Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jugend: Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben — 32.1927, Band 1-2 (Nr. 1-54)

DOI Heft:
Nr. 49
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6659#1029
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Jhm beglückt undfn

IM

'

I

N •' * *//

i > . ■

Kj ,

1

fc:f WMWWsLMWMMWMW? f

■ i' v- • - v

■ ;

MWMWttM«

:


“Wi 4

ifiolaotoi*

War im M ärz gen Ju di ca


Wiederum der Frühling nah,
Kam zu phren alte Sitten.

Kam zu ehren alte Sitten,

Wer JKerrJfurfürst selbst geritten
Auf die JVeudeck ob der Au
Zum iPaulaner-JQosterbau.

Wort empfing den JCandesvater

änzend

Hi*Ü

einen Jtumpen mer nremnzena,

Mit dem druss -der bis zur Stunde
Sich erhielt im l/blke.smunde-~
«P Salve pater patriae!
ÜSibas/princeps optime!

Der Salvaiotvevsand nach außerhalb Bayern beginnt Anfang Dezember.

Bestellungen auf dieses weltberühmte Bier richte man an unsere Herren Vertreter.

Wir unterhalten Niederlagen in allen Städten des In= und Auslandes.

Der Versand des Salvatorbieres an die bayerische Kundschaft beginnt Anfang März 1928.

Der Ausschank des Salvatorbieres in München findet, wie alle Jahre, im März statt.

Um vor Nachahmungen sicher zu sein, achte man auf die nebenstehende Schutzmarke, die auf jedem Fass
und jeder Flasche angebracht ist.

München

Aktiengesellschaft Paulanerbräu
Salvatovbrauerei.
Register
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen