbett, Prosti-
tution, Geschlechtskranke,
Wechseljahre usw. Kart. 4.-,
Halbl. 5.- Mk. Porto extra.
Versand Hellas Berlin-
Tempelhof 137,

- DEß SCHUH -
FÜB FBÜHJAHß. u SOMMEfc

Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „Jugend“ Bezug zu nehme

678

t

1926/| UGEN D Nr. 29
Register
Redaktioneller Beitrag: Rätsel
 
Annotationen