Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hans Eneel

C^Junab in cJic

tumß in Gsiafionen

Der Literat geht Zigaretten kaufen. In den Laden, wo er immer
zu kaufen pflegt. Er sagt dem dicken Verkäufer mit lieblichem
Lächeln: „Ich habe augenblicklich leider kein Geld; würden Sie trotz-
dem fo liebenswürdig sein, mir eine Schachtel Zigaretten zu geben,
ich ... "

Der Verkäufer winkt ab: ...grundsätzlich nicht... sehr leid..,
aber . ..

Daraufhin legt der Literat ein Geldstück hin und meint harmlos:
„Ich wollte Sie nur auf die Probe stellen. Aber es ist wirklich nicht
nett von Ihnen, daß Sie so wenig Vertrauen zu mir haben!"

Nimmt seine Zigaretten und geht ab, von den beschämt verwirrten
Grüßen des Verkäufers begleitet.

Ein paar Wochen später. Der Literat wartet seit Tagen, worauf
man immer wartet: auf Honorar. Bereits zwei Tage keine Zigaretten,
schlimm, sehr schlimm! Was tun? Er begibt sich in jenen Zigarettenladen.

Dasselbe Spiel: ...augenblicklich leider kein Geld... Zigaretten
ansschreiben ...

Der Verkäufer, emsig bemüht, auf das nette Spiel einzugehen,
langt sofort eine Schachtel her: „Aber bitte ... selbstverständlich ...
gar keine Rede . .."

Und lauert auf die, wie gehabt, folgen müssende Bezahlung.

Jedennoch: der Literat zündet sich eine Zigarette an, saugt einen
tiefen Zug in die Lunge und sagt voll schöner Freude:

„Sehen Sic, mein Lieber, diesmal sind Sic hereingefallen. Ich
Hab nämlich tatsächlich kein Geld. Na also, schreiben Sie'ö auf."

Und reicht dem krankhaft grinsenden Verkäufer . aufs liebens-
würdigste die Hand: „Schönen Dank. Und auf Wiedersehn!"

Alfred Pabst

„Aber Sie haben doch kleine Kinder gern?"
„Natürlich, aber nur solche, die stark schreien."
„A — warum denn?"

„Weil die immer gleich hinausgetragen werden."

II

illi'i

I ii


fr

,n!{


Die heilende und ernährende Kraft der Creme Mouson beruht auf einer
Zusammensetzung von 21 verschiedenen Ingredienzien, balsamischen
Fetten und aetherischen Oelen. / Eine besondere chemische Umwand-
lung bewirkt die Verschmelzung zu dem unerreichten Grad seidener
Feinheit, der Creme Mouson eindringen labt bis in die untersten Zellen
des zarten Haut-Organismus, nährend, glättend, alle Unreinheiten
lösend und die erschlafften Hautgefäbe zu neuer Funktion anregend.

CREME MOUSON

Creme Mouson in Tuben M -.50, —.75 und 1—, in Dosen M 1.— und 1.50. Creme Mouson-Seife M —.70

HENZE

^ ei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „Jugend“ Bezug zu nehmen

781

1928 / JUGEND Nr.49
Register
Alfred Pabst: Pump in Stationen
Hans Engel: Zeichnung ohne Titel
 
Annotationen