IM EIS« E BIRG
V O M
W IXTE K SPORT
25 o u 3 o f e f Robert Harrer
Der Wintersport bringt die Rbenschcn viel
schneller zusammen als das renommierteste
Heiratsbureau. Man saust eben aus der
schiefen Ebene mit Vergnügen in die Ehe, mit
noch mehr Vergnügen aber aus ihr heraus
und in den Flirt hinein.
Was die Menschen früher im Winter taten,
als es noch keinen Wintersport gab? Sie
haben sich auch verliebt, verlobt, doch sie haben
dabei mehr gefroren als heute.
Viele Frauen aber lieben den Wintersport
deshalb so unendlich, weil in den meisten Berg-
hotelö eine flotte Jazzband spielt.
Die Berge sind mein Hochgenuß;
Mich hält der Klettersport heil!
Doch als gewiegter TechnikuS
Genieß' ich manchen Vorteil:
Ich nehme jeden Berg auf's Korn.
So macht' ich jüngst das Matterhorn
(Eö ist nicht viel dahinter!)
Sogar im tollsten Winter.
Ich trug ein Eisenschuhformat
Mit scharfen Zacken unten;
Fünftausend Meter Leitungsdraht
Hatt' ich daran gebunden.
Der leitete dem Eisenschuh
Konstant Elektrowärnie zu,
Die Schuhe schmelzten „Tritte"
Jn's Eis bei jedem Schritte.
Und wie ein Mann der Feuerwehr
Auf feiner langen Leiter,
So stieg ich durch das Eis daher.
Die Wand hinauf und weiter!
Rings um mich lvettcrte der Sturm!
Eiszapfen wie der Eifelturm
Flankierten mich beim Schreiten
Sogar auf beiden Seiten!!
Beim Abstieg war mir auch nicht bang:
Da lehnte ich mich munter
blnd rücklings an den Eisabhang
Und rutschte dran herunter:
Die Schuhe bohrten sich ins Eis
lind schmelzten langsam ein Gcleis
bind dieses hielt ich inne. —
Man sieht noch heut' die Rinne!
B e d n
m K r e u z e ck h a u s Enrl Reiser (Partenkirchen)
961
V O M
W IXTE K SPORT
25 o u 3 o f e f Robert Harrer
Der Wintersport bringt die Rbenschcn viel
schneller zusammen als das renommierteste
Heiratsbureau. Man saust eben aus der
schiefen Ebene mit Vergnügen in die Ehe, mit
noch mehr Vergnügen aber aus ihr heraus
und in den Flirt hinein.
Was die Menschen früher im Winter taten,
als es noch keinen Wintersport gab? Sie
haben sich auch verliebt, verlobt, doch sie haben
dabei mehr gefroren als heute.
Viele Frauen aber lieben den Wintersport
deshalb so unendlich, weil in den meisten Berg-
hotelö eine flotte Jazzband spielt.
Die Berge sind mein Hochgenuß;
Mich hält der Klettersport heil!
Doch als gewiegter TechnikuS
Genieß' ich manchen Vorteil:
Ich nehme jeden Berg auf's Korn.
So macht' ich jüngst das Matterhorn
(Eö ist nicht viel dahinter!)
Sogar im tollsten Winter.
Ich trug ein Eisenschuhformat
Mit scharfen Zacken unten;
Fünftausend Meter Leitungsdraht
Hatt' ich daran gebunden.
Der leitete dem Eisenschuh
Konstant Elektrowärnie zu,
Die Schuhe schmelzten „Tritte"
Jn's Eis bei jedem Schritte.
Und wie ein Mann der Feuerwehr
Auf feiner langen Leiter,
So stieg ich durch das Eis daher.
Die Wand hinauf und weiter!
Rings um mich lvettcrte der Sturm!
Eiszapfen wie der Eifelturm
Flankierten mich beim Schreiten
Sogar auf beiden Seiten!!
Beim Abstieg war mir auch nicht bang:
Da lehnte ich mich munter
blnd rücklings an den Eisabhang
Und rutschte dran herunter:
Die Schuhe bohrten sich ins Eis
lind schmelzten langsam ein Gcleis
bind dieses hielt ich inne. —
Man sieht noch heut' die Rinne!
B e d n
m K r e u z e ck h a u s Enrl Reiser (Partenkirchen)
961