19 2 7
In brn Sternen steht L geschrieben:
Zwanzigsieben
wirb ein Jahr, wie wir cs lieben!
Völker, die sich nienials küßten,
zeigen plötzlich das Gelüsten,
abzurüsten.
Selbst die Drusen
wersen sich an Frankreichs Busen,
um zu schmusen.
England sängt sich an zu schicken
ahne Zicken
in die bösen Bolschewiken.
Mussolini selbst wird bieder
und gibt ivieöer
frei das Land der deutschen Brüder.
Allen, die noch Schuldenkranke
in Europa, sagt der Pauker
nobel: „Danke!"
Ja wenn >oir uns recht gedulden,
macht das neue Jahr zu Null den
ganzen Hausen unsrer Schulden.
Gut, daß ivir bis zwanzig sieben
übrig blieben!
In den Sternen stand's geschrieben.
A. De Nora.
ATELIERBESUCH
„ blnö dies hier ist mein Selbstpor-
trät."
Ach nee! Ich habe mir Sie bisher
immer ganz anders vorgestellt."
Zeichnung von J. G e i s
T& ff:
Kf
tM, f,
„Jetzt habe ich den modernsten Bubi-
kops, das neueste Hautanamodell, und
immer noch keinen Mann! Es scheint
doch nur an der Schlechtigkeit der
Männer ;:i liegen."
NEUE DENKAUFGABEN FÜR SYLVESTER
1. Es ist berechnet worden, daß der Mensch, wenn Echriststeller getreten, und sie schreiben lange und
er in seinen Kiefern die gleiche Kraft wie eine Ameise tiefgehende Artikel über ihn. Wag lveiß der Laie ini
hätte, zwischen seinen Zähnen ganze Baumstämme allgemeinen von Kaspar Hauser?
würde tragen können. Wäre das von Vorteil oder
von Nachteil für das Menschengeschlecht? *
2. Schiller hat bekanntlich in seinem „Punschlied"
von 1803 Welt und Punsch in Hinsicht darauf ver-
glichen, daß beide aus vier Elementen bestünden. Dies
ivar die Ansicht der früheren griechischen Naturphilo-
sophie; ist es auch noch unsere?
Z. Seit einiger Zeit ist das Kaspar Hauser-Pro-
blem wieder in das Interesse der Gelehrten und 3. A u ch nichts.
1. Von Nachteil, denn die Zahnstocherindustrie
würde viel zu viel Holz gebrauchen.
2. Nein, der Chemiker braucht 34 Elemente, der
Punschbrauer oft noch mehr.
Dßr SriiöntißitskfllßndEr
1927
ist der schönste Wand- und
Abreißkalender. Als Gelegen-
hei<s- und Festgeschenk sehr
geeignet. Er enthält ca. 100
herrliche Aktaufnahmen. Wert*
voller Lesestoff er. änu diesen
schönen Heimschmuck
Preis Mk. 3 50
□erlag der Srtiiinlieil.Dresden-fl.24. MX
(Postscheckkonto Dresden Nr. 7199)
Bei Voreinsendung des
Betrages erfolgt porto-
freie Zustt llung
Wilfildarf und jung
d)u wiederiein.ninun
ein!
Tesbo für Männer stellt
die normale Tätigkeit der
Sexualorgane wieder her.
Originalflacon Mk. 5.—.
Engel 'ApoiheUe
Frankfurt a/M. 90
edimkum
Konstanz
am
Bodensee
GELEITE
zum Ziel ist e. solche Cha-
rakt -Beurteile, nach Ihr.
Handschr. etc., we i der
sich Einfühlendeseit30Jhr.
Leben-heiatg. u 10 Werk“
der Sclvcksale - Erforschg
au weist Vor der Beurt.
siehe Prospekt frei.
De> P s y c h o eraphologe
P. P. Liebe, München 12
-f- Gesch!echts- +
Men. Splul s. fionorrhöe. mannesutiro. usro.. iuch m ve-
aittt. füm. ohne Spritzen, ohne Salo.- u. Queiksilbereinspr.
ohne Bßrillutöninq durch langerprobte, unschädl. Timm’s
Kräuter.* uren. Aerztl. Gutacht. ’ Viele Anerkennungs
schreiben' Seit über 2|j »ähren in allen IDelttellen mit
best. Erfolge angewandt Verlangen Sie meinen Ratgeber
ü'-er diese Leiden mit der Beilage „Timm’s Kräuterkuren
und deren Wirkung“ gegen Einsend, von 50 Pfg. diskret.
Dr. P. Rauslser, med.Verl., Hannover. Odeonstr. 3
luhnhei A n'cke'i
Neue Krall dem Manne
durch das neue SexuaLNährs und Kräftigungsmittel
„Eronin“ von Dr. med. Liserbach Nachhaltige, aul-
bauende, Kräfte ersehende, verjüngende Wirkung bei vor-
zeitige- nervös. Cchwäche, Alters- u. Erschöpfungszustän-
den, jedoch ohne schädl. Reizstoffe. 60 Port. Mk. 4.75, 120
Port. Mk. 8. 0. Neueste Forschungsergebnisse u.Ursachen
bisherig, erfolgl. Bekä npfg. verschlossen gegen Eins von
20 Pfg. Chem. Fabrik Liitegia, G. m. b. H., Cassel 346
SCHRIFTSTELLER
Zeitung, Weimar
Jahr 6.-, halb 3.5C
Polt ch.Eri.19342
5, Ausgabe: Wie
Ichreibe ich
e. Film? 2.5C
m.Adrbch. 4.
Gumitii- u Hygiene'
Artikel. 111 Liste 2 pratis
b Nennung d. gew.Gegenst.
E. Scharf & Co.
Leipzie C 1, Schließt. 368
Der Marquis de Sade
Mk. 12.-
Saiaa-Varlag M.Dmd.i»
Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „Jugend“ B-ezug zu nehmen
16
1927 t JUGEND Nr. 1
In brn Sternen steht L geschrieben:
Zwanzigsieben
wirb ein Jahr, wie wir cs lieben!
Völker, die sich nienials küßten,
zeigen plötzlich das Gelüsten,
abzurüsten.
Selbst die Drusen
wersen sich an Frankreichs Busen,
um zu schmusen.
England sängt sich an zu schicken
ahne Zicken
in die bösen Bolschewiken.
Mussolini selbst wird bieder
und gibt ivieöer
frei das Land der deutschen Brüder.
Allen, die noch Schuldenkranke
in Europa, sagt der Pauker
nobel: „Danke!"
Ja wenn >oir uns recht gedulden,
macht das neue Jahr zu Null den
ganzen Hausen unsrer Schulden.
Gut, daß ivir bis zwanzig sieben
übrig blieben!
In den Sternen stand's geschrieben.
A. De Nora.
ATELIERBESUCH
„ blnö dies hier ist mein Selbstpor-
trät."
Ach nee! Ich habe mir Sie bisher
immer ganz anders vorgestellt."
Zeichnung von J. G e i s
T& ff:
Kf
tM, f,
„Jetzt habe ich den modernsten Bubi-
kops, das neueste Hautanamodell, und
immer noch keinen Mann! Es scheint
doch nur an der Schlechtigkeit der
Männer ;:i liegen."
NEUE DENKAUFGABEN FÜR SYLVESTER
1. Es ist berechnet worden, daß der Mensch, wenn Echriststeller getreten, und sie schreiben lange und
er in seinen Kiefern die gleiche Kraft wie eine Ameise tiefgehende Artikel über ihn. Wag lveiß der Laie ini
hätte, zwischen seinen Zähnen ganze Baumstämme allgemeinen von Kaspar Hauser?
würde tragen können. Wäre das von Vorteil oder
von Nachteil für das Menschengeschlecht? *
2. Schiller hat bekanntlich in seinem „Punschlied"
von 1803 Welt und Punsch in Hinsicht darauf ver-
glichen, daß beide aus vier Elementen bestünden. Dies
ivar die Ansicht der früheren griechischen Naturphilo-
sophie; ist es auch noch unsere?
Z. Seit einiger Zeit ist das Kaspar Hauser-Pro-
blem wieder in das Interesse der Gelehrten und 3. A u ch nichts.
1. Von Nachteil, denn die Zahnstocherindustrie
würde viel zu viel Holz gebrauchen.
2. Nein, der Chemiker braucht 34 Elemente, der
Punschbrauer oft noch mehr.
Dßr SriiöntißitskfllßndEr
1927
ist der schönste Wand- und
Abreißkalender. Als Gelegen-
hei<s- und Festgeschenk sehr
geeignet. Er enthält ca. 100
herrliche Aktaufnahmen. Wert*
voller Lesestoff er. änu diesen
schönen Heimschmuck
Preis Mk. 3 50
□erlag der Srtiiinlieil.Dresden-fl.24. MX
(Postscheckkonto Dresden Nr. 7199)
Bei Voreinsendung des
Betrages erfolgt porto-
freie Zustt llung
Wilfildarf und jung
d)u wiederiein.ninun
ein!
Tesbo für Männer stellt
die normale Tätigkeit der
Sexualorgane wieder her.
Originalflacon Mk. 5.—.
Engel 'ApoiheUe
Frankfurt a/M. 90
edimkum
Konstanz
am
Bodensee
GELEITE
zum Ziel ist e. solche Cha-
rakt -Beurteile, nach Ihr.
Handschr. etc., we i der
sich Einfühlendeseit30Jhr.
Leben-heiatg. u 10 Werk“
der Sclvcksale - Erforschg
au weist Vor der Beurt.
siehe Prospekt frei.
De> P s y c h o eraphologe
P. P. Liebe, München 12
-f- Gesch!echts- +
Men. Splul s. fionorrhöe. mannesutiro. usro.. iuch m ve-
aittt. füm. ohne Spritzen, ohne Salo.- u. Queiksilbereinspr.
ohne Bßrillutöninq durch langerprobte, unschädl. Timm’s
Kräuter.* uren. Aerztl. Gutacht. ’ Viele Anerkennungs
schreiben' Seit über 2|j »ähren in allen IDelttellen mit
best. Erfolge angewandt Verlangen Sie meinen Ratgeber
ü'-er diese Leiden mit der Beilage „Timm’s Kräuterkuren
und deren Wirkung“ gegen Einsend, von 50 Pfg. diskret.
Dr. P. Rauslser, med.Verl., Hannover. Odeonstr. 3
luhnhei A n'cke'i
Neue Krall dem Manne
durch das neue SexuaLNährs und Kräftigungsmittel
„Eronin“ von Dr. med. Liserbach Nachhaltige, aul-
bauende, Kräfte ersehende, verjüngende Wirkung bei vor-
zeitige- nervös. Cchwäche, Alters- u. Erschöpfungszustän-
den, jedoch ohne schädl. Reizstoffe. 60 Port. Mk. 4.75, 120
Port. Mk. 8. 0. Neueste Forschungsergebnisse u.Ursachen
bisherig, erfolgl. Bekä npfg. verschlossen gegen Eins von
20 Pfg. Chem. Fabrik Liitegia, G. m. b. H., Cassel 346
SCHRIFTSTELLER
Zeitung, Weimar
Jahr 6.-, halb 3.5C
Polt ch.Eri.19342
5, Ausgabe: Wie
Ichreibe ich
e. Film? 2.5C
m.Adrbch. 4.
Gumitii- u Hygiene'
Artikel. 111 Liste 2 pratis
b Nennung d. gew.Gegenst.
E. Scharf & Co.
Leipzie C 1, Schließt. 368
Der Marquis de Sade
Mk. 12.-
Saiaa-Varlag M.Dmd.i»
Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „Jugend“ B-ezug zu nehmen
16
1927 t JUGEND Nr. 1