Der Roman des Okkultismus:
DION FORTUNE
LIEBE AUS DEM JENSEITS
Aus dem Englischen übersetzt.
Gebunden RM. 6.—
Einer der aufregendsten u. spannendsten
Romane, die je geschrieben sind. Die
Handlung spielt in der vierten Dimension,
unter Menschen dieser Erde, die mit ge-
heimnisvollen, übersinnlichen Kräften
ausgestattet sind. Verbrechen an Medien
im Trancezustande, Materialisation der
Geister, die als Vampyre von den
Menschen leben, Mißbrauch der Gewalt
und Läuterung und Erlösung durch die
alles überwindende irdische Liebe.
Im kleinsten Rahmen ein umfassen-
des erbarmungsloses Bild unserer
modernen Welt
JOSEF ROTH
DIE FLUCHT OHNE ENDE
Ganzleinenband RM. 6.50
„Die Flucht ohne Ende" ist nicht nur die
ereignisreiche Flucht des ehemaligen
österreichischen Oberleutnants aus den
sibirischen Wäldern durch das bolsche-
wistische Rufiland, in dem er sich jahre-
lang als Revolutionär aufhielt, zurück in
das westliche Europa, auf die Pariser
Boulevards, — sondern die Flucht eines
intensiv lebendigen Einzelwesens aus
dem Zeitalter der Masse, aus der breiten,
gedankenlos, gespenstisch gewordenen
Zivilisation.
Der grosse europäische
Problem-Roman
ren£ schickele
DAS ERBE AM RHEIN
Neu:
Blick auf die Vogesen
Auflage 10009
Maria Capponi
Auflage 15000
Jeder Band geh. in bester Ausst. RM. 8.—
Rene Schickeies neuer Roman ist ein
großer Genufi und wird als Ganzes mit
der vielgerühmfen „Maria Capponi" zu-
sammen als einer der w i ch t i g s t e n
deutschen Romane der letzten Jahre be-
stehen bleiben. Es ist wahrhaft ein histo-
rischer Roman der jüngsten Vergangen-
heit, der Nachkriegszeit. Die europäische
Politik der letzten Jahre spiegelt sich
darin: Die französisch - imperialistische
Politik, dieRuhrbeseizung, deutsche In-
flation, Faschismus. Dawes-Abkommen.
Historische Gestalten wie Poincarä und
Stinnes ragen hinein. Das alles aufge-
fangen im Spiegel des kleinen Elsaß.
Kurt Wolff Verlag, München
SchenGt (Rüche*
zu flVelhnachter» S
Jtelfquten
In Poris wurde ein Handelsbeflissener verhaftet, der an
besonders bevorzugte Kunden Andenken an Lindbergh in
Gestalt kleiner öliger Aeroplanleinwandstreifehen (100 bis
ZOO Francs pro Stück) abkrat, die er bei der berühmten
Landung heimlich von dem Apparat abgetrennt haben
wollte. Da jedem Käufer der Glaube beigebracht war,
sein Streifen sei der einzig erbeutete, so wurde die nach-
träglich entdeckte Tatsache, daß der kluge Mann einen
Aeroplanleinwandballen von 4° Meter Länge zur An-
fertigung seiner Lindberghreliquien aufgebraucht hatte, als
Täuschung empfunden und zur Anzeige gebracht.
Verurteilung oder Freispruch wird nun ganz davon
abhängen, ob Lindbergh in diesem Falle juristisch als
gewöhnlicher Flieger anfzufassen ist oder als — wirklicher
Volksheiliger!
I. A. S.
<Ö*e j&zvangsve*steige*ung
Gardinengeruch und Trvuipetengeschmetter, Textilwaren
en gros und en detail (hauptsächlich en detail) stehen faul.
Oberfaul! Gardinengeruch rauft sich sämtliche Haare;
Trompetengeschmetter erfreut sich schon länger einer Glatze.
Ein gefülltes Lager, natürlich unbezahlt, mahnende Liefe-
ranten, zahlungsunfähige Kunden und absolut kein Geschäft.
Zum Verzweifeln! Was nützt der nette kleine Hanomag,
mit dem sie ihre Landkundschaft heimsuchen? Gar nichts.
Nicht mal bezahlt ist er, nebbich!
Gardinengeruch macht einen letzten Dersnch. Packt seinen
Hanomag krachvoll mit Schürzen, Barchenthemden, Unter-
jacken und gondelt ab, Richtung Dimpselshausen. Hält mit
fabelhaftem Schwung vor'm „Roten Ochsen" und packt
seine Textilien in der Gaststube aus.
Da — hu—u—up! Kurwenal, hör, ein zweites Auto!
Ihm entsteigt voll gemessener Würde ein Herr mit Backen-
bart und Aktentasche: „Gerichtsvollzieher Vogel aus Osfen-
burg. sgch bin beauftragt, Ihre Waren wegen Nicht-
erfüllung Ihrer Verpflichtungen gegen das Textilhaus
Rosenberger zu beschlagnahmen und sofort zwangsweise
zu versteigern. Hier der VollstreckungSbcsehl."
Gardinengeruch erstarrt wie ivciland Lots Weib zu Salz-
säure, bittet, fleht, beschwört — alles umsonst. Der
Gemeindediener beliebst Glocke wird mobilgemacht; eine
Viertelstunde draus trabt er durchs Dorf und verkündet:
„Große Versteigerung von Textilwaren im ,Ochsen'. Billige
Gelegenheit." Und die Dimpfelshausener strömen zu-
sammen und kaufen, kaufen aus Leibeskräften. Gerichts-
vollzieher Vogel kann kaum mit Geldzählen nachkommen;
in einer Stunde ist das Lager geräumt. Gardinengeruch
kriegt eine Bescheinigung in die Hand gedrückt, und Gerichts-
vollzieher samt Geld hupt ab. Gardinengeruch trinkt auf
den ausgestandenen Schreck noch zwei Kognaks, dann
trudelt er auch von dannen.
lind abends sitzen sie beide wieder zusammen, Trompetcn-
gesch,netter — jetzt ohne Backenbart und Aktentasche —
und sein Kompagnon Gardinengeruch: „Großartig sahst du
aus als Gerichtsvollzieher. Das ist das beste Geschäft, das
wir je gemacht haben." Und sie trinken zur Feier ihrer
Sanierung auf das Wohl des Gerichtsvollziehers Vogel,
der — wenn auch nicht existent im eigentlichen Sinne —
es um die Firma redlich verdient hat. Hs.
-Drin unü ürum herum"
von
F. Müller- PartenKircß cn
Ein neuer Sand heiter-humorvoller u.
ernst-besinnlicher Geschichten, in denen
der beliebte Erzähler, ein Meister der
Kurzgeschichte, süddeutsches wesen er-
lebnisecht und humorvoll gestaltet.
rin »um.
das Freude u. Frohsinn bringt!
Reich illustriert. In Leinen M. 4.50
Soeben erschienen. 3n allen Ouchhanblungea erhältlich
L Stoadunann Verlad. Leipzig
Der Mediziner muss es lesen!
Dr. Th H. Van de Velde
Die volHfommeDe Ehe
Ihre Physiologie und Technik
geh. RM 9.50 geb RM 12 6c
Das hochinteressante Werk
eines hervorragenden Arztes und Menschen-
freundes. der das heikle Thema mit vorbild-
lichem Ernst behandelt, ist unentbehrlich.
Suchversand Walther Konegen, Leipzig,
Reudnitzer Strasse 21,1
NEUE BÜCHER:
Christian Morgenstern
Die Schallmühle
Grotesken und Parodien
Ein lustiges Buch, fast in der Art der Galgen- ‘
Ijeder, des so außerordentlich beliebten Dichter .
Scherenschnitte von Morgensterns eigener Hand
schmücken das Buch
Gandeinenband mit vierfarbig. Bildern M. 6.—
F. M. Do stojews ki
Das Tagebuch R as Ko lnikoffs
Nebst unbekannten Entwürfen und Briefen zu
b askolnikoff und Idit. Herausgegeben von
Rene Fülöpp Miller und Friedrich Eckstein.
Erstmalig erscheint hier die ursprüngliche
Fassung des a's Tagebuch niedergesairiehene
Raskolnikoff. In dieser Form wirkt der Roman
mitreißender und heftiger ais die spätere Fas- !
sung. Auch aus den Briefen strömt uns die
ganze Glut, der leidenschaftliche Atem eines
sich selbst verzehrenden Lebens, wie es Dosto- j
jewski in der Raskolnikoff Zeit führte, en fgegen.
Mit 8 Abbildungen, Ganzleinen Mk. 6.—
Edmond Fleg j
Ein Kleiner Prophet
Roman
Stephan Zweig: Ich schätz* dieses Buch ga-'z
außerordentlich. Jakob Wassermann.' Ich
bewundere seine Reinheit, seine Kraft und
seinen tieten Ernst.
Ganzleinenbd. nach Entwurf v.E.R.Weiß M. 4.80
In jeder Buchhandlung erhältlich
R. Piper W Co., Verlag, Mündien
* Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „Jugend“ Bezug zu nehmen
1014
1927 / JUGEND Nr. 49
DION FORTUNE
LIEBE AUS DEM JENSEITS
Aus dem Englischen übersetzt.
Gebunden RM. 6.—
Einer der aufregendsten u. spannendsten
Romane, die je geschrieben sind. Die
Handlung spielt in der vierten Dimension,
unter Menschen dieser Erde, die mit ge-
heimnisvollen, übersinnlichen Kräften
ausgestattet sind. Verbrechen an Medien
im Trancezustande, Materialisation der
Geister, die als Vampyre von den
Menschen leben, Mißbrauch der Gewalt
und Läuterung und Erlösung durch die
alles überwindende irdische Liebe.
Im kleinsten Rahmen ein umfassen-
des erbarmungsloses Bild unserer
modernen Welt
JOSEF ROTH
DIE FLUCHT OHNE ENDE
Ganzleinenband RM. 6.50
„Die Flucht ohne Ende" ist nicht nur die
ereignisreiche Flucht des ehemaligen
österreichischen Oberleutnants aus den
sibirischen Wäldern durch das bolsche-
wistische Rufiland, in dem er sich jahre-
lang als Revolutionär aufhielt, zurück in
das westliche Europa, auf die Pariser
Boulevards, — sondern die Flucht eines
intensiv lebendigen Einzelwesens aus
dem Zeitalter der Masse, aus der breiten,
gedankenlos, gespenstisch gewordenen
Zivilisation.
Der grosse europäische
Problem-Roman
ren£ schickele
DAS ERBE AM RHEIN
Neu:
Blick auf die Vogesen
Auflage 10009
Maria Capponi
Auflage 15000
Jeder Band geh. in bester Ausst. RM. 8.—
Rene Schickeies neuer Roman ist ein
großer Genufi und wird als Ganzes mit
der vielgerühmfen „Maria Capponi" zu-
sammen als einer der w i ch t i g s t e n
deutschen Romane der letzten Jahre be-
stehen bleiben. Es ist wahrhaft ein histo-
rischer Roman der jüngsten Vergangen-
heit, der Nachkriegszeit. Die europäische
Politik der letzten Jahre spiegelt sich
darin: Die französisch - imperialistische
Politik, dieRuhrbeseizung, deutsche In-
flation, Faschismus. Dawes-Abkommen.
Historische Gestalten wie Poincarä und
Stinnes ragen hinein. Das alles aufge-
fangen im Spiegel des kleinen Elsaß.
Kurt Wolff Verlag, München
SchenGt (Rüche*
zu flVelhnachter» S
Jtelfquten
In Poris wurde ein Handelsbeflissener verhaftet, der an
besonders bevorzugte Kunden Andenken an Lindbergh in
Gestalt kleiner öliger Aeroplanleinwandstreifehen (100 bis
ZOO Francs pro Stück) abkrat, die er bei der berühmten
Landung heimlich von dem Apparat abgetrennt haben
wollte. Da jedem Käufer der Glaube beigebracht war,
sein Streifen sei der einzig erbeutete, so wurde die nach-
träglich entdeckte Tatsache, daß der kluge Mann einen
Aeroplanleinwandballen von 4° Meter Länge zur An-
fertigung seiner Lindberghreliquien aufgebraucht hatte, als
Täuschung empfunden und zur Anzeige gebracht.
Verurteilung oder Freispruch wird nun ganz davon
abhängen, ob Lindbergh in diesem Falle juristisch als
gewöhnlicher Flieger anfzufassen ist oder als — wirklicher
Volksheiliger!
I. A. S.
<Ö*e j&zvangsve*steige*ung
Gardinengeruch und Trvuipetengeschmetter, Textilwaren
en gros und en detail (hauptsächlich en detail) stehen faul.
Oberfaul! Gardinengeruch rauft sich sämtliche Haare;
Trompetengeschmetter erfreut sich schon länger einer Glatze.
Ein gefülltes Lager, natürlich unbezahlt, mahnende Liefe-
ranten, zahlungsunfähige Kunden und absolut kein Geschäft.
Zum Verzweifeln! Was nützt der nette kleine Hanomag,
mit dem sie ihre Landkundschaft heimsuchen? Gar nichts.
Nicht mal bezahlt ist er, nebbich!
Gardinengeruch macht einen letzten Dersnch. Packt seinen
Hanomag krachvoll mit Schürzen, Barchenthemden, Unter-
jacken und gondelt ab, Richtung Dimpselshausen. Hält mit
fabelhaftem Schwung vor'm „Roten Ochsen" und packt
seine Textilien in der Gaststube aus.
Da — hu—u—up! Kurwenal, hör, ein zweites Auto!
Ihm entsteigt voll gemessener Würde ein Herr mit Backen-
bart und Aktentasche: „Gerichtsvollzieher Vogel aus Osfen-
burg. sgch bin beauftragt, Ihre Waren wegen Nicht-
erfüllung Ihrer Verpflichtungen gegen das Textilhaus
Rosenberger zu beschlagnahmen und sofort zwangsweise
zu versteigern. Hier der VollstreckungSbcsehl."
Gardinengeruch erstarrt wie ivciland Lots Weib zu Salz-
säure, bittet, fleht, beschwört — alles umsonst. Der
Gemeindediener beliebst Glocke wird mobilgemacht; eine
Viertelstunde draus trabt er durchs Dorf und verkündet:
„Große Versteigerung von Textilwaren im ,Ochsen'. Billige
Gelegenheit." Und die Dimpfelshausener strömen zu-
sammen und kaufen, kaufen aus Leibeskräften. Gerichts-
vollzieher Vogel kann kaum mit Geldzählen nachkommen;
in einer Stunde ist das Lager geräumt. Gardinengeruch
kriegt eine Bescheinigung in die Hand gedrückt, und Gerichts-
vollzieher samt Geld hupt ab. Gardinengeruch trinkt auf
den ausgestandenen Schreck noch zwei Kognaks, dann
trudelt er auch von dannen.
lind abends sitzen sie beide wieder zusammen, Trompetcn-
gesch,netter — jetzt ohne Backenbart und Aktentasche —
und sein Kompagnon Gardinengeruch: „Großartig sahst du
aus als Gerichtsvollzieher. Das ist das beste Geschäft, das
wir je gemacht haben." Und sie trinken zur Feier ihrer
Sanierung auf das Wohl des Gerichtsvollziehers Vogel,
der — wenn auch nicht existent im eigentlichen Sinne —
es um die Firma redlich verdient hat. Hs.
-Drin unü ürum herum"
von
F. Müller- PartenKircß cn
Ein neuer Sand heiter-humorvoller u.
ernst-besinnlicher Geschichten, in denen
der beliebte Erzähler, ein Meister der
Kurzgeschichte, süddeutsches wesen er-
lebnisecht und humorvoll gestaltet.
rin »um.
das Freude u. Frohsinn bringt!
Reich illustriert. In Leinen M. 4.50
Soeben erschienen. 3n allen Ouchhanblungea erhältlich
L Stoadunann Verlad. Leipzig
Der Mediziner muss es lesen!
Dr. Th H. Van de Velde
Die volHfommeDe Ehe
Ihre Physiologie und Technik
geh. RM 9.50 geb RM 12 6c
Das hochinteressante Werk
eines hervorragenden Arztes und Menschen-
freundes. der das heikle Thema mit vorbild-
lichem Ernst behandelt, ist unentbehrlich.
Suchversand Walther Konegen, Leipzig,
Reudnitzer Strasse 21,1
NEUE BÜCHER:
Christian Morgenstern
Die Schallmühle
Grotesken und Parodien
Ein lustiges Buch, fast in der Art der Galgen- ‘
Ijeder, des so außerordentlich beliebten Dichter .
Scherenschnitte von Morgensterns eigener Hand
schmücken das Buch
Gandeinenband mit vierfarbig. Bildern M. 6.—
F. M. Do stojews ki
Das Tagebuch R as Ko lnikoffs
Nebst unbekannten Entwürfen und Briefen zu
b askolnikoff und Idit. Herausgegeben von
Rene Fülöpp Miller und Friedrich Eckstein.
Erstmalig erscheint hier die ursprüngliche
Fassung des a's Tagebuch niedergesairiehene
Raskolnikoff. In dieser Form wirkt der Roman
mitreißender und heftiger ais die spätere Fas- !
sung. Auch aus den Briefen strömt uns die
ganze Glut, der leidenschaftliche Atem eines
sich selbst verzehrenden Lebens, wie es Dosto- j
jewski in der Raskolnikoff Zeit führte, en fgegen.
Mit 8 Abbildungen, Ganzleinen Mk. 6.—
Edmond Fleg j
Ein Kleiner Prophet
Roman
Stephan Zweig: Ich schätz* dieses Buch ga-'z
außerordentlich. Jakob Wassermann.' Ich
bewundere seine Reinheit, seine Kraft und
seinen tieten Ernst.
Ganzleinenbd. nach Entwurf v.E.R.Weiß M. 4.80
In jeder Buchhandlung erhältlich
R. Piper W Co., Verlag, Mündien
* Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „Jugend“ Bezug zu nehmen
1014
1927 / JUGEND Nr. 49