Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jugend: Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben — 34.1929, (Nr. 1-52)

DOI Heft:
Nr. 4
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6761#0055
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
J u

34. JAHRGANG

END

1 9 2 9 / NR. 4

EURO

EINE MYTHE

VON ALBRECHT SCHAEFFER

Nachts im Traum sah die schöne Tochter deS Foinix einen weißen
Fels aus dem Meer in den Himmel ragen. Sie dachte: £), war ich
dort oben! und war es schon. Oben aber war dichter Wald, aus dem
eine namenlose Gefahr mit tausend Augen hervorbrechen wollte. Als
sie sich wandte, stand sie aus kleinem Raum über der Tiefe der blauen
See. Hinter ihr schnob es und keuchte; sie mußte stürzen, Und dann
stürzte sie auS dem Grausen in weiches Schweben und glitt aus dem
Schweben in eine weite Klarheit und sah, daß sie wachte, und eS war
Morgen.



Die Halde, die sich von den zwei Birken hinweg den Hügel hinab
zur kleinen Bucht senkte, war grün, aber vom Stern der Narzisse so
dicht beschneit, daß nur wenig Grünes hindurchschien, Unten die runde
Bucht lag zur Hälfte im Schatten des ähnlichen Bühels, wo unter
Eichenwipfeln die kleinen Dorfhäuser weiß glänzten; weit draußen im
bläulichen Dunst des Wassers glitzerte scharf ein goldener Streifen von
Ufer zu Ufer.

EuropenS gefaßtes Herz, die zwischen den Birken stand, staunte
durch goldene Augen LnS ewig Offene. Das Licht dieses göttlichen
Tages rieselte über ihr im Gefieder der Wipfel, und eine Stimme aus
Dämmerung und Kühle flüsterte ihr zu den feuchten Lippen empor:
Der aber es nicht will, der Gott:

Ungesehen

Wandelt er hier so wie dort.

Gleich darauf glitt sie die Halde hinab, und die kindlichen Freun-
dinnen kamen; sie knieten und pstüekten, -sie kränzten und jagten sich,
bis die eine schrie: Ach, das Tier!

Da war der Gewaltige blendend weiß hinter dem Hügel herauf-
gekommen, ungesehen vom Meere her, und stand zwischen den Birken.
Leicht erhoben das stumpfe Dreieck deS Stierhaupts, wo kurze Hörner
wie klarer Bernstein glühten, ließ er das große, dunkle Auge ruhig
herabschauen; und er war lange unbeweglich, von zierlichen Pfosten
der Füße getragen, und daS kurze Maul war rosig gerafft und wie
eine Muschel.

Die Freundinnen schrien und entflohen.

Aber EuropenS gefaßtes Herz nahm den Prangenden auf wie der
Gleiche den Gleichen. Und auch als er vorne stieg und ein Riese stand,
aber sogleich, als wollte er nur seine Herrlichkeit zeigen, wieder siel und
in starkem Schreiten herabkam, erschrak sie nicht. Er atmete neben ihr
jetzt, es rauschte wie ein Gewässer, und von ganz nah blickte sein
tiefes Auge in ihres, worin Beruhigung war und ferne, große Ver-
heißung — überdies auch sie selber, winzig ihr helles, genaues Bild.
Dies näher zu sehen, umschlang sie d' ' Tftqen Hals; da sank er ins
Gras, und sie saß schon auf seinem N It den Fingern durch

daS krause Fell seiner Stirn und gl rer atmenden Wolke

zu sitzen. Sie sah in den Himmel, i> og sie oben im reinen

Blau, die Wolke, einsam, ein leucht -n Schnee, golden^äbn

in der Leere.
Register
Albrecht Schaeffer: Europe
Hans Otto Schönleber: Sizilianische Landschaft
 
Annotationen