Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jugend: Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben — 34.1929, (Nr. 1-52)

DOI Heft:
Nr. 4
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6761#0062
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
\

7

i




n

■TO


7

JN /

11






ß



y^>


73 V
?

\w

v)

Fr. Heubner


s /©

y

In der Befehlsstelle der vereinigten „Sport"~Verbände „Immertreu" und „Felsenfest"

während der Schlacht am Schlesischen Bahnhof

C^j3erli

mer

Im Osten Berlins war neulich bei Nacht
eine richtiggehende Straßenschlacht
mit Messern, Toten und Schießerei.

Die Polizei war auch dabei. ..

Wer lacht?

Si>e stand dabei und tat ihre Pflicht
und verfaßte vor allem den Heeresbericht.
Sie stand dabei und griff nicht ein.

Sie wollte eben nicht unhöflich sein.
Warum nicht?

ereins

nsleb

en

Weil man (erklärte sie salbungsvoll)
deutsche Vereine nicht stören soll.

Die Finger davon! blnd überhaupt:

Krieg zwischen Vereinen ist immer erlaubt.

Jawoll!

Sonst fiele eS schließlich jemandem ein,
zu erklären, der Staat sei auch ein Verein,
und verböte ihm das Morden darum
genau wie dem Individuum —
pfui nein!

Erich Kästner

61
Register
Erich Kästner: Berliner Vereinsleben
Friedrich (Fritz) Heubner: In der Befehlsstelle
 
Annotationen