Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Max Kellerer

Allegorie

„Sixt, Karä, daß wir aufs Neujahr den Dreck von oaner Seilen auf die andere umi
feg'n, dös hoaßt man ,Symbolik'!"

.(Aus dem )( ^elthoroffcop

1928

^Naturereignisse und Witterung: S. 1927,
26, 25 usw. Ueberraschungen jedoch nicht aus-
geschlossen.

Politik und Wirtschaft: Verbreitung revo-
lutionärer und reaktionärer Ideen. Annähe-
rung zwischen den Völkern macht Fortschritte,
soweit nicht gewisse Konflikte dazwischentreten.
Die Wvhnungsverhältnisse werden durch-
sichtiger mit Zunahme der Verwendung von
Glaswänden nach dem System der neuen
Sachlichkeit.

Technik und Verkehr: Gelingen von Ozean-
slügen, sobald alle notwendigen Vorbe-
dingungen in jeder Hinsicht erfüllt sind.
Erschließung des Würmsee-OstuferS durch
direkten Fußweg.

Literatur und Kunst: Fortschreitende Ver-
besserung der Meisterwerke der Weltliteratur
durch Gerhard Hauptmann mit Ausnahme
seiner eigenen. Im Frühjahr und Herbst Um-
vrganisation der Münchener Künstlerschaft.

Musik: In Frankfurt Gründung eines Kon-
servatoriums für Taxichausteure zum Studium
der Hupentonkunst.

Sport und Mode: Staatspapierfälschungen,
Autounsälle, parlamentarische Untersuchungen
und Damenstrümpfe in den üblichen Aus-
maßen. Ueberraschungen auch hier nicht aus-
geschlossen.

Börse: Ueberraschungen unausbleiblich.

(Veröffentlichung von Einzelheiten wegen
Jntereffengefährdung nicht gestattet.)

I. A. S 0 w a S

Cy rojl Vf Leujahr !

Das alte Jahr hat seinen Teil!

„Zwölf Runden" stand es „hinterm Seil",
Wie s kaum der strammste Jung' tät!

Nun aber pfeift's am letzten Loch —

„Bis zwölfe zählt" Chronion noch,

Dann ist es — ausgepunktet.

Und dennoch haben wir s geschafft,

Und unö erkämpft die „Meisterschaft"

Durch Training, Mut und Mittel.

Der Richter winkt — der Schlußgong ging —
Man trägt den Gegner aus dem Ring
Und wünscht unö Glück zum „Titel".

Doch schon erscheint ein neu Gesicht:

Jahr Achtundzwanzig! Schwergewicht!

In bester Form! Ein „Fighter"!

Von jugendlichster „Cleverneß"!

— Dag Leben ist ein Boxmatch . .. 2)c0!
—- Los also! — — Es geht weiter!!

A.D. N

Man boxte sich mit ihm herum
Auf diesem Daseinspodium
Mit mehr und mmder'm Glücke —

Und war man nicht „im Nehmen hart",
So hing man, eh' man's inne ward,
„Gehandicapt" am Stricke.

Es „schloß" die schönsten Augen oft
Durch einen „G raden", unverhofft
„Placiert" auf unfern Backen
Und „landete" mit viel Gewalt
Hier einen kräftigen „Schwinger" bald,
Dort einen „saft'gcn Hacken".

Auch „Tiefschlag" gab es „auf Distanz";
Es traf so manchen guten Mann'ö
Herz, Leber, Magen, Nieren,

Und schlug den Tapfersten „knok-out",
Wenn er nicht sehr „robust gebaut",

— trotz „Disqualifizieren".

rr»n* Lauterer

8
Index
J. A. Sowas: Aus dem Welthoroskop
Max Kellerer: Allegorie
Franz Lauterer: Boxkampf
A. D. N.: Prosit Neujahr
 
Annotationen