Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
w/ %er6e9rassigo/^
V 'Uerren-Sekts '

KUPFERBERG

l RIESLING

teuer, aßer J
\gut! /A

Sonnabend-

dar' sSi&nsboTag!

KUPFERBERG

GOLD

WARUM KNALLT
SEKT?

Durch zweite Feingärung
in der Flasche bildet sich
natürliche Kohlensäure,
die größtenteils im Wein
gelöst ist und beider fer-
tigen Flasche »Kupferberg Gold« etwa vier
Atmosphären Druck hat. Lediglich unmittel-
bar unter dem Stopfen findet sich freie, un-
gelöste Kohlensäure. Durch Entfernung des
Korks dehnt sich diese plötzlich aus und
bildet eine stark schwingende Luitsäule, die
den Knall verursacht. — Für den Sektkenner
ist übrigens der Knall Nebensache. Er legt
den Hauptwert auf die Güte und Reife
des Weines, wie sie »Kupferberg Gold«
von jeher in hoher Vollendung bietet.

Sonnabend ist der gegebene
Tag, in froher Gesellschaft aus-
zugehen und sich einige ver-
gnügte Stunden zu bereiten.

»Kupferberg Gold« wird Ihnen
dabei behilflich sein. Wenn Sie
eine Flasche dieser guten, alten
Marke bestellen, dann haben
Sie von vornherein die Gewähr,
einen ganz vorzüglichen, sehr
preiswerten Sekt zu erhalten.

Zarte, liebliche Blume, feiner
wohlgerundeter Geschmack und
munter anregendes, prickeln-
des Perlen machen jedes Glas
»Kupferberg Gold« zu einem
erneuten Genuss.

Chr. Ad1 Kupferberg&C°, Mainz
Register
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen