Brennende Fragen
»Jetzt hagelt's grad so vor Schicksals-
fragen . . ."
»München niuaß wieder auf d' Höh' kemma
... a Kunst muaß her!"
„Zu was brauchen denn wir no a Kunst,
ivenn wir jetzt bald an Verkehr krlag'n . . .?"
„Solang koa Kunst herg'sahren wird,
kimmt a koa Verkehr."
„So! bind 's Nationalmuseum, iS dös viel-
leicht nix?"
„Man will überhaupt's kva Kunst mehr,
dö hat sich überlebt!"
„DöS war' gelacht! Waggonweise muaß
her, — schaugt'ö aus, wie sie will, 's National-
museum alloa kann's a net derpacken."
„Man hat'ö aber nimmer. Vor an Monat
wollt i mir auf mei' Nachtkastel an Muschel-
aufsatz machen lassen, -— da sagt der
Schreiner: dös hat man jetzt nimmer ...!"
„Auweh...! Da siecht man's: München
hat koa Kunst mehr!"
„Der Biloty sitzt in Berlin droben, nnd der
Raffael malt jetzt in Amerika, und wir hab'n
an Dreck. . .!"
„Sand die net schon g'storben?"
„G'storbcn werden s' sein! Wenn i doch
erst g'lesen Hab, daß sie an Raffael nach
Amerika verkaaft hab'n."
„bind 'S Gefrierfleisch kimmt dafür 'rüber!
bind im Winter g'friert's ja bei uns selber...
Dös hoaßt ma dann Politik . . .!"
„bleberhaupt s werd bei uns viel z' nackat
g malt. Wenn dö Bild l auf oamal alle leben-
dig werd'n täten, müaßten sie alle derfrieren.
bind Schwabina lieat net in Afrika, dös
merkst dir!"
„bind z' teuer werd s auch, dö Kunst . . .
Voriges Jahr Hab l mir bei an Maler a
Gebirgslandschaft b'stellt. Zwanz'g Mark hat
s' kost't nnd nix draiif."
„bim zwanz'g Marke! . . .? Der Schla-
ivincr. . .?"
„A paar Bleamerl derfen S' schon noch
Hinmalen, sag i — und da moant er pfeilgrad:
dös kostak extra no a Marke!...!"
„A Marke!. . .? Da kriagst ja am Markt
an ganzen Schubkarren voll echte Bleamerl
. . . blnvcrschämt muaß man sei' — und i sag
nur: solang 's dö Maler gibt, gibt's koa
echte Kunst."
„bind was kost't dann a Radfahrer, wenn
S' mir an Radfahrer mit an fabrikneuen
Radel drausmalen, dö Marke ivär' mir
ivurscht.. . Drei Mark, sagt er drei Mark!!"
„Saubazi, dreckake, hundömiserabelige. . .!
Da muaß München in seiner Kunst z'rück-
geh'n. . .!"
Der Spekulant
„Hörst, Aliji, i gib dir n Dip für dein Hausierhandel: D' Schuahwichs' soll nächstens
aufschlag'n!"
„So, da bin i aber von mein Bankhaus ganz anders informiert!"
„Da hab'n Sie drei Mark, Hab i g sagt,
i brauch koan Radfahrer — aber dafür malen
Sie inir mein'n Abort aus..."
„Du tuast halt 'was für die Kunst ... bind
ivenn der besagte Maler dann durch dich
berühmt iS, nachher geht er aa nach Berlin,
und München kann mit 'm Ofarohr ins Ge-
birg schaug'n."
„Wie eS der Biloty und da Rastael g macht
hat... bind 's Nationalmuseum alloa kann
eS aa net derpacken ...! Wer kennt da drinna
dö Kripperlsaniinlung und dö Folterkammer?
Koa Sau!"
„bind darum haben sie droben in Berlin aa
an Verkehr!"
„blnd von uns derf jeder hundertmal am
Marienplatz hin- und herlaffa, seine Kinder
an ganzen Tag lang in an Warenhauslift
setzen, und trotzdem kriag'n ma koan zünftigen
Verkehr z'samma."
„Aber g'schehen muaß 'was! So kann 's
net weitergehen!"
„Erstens »iüafsaten wir a ganzjährig'ö
Dktoberfest kriag'n, alle Stund' a RennatS,
jeden Tag an Lai pare, a Hitlerrede, an
Salvatorausschank, a Monarchie und a Fron-
leichnamsprozession mit Maibock ... Sv Tag
für Tag forttoa' und stimma inuaß. . .!"
„Nachher brauch ma nur no an Biloty und
an Raffael z'ruckruafa und-"
„Dö komma von selber, wenn s' hören, daß
in München so viel los iS . .."
„blnd nachher mach'n mir sie zu Professor
mit an Lehrauftrag in a städtischen Fort-
bildungSschul' und . . ."
„blnd nachher brauch ma koane Maler und
koan GlaSpalast nimmer — und 's National-
museum iS entlastet!"
„blnd die guate alte Zeit ziahgt wieder ein!"
„lind der Verkehr aa . . .!"
