Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jugend: Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben — 32.1927, Band 1-2 (Nr. 1-54)

DOI Heft:
Nr. 50
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6659#1054
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
R Rost

Konservativ

„Wie ISgon, Eie wollen sich unter dem Weih-
nachtsbaum verloben?"

„Ja, das mache ich schon seit Jahren g r nnd-
s ä tz < i ch so/'

Zeitlupe

Fröh 1 i ch c Wissens ch oft

In Berlin plant man, der Handelshoch-
schule eine Abteilung für Verkehrswissenschaft
anzugliedern. Diese soll ein Forschungsinstitut
für Fremdenverkehr und Gaststättenwesen er-
halten. Wir werden also bald den 8tucl. rest.,
den Studiosus restaurationis erleben, der mit
heißem Bemühen Philosophie, Logik, Kassieren
und Servieren studiert. Dhne Philosophie als
Pflichtfach wird es bei einem Forschungs-
institut wohl kaum abgchen. Dann wird kein
Mensch mehr einen Kellner engagieren, der
nicht die akademischen Grade im Fremden-
verkehr und Gaststättenwesen erworben hat
und über Geschichte und Metaphysik dieser
Disziplinen den nötigen Befähigungsnachweis
beibringen kann. Die Professur für Fremden-
verkehr ist atif dem Marsche. Als Einfüh-
rungskolleg empfehle ich die Destille im Leben
der Völker.

Dreht e u ch » i ch t r u m ,
der Steuermann geht u in

Der Steuermann geht durch die Welt und
steht, iven er verschlinge. Ihm grattst vor
gar nichts. Not olct sagte er einst und be-
steuerte im alten Rom die Aborte. Auch in
der Tschechoslowakei geht er um und besteuert

seht die Karten und Dominospiele in den
Kasteeö: zwei Kronen pro vier Stunden. Aber
der Steuermann der Tscheche! geht noch iveitcr.
Nicht nur die Spieler selbst geraten unter
die Steuerschraube, sondern auch diejenigen,
die Lustempstnden beim Znschauen am Spiele
haben: die Kibitze. Wenn man künftig einem
Spielchen zuschaut und von steberhaftem In-
teresse gepackt ist, ob jetzt das Herzaß fallen
wird, dann legt sich einem eine schwere Hand
auf die Schulter und eine Stimme ruft dumpf:
„Erst zahlen, dann zugucken."

Peter Pius

Fälschungen

Kein Tag ist ohne Fälschung, ohne
Nachbildung eines Billetts,
der Tschechen- oder Ungarkrone,
des Franken oder Tscherwonetz.

Man kommt zu Streichen, immer tollecu:
der eine fälscht das große Los,
der andre echte Hohenzollern,
der dritte echte Hodler bloß.

Bei solchem Fälschersteiß, was alles
schon falsch ist, weiß man nimmer recht.
Nur eins: der allgemeine DalleS,
der dazu führt, — ist sicher echt!

A. De Nora

Die Kerzftärlkung.

Die Bekömmlichkeit alkoholischer Getränke ist sehr verschieden'
das bemerken Sie beim Bier, beim Wein und auch beim Wein-
brand. Gute Qualitäten verursachen nie Kopfweh und sonstige
unangenehme Nachwirkungen. Voll und rein im Geschmack, blumig,
rassig und süffig ist der wohlbekömmliche Welnbrand „Alte Reserve"
von Winkeihausen. Nie wird er Ihnen und Ihren Gästen hinter-
her Unbehagen verursachen, selbst wenn Sie ihn daraufhin einer
scharfen und ausdauernden Prüfung unterziehen. Das hat „Alte
Reserve" bei Kennern so beliebt gemacht. Alle besseren
Geschäfte führen „Alte Reserve", den guten
Winkelhaustn-Weinbrand

H. A. Winkelhausen - Werke Aktiengesellschaft. Magdeburg

Zum Schutz
vor Ansteckung und
bei Erkältungsgefahr

Föi'tnamitii

Vieliausendfadi von den Ärzten anerkanntes Sdiutz-
und Desinfektionsmittel für Mund und Rachen, die
Eingangspforte vieler Krankhettskeime, darunter
der Erreger von Halsentzündungen, Grippe und
anderen Infektionskrankheiten.

Erhältlich in Apotheken und Drogerien

0- u. X-Beine

(Ohne Berutss törung
Broschüre kostenlos.

Woiter&Fiiigeliiianii

Orthopädische Werkstätten

Chemnitz Sa. Dil

BERNDORFER BESTECKE
UND TAFELGERÄTE

Erhältlich ln allen Fachgeschäften und in den Niederlagen: Berlin W.,Leipzigerstraße 6,
München, Weinstraße 4, Wien, I. Wollzeile 12, l. Graben 12, VI. mariahilferstraße 19/21,
Prag, Ulice,28 rijna 11, Budapest, IV. Vaci utca 4. Zweigfabriken: Eßlingen a. N.,
Luzern, Murbacherstraße 1, Ma iland, Via Pergolesi 8-10, Bukarest, Strada C. A. Rosetti 3-

Berndorfer Metallwarenfabrik Arthur Krupp A. G. Berndorf, N.-Oest,

Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „Jugend“ Bezug zu nehmen

1030

1927 / JUGEND Nr. 50
Register
Richard Rost: Konservativ
A. De Nora: Fälschungen
Peter Pius: Zeitlupe
 
Annotationen