Arosa, 1800 Meter über dem Meere. Dezember:
Eröffnung der Eisplätzc Oberste und Jnner-
Arosa, der Curlingrinks, der Skikjöring- und
Pfcrdcrennpiste nuf dein Obersee, Skispringen
ans der Bärenbadschanze; Januar: Eröffnung
der Bobbahn n. Litzirüti, Eishockeywettspiele,
Eisfeste, bündner. Vierband-Skirennen: Lang-
lauf, Skikjöring und Talling.
Bad Aussee: 1. und 2. Januar Skiwettbewerbe
um den Wanderpreis im Langlauf u. Sprung-
lauf (Verteidiger: Strahal, Salzburg); 6. Jan.
Wettbewerb für Rodel; 2. Hälfte Februar
großes Länderspringen auf der neuen Bildstein-
schanze; 6. Mürz Vcreins-Wcttläufc Sepp
Stügers Verein.
Berchtesgaden: Große Winkersportocranstaltungen;
Ski, Skikjöring, Schlitteln, Eislauf usw. Ge-
naues Programm in unserm 2. Wintersportheft.
Blanckcnburg: Genaues Winter-Sportprogramm
siehe unser zweites Wintersportheft.
Bad Brambach: Genaues Wintersportprogramm
siche im zweiten Wintersportheft.
Davos: Ende Dezember Beginn der großen Eis-
hockey-Spiele; 25. Dez. Eishockey Oxford—
Berlin, Oxford—Davos; 28.—31. Dez. In-
ternationales Neujahrsturnier vom Eishockey-
Klub Daoos; 2. Januar Eishockey Berlin—•
Davos; 3.—9. Januar 1. Wissenschaftliche
Sportwoche, 4- Januar Gr. Ski-Sprung-Kvn-
kurrenz; 6. Fcbr. Kunstlaufen um die Welt-
meisterschaft für Herren 1927, Internationales
Schncllaufcn; 3. Febr. Dierer-Bobrcnneu NM
den Goldpokal von Davos.
Oviiaucschingcn (Schwarzwald): Das Wintersport-
programm war zum Redaktionsschluß noch
nicht fertiggestellt u. wird in unserem zweiten
Wintersportheft erscheinen.
Ehrwald: 26. Dezember Schauspringen; 1. Jan.
Preisrodcln; 16. Jan. Skikjöring; 6. Februar
Jligendrcnnen; 21. Februar Vereinsrennen.
Bad Elster: Genaues Wintersportprogramm folgt
im zweiten Wintersportheft.
Friedrichroda: 19. Dez. Eröffnungsbobrenncn um
den Etiftungspreis; 26. Dez. Fünferbobrennen
um den Walkürcnpokal, gestiftet von den Her-
ren Gcbr. Zentzytzky; 27. Dez. Zweierbobrennen
des Friedrichrodaer Winter-Sportoereins; 28.
bis 31. Dez. Allgem. Rodeln, Skilehrläufe,
Ucbungsspringen; 2. Jan. Anfang der ersten
großen Sportwoche, Zweierbobrenncn um die
Meisterschaft 0. Thüringen; 3. Jan. Schlepp-
schlittenfahrt m. Skikjöring n. Tabarz; 4- Jan.
Eislaufveranstaltungen; 5. Jan. Gästerodcl-
rcnnen, Skiausstug nach Tanzbuch-Spießberg;
7. Januar Ucbungsrenncn der Fünferbobs zum
Wanderpreis des D. B. V.; 9. Januar das
Rennen selbst, Verteidiger; Münchn. Sportkl.;
16. Jan. Skiausstug n. Tambach zu den Gau-
skimeisterschaften und Fünferbobrennen um den
Stiftungspreis, gestiftet 0. 1. Vors, des Fried-
richrodacr-Bobklubs, Gaurodelmeisterschaftcn d.
Jnselbcrggaues; 23. Jan. Jugendbobrennen,
Fünferbobrennen um de» silb. Bob (Wander-
preis); 30. Jan. Zweierbobrenncn um d. Preis
des Friedrichrodaer Bobklubs. Schnecschuh-
oerleih des Wintersportoerems, Leih-Bobs m.
Pferdcgespann, kompl. Skikjöringsgcspanne.
Garmisch-Partenkirchen: Große Veranstaltungen
unter internationaler Beteiligung auf allen
Gebieten des Wintersports. Große Sprung-
schanzen für Ski, Skikjöring, Rodeln, Eislauf
am Riffersee, Kreuzcckbahn, Bobrenneu usw.
Genaues Programm bei Redaktionsschluß noch
nicht fertiggestellt.
Bad Gastein: Auch Heuer wieder große Veranstal-
tungen mit internationaler Beteiligung auf allen
Gebieten des Sports.
Grindelwald: 1.—14- Januar Skircnnen um den
Basil Ntichell-Becher, Schlittclrenncn um den
Kuroerein-Becher, Curling-Match um den Wal-
thcr-Bccher; 15.—21. Januar Skirennen um
den Nottbeck-Becher, Hockey-Match, Bobren-
nen, Konkurrenz auf der Mettenbergschanze.
Harz: Die Winterkurorte und Wintersportplätze
des Harzes: Alexisbad, Bad Harz-
burg, Bad Lnuterberg, Bad Sachsa,
Braunlage, Mägdesprung, St. An-
dreasberg u. Schierke waren bei Redak-
tionsschluß noch nicht in der Lage, ihre genauen
Programme für den Winter 1926/27 cinzu-
rcichcn.
Innsbruck: Genaues Wintersportprogramm siehe
unser zweites Wintersportheft.
St. Johann i. T.: Veranstaltungen des Winter-
sportklub St. Johann; 2. Januar Skikjöring-
fahrt nach Waidring; 6. Januar Alpiner Wett-
lauf, offen für Mitglieder d. D. u. Oe. S. V.;
8. Jan. Pferdctrabrcnnen; 16. Jan. Führungs-
tour über die Gerftbergplatte nach Fiebcrbrunn;
23. Januar Interne Skiwettläufe; 30. Januar
Preiseisschießcn. -
Kufstein: 23. Dezember Eröffnungsrcnnen für Bob
und Skeleton; 27. Dezember Preisrodeln von
Vorderkaiscrfclden; 2. Jan. Skiveranstaltung
in der Thicrsee, Preis der Pension Charlotte;
6. Jan. Preis der Stadt Kufstein, Springen
auf der neuen Schanze, Sprung- und Lang-
lauf, kombin. alpines Skiläufen; 9. Jan. Bob-
u. Skeleton-Rennen um den Wanderpreis der
Stadt Kufstein: 16. Jan. Jugendrodcln, Eis-
koftümfcst; 23. Jan. Rodelrennen um d. Preis
von Kufstein.
Bad Lausick: Genaues Wintersportprogramm folgt
im zweiten Wintersportheft.
Licbcnstein in Thüring.: Genaues Programm siche
zweites Wintersportheft.
Maricnbad: Seit einigen Jahren auch großer
Wintcrsportplatz. Genaues Programm d. Ver-
anstaltungen ebenfalls erst in der zweiten Win-
tersportnummer.
Mittenwald: 12. Dez. Austragung des Gauwett-
laufcs 1926/27 des Skigaues Werdcnfels, Der-
schiebetermin 19. Dez., weitere Veranstaltungen
bis Redaktionsschluß noch nicht festgesetzt.
Obcrhof (Thür.): Große Anlagen für den Sport
aller Arten, große Veranstaltungen m. ansehnl.
Preisen niit internationaler Beteiligung usw.;
Sportbctricb Ueii ganzen Winter hindurch.
Genauer Programm in unserem 2. Sporthcft
Obcrstdorf im Allgäu: Wie alljährlich sind große
Veranstaltungen auf dem Gebiete des Winter-
sports geplant, der Austrag großer Wettren-
nen mit Ski und Skikjöring. Genaues Pro-
gramm folgt in zweiter Wintersportnummer.
Obcrwiesenkal im Erzgebirge: Große Veranstal-
tungen auf alle» Gebieten des Wintersport«,
genaues Programm folgt in zweiter Winter-
sportnummer.
Pontresina, Engadin: 1820 Meter über d. Meer,
November beginnt die Saison, Eislauf auf
Statzersee, Skisport, Tailingpartien, Schlitteln,
künstliche Eisbahnen; Dezember Skeletonsport,
Bobsleigh, Eissport: Kunstlaufen, Gymkhana,
Curling, Hockey; Januar Hockey-Wettkämpfe,
Schlittenrenncn für Damen und Herren, Kin-
derrcnnen, Tailingpartien, Austrag von Wan-
derpokalen im Bobsleighsport; Ende Januar
Skisprungwcttkampf auf der großen Berliner
Schanze unt. Beteilig, d. besten Springer der
Welt. Eiskarneval, Nachtfeste, die ganze Win-
tersaison hindurch Sportbälle, Gastspiele, Vor-
träge, Konzerte der Kurmusik auf der Eisbahn
und in den Hotels, Abendunkerhaltungcn usw.
Prien: Wintersport aller Arten, genaues Pro-
gramm folgt im zweiten Wintersportheft.
Bad Rcichcnhall: Große Veranstaltungen d. gan-
zen Winter hindurch auf all. Geb. d. Sports,
Klub- u. Wintersportocreinsaustragungen usw.
Riescngebirge: Die Wintersportplätze Brücken-
berg, Krummhübel u. Schreiber-
hau konnten ihre auch in diesem Winter in
großer Zahl geplanten Veranstaltungen noch
nicht nennen. Unsere zweite Wintersportnum-
mer wird auch ihre Wintersportprogrammc
bringen.
Schliersee: Ende Dezember 1926 Skiwettläufe;
Mitte Januar 1927 Austragung der bayri-
schen Skimeisterschaft 1926/27, große Rodel-
rennen auf gutgepstegter Bahn, Eislauf, Tai-
lingsfahrten.
Steinach: 2. Januar und 6. Februar Skirennen;
9. und 30. Januar Rodelrennen; 23. Januar
Preiseisschießen, Schlittenfahrten usw.
Bad Tölz: Genaues Wintersportprogramm siehe
unser zweites Wintersportheft.
Triberg: Bobrcnnwoche Weihnachten-Neujahr v.
26. Dez. bis 4- Jan.; 26. u. 28. Dez. Deutsche
Winterkampfspiele für Fünfer- und Zweierbob,
davon auch süddeutsche Meisterschaften, Wan-
derpreis des Freiherrn von Veninngen-Ullner
für Fünferbvb, Ehrenpreis der Stadt Triberg,
Ehrenpreis Gütermann; 13. Januar großer
Dauerlauf des Skiklubs Schwarzwald über 4«
Kilometer, Stadt Triberg, Ziel Schonach; 16.
Jan. Skiwettläufe des Gaues Hoher Schwarz-
wald in Schonach: I. Jan. Südwestdeutsche
Rodclmeisterschaft des deutschen Rodclbundes,
im Eislauf während des ganzen Winters Paar-
laufen, Walzerlaufen, Eisschießen, Gymkhana;
2. Hälfte Januar Wetkläufe im Eiskunstlauf
(Rodelbahn und Eisbahn mit Beleuchtung für
Abcndbenützung. Ausführliches Programm er-
scheint noch bei der Städt. Kurverwaltung
Triberg).
Wengen: Sportklubs: 26. Dez. Hockey-Match:
Universität Cambridge—H. C. W., 1. Januar
Hockcymatch: A. E. H. Zürich—H. C. W.;
2. Januar Hockey Loosli-Becher, Serie B.;
3. Januar Schlittelrennen, Curling, Hotel-
Trophäe; 6. Januar Ski: Englische Universi-
tät— Schweizerische Universität; 10. Januar
Cooks Lauberhorn-Becher (Gäste); 11. Januar
Eislauf Gymkhana; 12. Jan. Hcwitt Curling
Cup., Schlittelrennen; 14. Jan. Der goldene
Ski v. Wengen (Gäste); 17. Jan. Ski-Sprung-
lauf, Curling Bühlmann-Becher; 21. Januar
Der goldene Schlittschuh v. Wengen; 26. Jan.
Schlittelrennen Wengernalp-Becher; 31. Jan.
Curling Coupe Wengen; 3. Februar Curling:
Anglo-Swiß-Shield; 4- Febr. Eislauf Wen-
gen-Prcis; 6. Febr. Kinder-Skirennen; 7. Febr.
Ski: Team Ehield British Nationality; 10.
Febr. Eislauf Gymkhana; 14. Febr. Skikon-
kurrcnz zwischen Gästen und Einheimischen;
3. März Klub-Skirennen; 13. März Klub-
Skitour (Männlichen — Grindelwald).
Wernigerode: Wintersportprogramm bei Rcdak-
tionsschluß noch nicht eingctroffcn, erscheint in
zweiter Wintersportnummcr.
Zürs am Flcxcn-Arlbcrgpaß: Skikursc laufend in
Arlberg-Skitcchnik nach Hanne» Schneider durch
mehrere erstklassige Skilchrer, ständig Hoch-
tourcnkurse, Skirennen, Skispringen, Filmauf-
nahrmni nfm
968
Eröffnung der Eisplätzc Oberste und Jnner-
Arosa, der Curlingrinks, der Skikjöring- und
Pfcrdcrennpiste nuf dein Obersee, Skispringen
ans der Bärenbadschanze; Januar: Eröffnung
der Bobbahn n. Litzirüti, Eishockeywettspiele,
Eisfeste, bündner. Vierband-Skirennen: Lang-
lauf, Skikjöring und Talling.
Bad Aussee: 1. und 2. Januar Skiwettbewerbe
um den Wanderpreis im Langlauf u. Sprung-
lauf (Verteidiger: Strahal, Salzburg); 6. Jan.
Wettbewerb für Rodel; 2. Hälfte Februar
großes Länderspringen auf der neuen Bildstein-
schanze; 6. Mürz Vcreins-Wcttläufc Sepp
Stügers Verein.
Berchtesgaden: Große Winkersportocranstaltungen;
Ski, Skikjöring, Schlitteln, Eislauf usw. Ge-
naues Programm in unserm 2. Wintersportheft.
Blanckcnburg: Genaues Winter-Sportprogramm
siehe unser zweites Wintersportheft.
Bad Brambach: Genaues Wintersportprogramm
siche im zweiten Wintersportheft.
Davos: Ende Dezember Beginn der großen Eis-
hockey-Spiele; 25. Dez. Eishockey Oxford—
Berlin, Oxford—Davos; 28.—31. Dez. In-
ternationales Neujahrsturnier vom Eishockey-
Klub Daoos; 2. Januar Eishockey Berlin—•
Davos; 3.—9. Januar 1. Wissenschaftliche
Sportwoche, 4- Januar Gr. Ski-Sprung-Kvn-
kurrenz; 6. Fcbr. Kunstlaufen um die Welt-
meisterschaft für Herren 1927, Internationales
Schncllaufcn; 3. Febr. Dierer-Bobrcnneu NM
den Goldpokal von Davos.
Oviiaucschingcn (Schwarzwald): Das Wintersport-
programm war zum Redaktionsschluß noch
nicht fertiggestellt u. wird in unserem zweiten
Wintersportheft erscheinen.
Ehrwald: 26. Dezember Schauspringen; 1. Jan.
Preisrodcln; 16. Jan. Skikjöring; 6. Februar
Jligendrcnnen; 21. Februar Vereinsrennen.
Bad Elster: Genaues Wintersportprogramm folgt
im zweiten Wintersportheft.
Friedrichroda: 19. Dez. Eröffnungsbobrenncn um
den Etiftungspreis; 26. Dez. Fünferbobrennen
um den Walkürcnpokal, gestiftet von den Her-
ren Gcbr. Zentzytzky; 27. Dez. Zweierbobrennen
des Friedrichrodaer Winter-Sportoereins; 28.
bis 31. Dez. Allgem. Rodeln, Skilehrläufe,
Ucbungsspringen; 2. Jan. Anfang der ersten
großen Sportwoche, Zweierbobrenncn um die
Meisterschaft 0. Thüringen; 3. Jan. Schlepp-
schlittenfahrt m. Skikjöring n. Tabarz; 4- Jan.
Eislaufveranstaltungen; 5. Jan. Gästerodcl-
rcnnen, Skiausstug nach Tanzbuch-Spießberg;
7. Januar Ucbungsrenncn der Fünferbobs zum
Wanderpreis des D. B. V.; 9. Januar das
Rennen selbst, Verteidiger; Münchn. Sportkl.;
16. Jan. Skiausstug n. Tambach zu den Gau-
skimeisterschaften und Fünferbobrennen um den
Stiftungspreis, gestiftet 0. 1. Vors, des Fried-
richrodacr-Bobklubs, Gaurodelmeisterschaftcn d.
Jnselbcrggaues; 23. Jan. Jugendbobrennen,
Fünferbobrennen um de» silb. Bob (Wander-
preis); 30. Jan. Zweierbobrenncn um d. Preis
des Friedrichrodaer Bobklubs. Schnecschuh-
oerleih des Wintersportoerems, Leih-Bobs m.
Pferdcgespann, kompl. Skikjöringsgcspanne.
Garmisch-Partenkirchen: Große Veranstaltungen
unter internationaler Beteiligung auf allen
Gebieten des Wintersports. Große Sprung-
schanzen für Ski, Skikjöring, Rodeln, Eislauf
am Riffersee, Kreuzcckbahn, Bobrenneu usw.
