Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
wissen Sie eigentlich, wie jeder einzelne Ziga-
rettenzug Ihre schönen weihen Zähne färbt, auf
die Sie mit Recht so stolz sind?

Nehmen Sie einen kräftigen Zug aus der Ziga-
rette, halten Sie sofort ein weikes Taschentuch
leicht gespannt dicht vor den Mund und hau-
chen Sie den Rauch mit gespitzten Lippen gegen
das Tuch. Sie werden erschrocken sein, wie ein
Zigarettenzug das Taschentuch färbt. Aber wie-
derholen Sie diesen Versuch, nachdem Sie den
Rauch einige Sekunden im Mund gelassen ha-
ben: das Tuch bleibt in diesem Fall fast weih.

3M

Der Zigarettenrauch enthält einen starken Prozentsatz färbender Be-
standteile. Wird der Rauch auch nur kurze Zeit im Munde behalten,
so lagert sich der größte Teil dieser braungelben Farbstoffe in der
Mundhöhle ab. Gewiß sehen Sie jetzt ein, daß Sie einen energischen
Kampf um die Erhaltung eines blendend weißen und gepflegten Aus-
sehens Ihrer Zähne führen müssen, ebensosehr aber auch gegen die
zurückbleibenden Rauchgase, die Sie belästigen, — denn die Rauch-
gase dringen in die feinen Schleimhäute ein und bleiben dort haften.

Aber rauchen Sie unbesorgt:

Odol gestattet es Ihnen. Beachten Sie nur diese 3 Punkte der voll-
kommenen Mundhygiene:

1. Verwenden Sie zur mechanischen Reinigung Ihrer Zähne keine
scharfe, ätzende Pasta, sondern nur die feinkörnige, milde Odol-
Zahnpasta in den schönen, eleganten Zinntuben.

2. Schenken Sie auch der Form der Zahnbürste Ihre Aufmerksam-
keit. Benutzen Sie die unvergleichliche Odol-Zahnbürste, sie ist in
ihrer Konvex-Konkav-Form genau dem anatomischen Bau der Zahn-
reihen angepaßt.

3. Begnügen Sie sich nicht mit der mechanischen Reinigung Ihrer
Zähne. Gurgeln Sie dreimal am Tage sorgfältig mit Odol, dann
haben Sie einen frischen, gesunden Mund und Ihr Atem ist frei von
den Spuren des Zigarettenrauchs.

Die Anregung zu dieser Anzeige gab uns liebenswürdigerweise einer der bekanntesten
und meistgelesenen deutschen Schriftsteller, ein begeisterter Freund der Odol-Hygiene

(DU)
Register
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen