19 2 9
/
C2^iefend(
pjtenum einer
Groleslce von ^Johannes cdJ\ießßur
ame
Seit Menschengedcnken hatten die Dörrwadel an der Hungerpfote
gesaugt. Ihre Hütte lag in einem gesegneten Tale, armselig, grau,
vom Wetter durchlöchert, ein ewig trockener Schwamm, dem Milch
und Honig vorbeifloß. Wasserköpfe auf spinnehohen Beinen, stakten
sie im Schwarzwald herum, Bettler, Hausierer, ohne eS je zu einer
gediegeneren Sache zu bringen als etwa einem rundlichen Weibchen,
daü aber schon aus dem bräutlichen Strohsack wie auf einer Darre
so heftig einzuschrumpfen begann, daß eS nach Ablauf der Flitter-
wochen zu keiner Gänsehaut mehr fähig war.
Als der Schmachtriemen, der sich in diesem Geschlecht vom Vater
aus den Sohn vererbte wie in einem edlen ein Schwert oder Siegel,
vor Alter brüchig sich nicht mehr schnallen ließ, verkaufte der, dem er
aus der Magengrube zerriß, die Hütte und wunderte aus.
Und in Amerika, dem Wunderlande, das schon manche magere Feld-
maus zum Büß'el gemästet, kam auch er zu Füllsel und Vergessen.
Charles Dörrwadel gar, sein bewampeter Sohn, kannte vom
Magenknurren seiner Väter auch nicht den leisesten Ton mehr einer
Sage.
Hatte aber einen seltsamen Hang!
In seinem Wintergarten wölbten sich schattige Grotten aus den
Schinken schwerer Säue und den Keulen mächtiger Ochsen. Und aus
dem Laub der Büsche troff das Fett köstlicher Würste.
Hier erging er sich jeweils nach dem Mahle, wenn sein Wanst nichts
mehr vermochte, und ließ sein Auge noch eine gute Stunde an dem
feuchten Glanz des geräucherten Speckes weiden und sein Ohr an dem
saftigen Geplätscher laben, wenn er mit der flachen Hand däraufschlug.
In seine Sinne war hundertjähriger Hunger verpuppt, und oft
strich seine Seele im Schlafe über ein unermeßlich Meer von Schmalz,
tief wie eine Möwe flattert, um plötzlich berauscht hineinzutauchen.
Ja manchmal zog's ihn unwiderstehlich auch zum Tierpark, um
träumerisch ergriffen die Hinterbacken der Elefanten zu tätscheln.
Und schließlich neigte die Last deS Erbes sein Herz auch nach den
Mädchen, die da schwer einherwandeln.
Und eines Tages stand seine Sehnsucht nackt lind fett in deutschen
Blättern:
Ich bin Millionär.
Habe schwarze Haare und braune Augen, aber
deutsches Gemüt, und sehne mich nach schöner
Blondine von festester Gesundheit (Mindest-
gewicht 150 Pfund). Ich selber wiege 200.
Charles Dörrwadel, Rockford, Church Str. 5,
Jlls., U.S.A.
❖
Als Mimi, Lautenspielerin in Schroabing, unter den Halsglocken
' Sit
Ä
An der Landstraße
A. Burkart
/
C2^iefend(
pjtenum einer
Groleslce von ^Johannes cdJ\ießßur
ame
Seit Menschengedcnken hatten die Dörrwadel an der Hungerpfote
gesaugt. Ihre Hütte lag in einem gesegneten Tale, armselig, grau,
vom Wetter durchlöchert, ein ewig trockener Schwamm, dem Milch
und Honig vorbeifloß. Wasserköpfe auf spinnehohen Beinen, stakten
sie im Schwarzwald herum, Bettler, Hausierer, ohne eS je zu einer
gediegeneren Sache zu bringen als etwa einem rundlichen Weibchen,
daü aber schon aus dem bräutlichen Strohsack wie auf einer Darre
so heftig einzuschrumpfen begann, daß eS nach Ablauf der Flitter-
wochen zu keiner Gänsehaut mehr fähig war.
Als der Schmachtriemen, der sich in diesem Geschlecht vom Vater
aus den Sohn vererbte wie in einem edlen ein Schwert oder Siegel,
vor Alter brüchig sich nicht mehr schnallen ließ, verkaufte der, dem er
aus der Magengrube zerriß, die Hütte und wunderte aus.
Und in Amerika, dem Wunderlande, das schon manche magere Feld-
maus zum Büß'el gemästet, kam auch er zu Füllsel und Vergessen.
Charles Dörrwadel gar, sein bewampeter Sohn, kannte vom
Magenknurren seiner Väter auch nicht den leisesten Ton mehr einer
Sage.
Hatte aber einen seltsamen Hang!
In seinem Wintergarten wölbten sich schattige Grotten aus den
Schinken schwerer Säue und den Keulen mächtiger Ochsen. Und aus
dem Laub der Büsche troff das Fett köstlicher Würste.
Hier erging er sich jeweils nach dem Mahle, wenn sein Wanst nichts
mehr vermochte, und ließ sein Auge noch eine gute Stunde an dem
feuchten Glanz des geräucherten Speckes weiden und sein Ohr an dem
saftigen Geplätscher laben, wenn er mit der flachen Hand däraufschlug.
In seine Sinne war hundertjähriger Hunger verpuppt, und oft
strich seine Seele im Schlafe über ein unermeßlich Meer von Schmalz,
tief wie eine Möwe flattert, um plötzlich berauscht hineinzutauchen.
Ja manchmal zog's ihn unwiderstehlich auch zum Tierpark, um
träumerisch ergriffen die Hinterbacken der Elefanten zu tätscheln.
Und schließlich neigte die Last deS Erbes sein Herz auch nach den
Mädchen, die da schwer einherwandeln.
Und eines Tages stand seine Sehnsucht nackt lind fett in deutschen
Blättern:
Ich bin Millionär.
Habe schwarze Haare und braune Augen, aber
deutsches Gemüt, und sehne mich nach schöner
Blondine von festester Gesundheit (Mindest-
gewicht 150 Pfund). Ich selber wiege 200.
Charles Dörrwadel, Rockford, Church Str. 5,
Jlls., U.S.A.
❖
Als Mimi, Lautenspielerin in Schroabing, unter den Halsglocken
' Sit
Ä
An der Landstraße
A. Burkart