Genaues Programm bei Redaktionsschluß noch
nicht fertiggestellt.
Bad Gastein: Auch Heuer wieder große Veranstal-
tungen mit internationaler Beteiligung auf allen
Gebieten des Sports.
Grindelwald: 1.—14- Januar Skircnnen um den
Basil Ntichell-Becher, Schlittclrenncn um den
Kuroerein-Becher, Curling-Match um den Wal-
thcr-Bccher; 15.—21. Januar Skirennen um
den Nottbeck-Becher, Hockey-Match, Bobren-
nen, Konkurrenz auf der Mettenbergschanze.
Harz: Die Winterkurorte und Wintersportplätze
des Harzes: Alexisbad, Bad Harz-
burg, Bad Lnuterberg, Bad Sachsa,
Braunlage, Mägdesprung, St. An-
dreasberg u. Schierke waren bei Redak-
tionsschluß noch nicht in der Lage, ihre genauen
Programme für den Winter 1926/27 cinzu-
rcichcn.
Innsbruck: Genaues Wintersportprogramm siehe
unser zweites Wintersportheft.
St. Johann i. T.: Veranstaltungen des Winter-
sportklub St. Johann; 2. Januar Skikjöring-
fahrt nach Waidring; 6. Januar Alpiner Wett-
lauf, offen für Mitglieder d. D. u. Oe. S. V.;
8. Jan. Pferdctrabrcnnen; 16. Jan. Führungs-
tour über die Gerftbergplatte nach Fiebcrbrunn;
23. Januar Interne Skiwettläufe; 30. Januar
Preiseisschießcn. -
Kufstein: 23. Dezember Eröffnungsrcnnen für Bob
und Skeleton; 27. Dezember Preisrodeln von
Vorderkaiscrfclden; 2. Jan. Skiveranstaltung
in der Thicrsee, Preis der Pension Charlotte;
6. Jan. Preis der Stadt Kufstein, Springen
auf der neuen Schanze, Sprung- und Lang-
lauf, kombin. alpines Skiläufen; 9. Jan. Bob-
u. Skeleton-Rennen um den Wanderpreis der
Stadt Kufstein: 16. Jan. Jugendrodcln, Eis-
koftümfcst; 23. Jan. Rodelrennen um d. Preis
von Kufstein.
Bad Lausick: Genaues Wintersportprogramm folgt
im zweiten Wintersportheft.
Licbcnstein in Thüring.: Genaues Programm siche
zweites Wintersportheft.
Maricnbad: Seit einigen Jahren auch großer
Wintcrsportplatz. Genaues Programm d. Ver-
anstaltungen ebenfalls erst in der zweiten Win-
tersportnummer.
Mittenwald: 12. Dez. Austragung des Gauwett-
laufcs 1926/27 des Skigaues Werdcnfels, Der-
schiebetermin 19. Dez., weitere Veranstaltungen
bis Redaktionsschluß noch nicht festgesetzt.
Obcrhof (Thür.): Große Anlagen für den Sport
aller Arten, große Veranstaltungen m. ansehnl.
Preisen niit internationaler Beteiligung usw.;
Sportbctricb Ueii ganzen Winter hindurch.
Genauer Programm in unserem 2. Sporthcft
Obcrstdorf im Allgäu: Wie alljährlich sind große
Veranstaltungen auf dem Gebiete des Winter-
sports geplant, der Austrag großer Wettren-
nen mit Ski und Skikjöring. Genaues Pro-
gramm folgt in zweiter Wintersportnummer.
Obcrwiesenkal im Erzgebirge: Große Veranstal-
tungen auf alle» Gebieten des Wintersport«,
genaues Programm folgt in zweiter Winter-
sportnummer.
Pontresina, Engadin: 1820 Meter über d. Meer,
November beginnt die Saison, Eislauf auf
Statzersee, Skisport, Tailingpartien, Schlitteln,
künstliche Eisbahnen; Dezember Skeletonsport,
Bobsleigh, Eissport: Kunstlaufen, Gymkhana,
Curling, Hockey; Januar Hockey-Wettkämpfe,
Schlittenrenncn für Damen und Herren, Kin-
derrcnnen, Tailingpartien, Austrag von Wan-
derpokalen im Bobsleighsport; Ende Januar
Skisprungwcttkampf auf der großen Berliner
Schanze unt. Beteilig, d. besten Springer der
Welt. Eiskarneval, Nachtfeste, die ganze Win-
tersaison hindurch Sportbälle, Gastspiele, Vor-
träge, Konzerte der Kurmusik auf der Eisbahn
und in den Hotels, Abendunkerhaltungcn usw.
Prien: Wintersport aller Arten, genaues Pro-
gramm folgt im zweiten Wintersportheft.
Bad Rcichcnhall: Große Veranstaltungen d. gan-
zen Winter hindurch auf all. Geb. d. Sports,
Klub- u. Wintersportocreinsaustragungen usw.
Riescngebirge: Die Wintersportplätze Brücken-
berg, Krummhübel u. Schreiber-
hau konnten ihre auch in diesem Winter in
großer Zahl geplanten Veranstaltungen noch
nicht nennen. Unsere zweite Wintersportnum-
mer wird auch ihre Wintersportprogrammc
bringen.
Schliersee: Ende Dezember 1926 Skiwettläufe;
Mitte Januar 1927 Austragung der bayri-
schen Skimeisterschaft 1926/27, große Rodel-
rennen auf gutgepstegter Bahn, Eislauf, Tai-
lingsfahrten.
Steinach: 2. Januar und 6. Februar Skirennen;
9. und 30. Januar Rodelrennen; 23. Januar
Preiseisschießen, Schlittenfahrten usw.
Bad Tölz: Genaues Wintersportprogramm siehe
unser zweites Wintersportheft.
Triberg: Bobrcnnwoche Weihnachten-Neujahr v.
26. Dez. bis 4- Jan.; 26. u. 28. Dez. Deutsche
Winterkampfspiele für Fünfer- und Zweierbob,
davon auch süddeutsche Meisterschaften, Wan-
derpreis des Freiherrn von Veninngen-Ullner
für Fünferbvb, Ehrenpreis der Stadt Triberg,
Ehrenpreis Gütermann; 13. Januar großer
Dauerlauf des Skiklubs Schwarzwald über 4«
Kilometer, Stadt Triberg, Ziel Schonach; 16.
Jan. Skiwettläufe des Gaues Hoher Schwarz-
wald in Schonach: I. Jan. Südwestdeutsche
Rodclmeisterschaft des deutschen Rodclbundes,
im Eislauf während des ganzen Winters Paar-
laufen, Walzerlaufen, Eisschießen, Gymkhana;
2. Hälfte Januar Wetkläufe im Eiskunstlauf
(Rodelbahn und Eisbahn mit Beleuchtung für
Abcndbenützung. Ausführliches Programm er-
scheint noch bei der Städt. Kurverwaltung
Triberg).
Wengen: Sportklubs: 26. Dez. Hockey-Match:
Universität Cambridge—H. C. W., 1. Januar
Hockcymatch: A. E. H. Zürich—H. C. W.;
2. Januar Hockey Loosli-Becher, Serie B.;
3. Januar Schlittelrennen, Curling, Hotel-
Trophäe; 6. Januar Ski: Englische Universi-
tät— Schweizerische Universität; 10. Januar
Cooks Lauberhorn-Becher (Gäste); 11. Januar
Eislauf Gymkhana; 12. Jan. Hcwitt Curling
Cup., Schlittelrennen; 14. Jan. Der goldene
Ski v. Wengen (Gäste); 17. Jan. Ski-Sprung-
lauf, Curling Bühlmann-Becher; 21. Januar
Der goldene Schlittschuh v. Wengen; 26. Jan.
Schlittelrennen Wengernalp-Becher; 31. Jan.
Curling Coupe Wengen; 3. Februar Curling:
Anglo-Swiß-Shield; 4- Febr. Eislauf Wen-
gen-Prcis; 6. Febr. Kinder-Skirennen; 7. Febr.
Ski: Team Ehield British Nationality; 10.
Febr. Eislauf Gymkhana; 14. Febr. Skikon-
kurrcnz zwischen Gästen und Einheimischen;
3. März Klub-Skirennen; 13. März Klub-
Skitour (Männlichen — Grindelwald).
Wernigerode: Wintersportprogramm bei Rcdak-
tionsschluß noch nicht eingctroffcn, erscheint in
zweiter Wintersportnummcr.
Zürs am Flcxcn-Arlbcrgpaß: Skikursc laufend in
Arlberg-Skitcchnik nach Hanne» Schneider durch
mehrere erstklassige Skilchrer, ständig Hoch-
tourcnkurse, Skirennen, Skispringen, Filmauf-
nahrmni nfm
968