, Ernst Hoferichtcr
WO
»Jetzt hagelt's grad so vor Schicksals-
fragen . . ."
»München niuaß wieder auf d' Höh' kemma
... a Kunst muaß her!"
„Zu was brauchen denn wir no a Kunst,
ivenn wir jetzt bald an Verkehr krlag'n . . .?"
„Solang koa Kunst herg'sahren wird,
kimmt a koa Verkehr."
„So! bind 's Nationalmuseum, iS dös viel-
leicht nix?"
„Man will überhaupt's kva Kunst mehr,
dö hat sich überlebt!"
„DöS war' gelacht! Waggonweise muaß
her, — schaugt'ö aus, wie sie will, 's National-
museum alloa kann's a net derpacken."
„Man hat'ö aber nimmer. Vor an Monat
wollt i mir auf mei' Nachtkastel an Muschel-
aufsatz machen lassen, -— da sagt der
Schreiner: dös hat man jetzt nimmer ...!"
„Auweh...! Da siecht man's: München
hat koa Kunst mehr!"
„Der Biloty sitzt in Berlin droben, nnd der
Raffael malt jetzt in Amerika, und wir hab'n
an Dreck. . .!"
„Sand die net schon g'storben?"
„G'storbcn werden s' sein! Wenn i doch
erst g'lesen Hab, daß sie an Raffael nach
Amerika verkaaft hab'n."
„bind 'S Gefrierfleisch kimmt dafür 'rüber!
bind im Winter g'friert's ja bei uns selber...
Dös hoaßt ma dann Politik . . .!"
„bleberhaupt s werd bei uns viel z' nackat
g malt. Wenn dö Bild l auf oamal alle leben-
dig werd'n täten, müaßten sie alle derfrieren.
bind Schwabina lieat net in Afrika, dös
merkst dir!"
„bind z' teuer werd s auch, dö Kunst . . .
Voriges Jahr Hab l mir bei an Maler a
Gebirgslandschaft b'stellt. Zwanz'g Mark hat
s' kost't nnd nix draiif."
„bim zwanz'g Marke! . . .? Der Schla-
ivincr. . .?"
„A paar Bleamerl derfen S' schon noch
Hinmalen, sag i — und da moant er pfeilgrad:
dös kostak extra no a Marke!...!"
„A Marke!. . .? Da kriagst ja am Markt
an ganzen Schubkarren voll echte Bleamerl
. . . blnvcrschämt muaß man sei' — und i sag
nur: solang 's dö Maler gibt, gibt's koa
echte Kunst."
„bind was kost't dann a Radfahrer, wenn
S' mir an Radfahrer mit an fabrikneuen
Radel drausmalen, dö Marke ivär' mir
ivurscht.. . Drei Mark, sagt er drei Mark!!"
„Saubazi, dreckake, hundömiserabelige. . .!
Da muaß München in seiner Kunst z'rück-
geh'n. . .!"
Der Spekulant
„Hörst, Aliji, i gib dir n Dip für dein Hausierhandel: D' Schuahwichs' soll nächstens
aufschlag'n!"
„So, da bin i aber von mein Bankhaus ganz anders informiert!"
„Da hab'n Sie drei Mark, Hab i g sagt,
i brauch koan Radfahrer — aber dafür malen
Sie inir mein'n Abort aus..."
„Du tuast halt 'was für die Kunst ... bind
ivenn der besagte Maler dann durch dich
berühmt iS, nachher geht er aa nach Berlin,
und München kann mit 'm Ofarohr ins Ge-
birg schaug'n."
„Wie eS der Biloty und da Rastael g macht
hat... bind 's Nationalmuseum alloa kann
eS aa net derpacken ...! Wer kennt da drinna
dö Kripperlsaniinlung und dö Folterkammer?
Koa Sau!"
„bind darum haben sie droben in Berlin aa
an Verkehr!"
„blnd von uns derf jeder hundertmal am
Marienplatz hin- und herlaffa, seine Kinder
an ganzen Tag lang in an Warenhauslift
setzen, und trotzdem kriag'n ma koan zünftigen
Verkehr z'samma."
„Aber g'schehen muaß 'was! So kann 's
net weitergehen!"
„Erstens »iüafsaten wir a ganzjährig'ö
Dktoberfest kriag'n, alle Stund' a RennatS,
jeden Tag an Lai pare, a Hitlerrede, an
Salvatorausschank, a Monarchie und a Fron-
leichnamsprozession mit Maibock ... Sv Tag
für Tag forttoa' und stimma inuaß. . .!"
„Nachher brauch ma nur no an Biloty und
an Raffael z'ruckruafa und-"
„Dö komma von selber, wenn s' hören, daß
in München so viel los iS . .."
„blnd nachher mach'n mir sie zu Professor
mit an Lehrauftrag in a städtischen Fort-
bildungSschul' und . . ."
„blnd nachher brauch ma koane Maler und
koan GlaSpalast nimmer — und 's National-
museum iS entlastet!"
„blnd die guate alte Zeit ziahgt wieder ein!"
„lind der Verkehr aa . . .!"
, Ernst Hoferichtcr
WO