ufc in Aokl':
lfrcm, in Pack
i und in Neu- f
rals in Berlin,
Beifall. Un£
dein nicht Drin
cn Licht, ihre
n (Staat uni)
:e DReinunßcn
$al)ltcn kleinen
z, die man all-
Meilen Sitten-
es den Chef- \
cnn dieser hat I
meift nod) nuS
924 frisch uber-
on Mieder leicht
ntipodm >chim-
is Neigung.
ist unbezahlten
irremauresken
-n in tierischem
her, über Käse,
butten und dt
mölkt hyazmli"
,'cl. Da fic s»
e(Ö, Gattin unS
Durchschnitt j4"
der <5tabt.
in einer
'S Zweiten. »
1 lebhafter &r
ancz läuft, kow'"
Berlin. Da d-
und den i
.mV. sei Literatur.
DER RAJENDE REPORTER
EGON ERiJirv KhCti
DER VERLEGER ROUCHLT
SUZANNE BAILHACHE
Die Literatur bei Schwanneke
B. F. Dolbin
n). ck 1 fi
f^L'ie / Lun de Ich
naume
Dem Kaufmann Jeremias Babkinov hatte
man den Pelz gestohlen.
Kaufmann Jeremias Babkinov jammerte
lebhaft. Er trauerte — ihr könnt euch nicht
wundern — um seinen Pelz.
„Ein Pelz," sagt er, „ist so warm, Bürger.
Schade um ihn. Kost eS, was es wolle, ich
muß den Dieb finden. In den Mund werde
ich chm spucken."
bind JeremiaS Babkinov ließ einen Polizei-
hund holen. Ein Mensch in einer Kappe und
Wickelgamaschen mit einem Hund tauchte auf.
Ein dunkelbrauner Hund, mit fester, unsym-
pathischer Schnauze.
Der Mann versetzte dem Hund einen Stoß,
damit er neben der Türe schnüffle, sagte „Ps"
und entfernte sich. Der Hund steckte die
Schnauze in die Luft — njuch-njuch-njuch —
ließ die Augen über die Menschenschar gleiten
— es hatten sich inzwischen selbstverständlich
Menschen angesammelt — fuhr plötzlich auf
die alte Fekle aus Nummer 5 los und be-
schnupperte ihr den Rocksaum.
Von M. Sostscfienko
Die Alte stürzt auf die Menschen los. Der
Hund hinter dem Rock her. Die Alte läuft zur
Seite, der Hund ihr nach. Er packt die Alte
am Rock und läßt nicht locker. Die Alte fällt
vor dem Agenten auf die Knie.
„Ja," sagt sie, „ich bin überführt. Ich
leugne nicht. Fünf Kannen Schnaps", sagt sie.
„Ich gestehe alles. Auch der Apparat. Es ist
so. Alles", sagt sie, „besi'ndet sich im Bade-
zimmer. Führt mich zur Polizei."
Nun, die Menschen, das versteht sich von
selbst, atmeten auf.
„bind der Pelz?" fragen sie.
„Dom Pelz", sagt sie, „weiß ich nichts, nicht
einmal eine Ahnung habe ich, aber zu allem
andern bekenne ich mich. Führt mich ab, be-
straft mich."
Nun, man führte die Alte also ab.
Der Agent näherte sich abermals seinem
Hund, steckte ihm die Nase wieder auf den
Boden, sagte „Pö" und entfernte sich.
Der Hund verdrehte die Augen, beschnüffelte
die leere Luft und näherte sich plötzlich einem
Bürger — dem Verwalter deS Hauses.
Der Verwalter erbleichte, siel auf den
Rücken.
„Bindet mich," sagt er, „gute Leute! Ich
habe," sagt er, „Geld fürs Wasser einkassiert
und das Geld habe ich verputzt."
Nun, eS versteht sich von selbst, daß die
Bewohner deS Hauses sich auf den Verwalter
stürzten und ihn fesselten.
In diesem Augenblick nähert sich der Hund
einem Bürger auS Nummer 7. Zerrt ihn an
den Hosen.
Der Bürger erbleicht, stürzt vor den Leuten
zu Boden.
„Ich bin schuldig," sagt er, „schuldig. Ich
gestehe," sagt er, „daß ich im Arbeitsausweis
ein Jahr gestrichen habe. Ich Faulenzer hätte
in der Armee dienen und das Vaterland
schützen sollen, und inzwischen lebe ich in
Nummer 7 und benütze die elektrische Energie
und andere Kommunalvorteile. Ergreift mich!"
95
lfrcm, in Pack
i und in Neu- f
rals in Berlin,
Beifall. Un£
dein nicht Drin
cn Licht, ihre
n (Staat uni)
:e DReinunßcn
$al)ltcn kleinen
z, die man all-
Meilen Sitten-
es den Chef- \
cnn dieser hat I
meift nod) nuS
924 frisch uber-
on Mieder leicht
ntipodm >chim-
is Neigung.
ist unbezahlten
irremauresken
-n in tierischem
her, über Käse,
butten und dt
mölkt hyazmli"
,'cl. Da fic s»
e(Ö, Gattin unS
Durchschnitt j4"
der <5tabt.
in einer
'S Zweiten. »
1 lebhafter &r
ancz läuft, kow'"
Berlin. Da d-
und den i
.mV. sei Literatur.
DER RAJENDE REPORTER
EGON ERiJirv KhCti
DER VERLEGER ROUCHLT
SUZANNE BAILHACHE
Die Literatur bei Schwanneke
B. F. Dolbin
n). ck 1 fi
f^L'ie / Lun de Ich
naume
Dem Kaufmann Jeremias Babkinov hatte
man den Pelz gestohlen.
Kaufmann Jeremias Babkinov jammerte
lebhaft. Er trauerte — ihr könnt euch nicht
wundern — um seinen Pelz.
„Ein Pelz," sagt er, „ist so warm, Bürger.
Schade um ihn. Kost eS, was es wolle, ich
muß den Dieb finden. In den Mund werde
ich chm spucken."
bind JeremiaS Babkinov ließ einen Polizei-
hund holen. Ein Mensch in einer Kappe und
Wickelgamaschen mit einem Hund tauchte auf.
Ein dunkelbrauner Hund, mit fester, unsym-
pathischer Schnauze.
Der Mann versetzte dem Hund einen Stoß,
damit er neben der Türe schnüffle, sagte „Ps"
und entfernte sich. Der Hund steckte die
Schnauze in die Luft — njuch-njuch-njuch —
ließ die Augen über die Menschenschar gleiten
— es hatten sich inzwischen selbstverständlich
Menschen angesammelt — fuhr plötzlich auf
die alte Fekle aus Nummer 5 los und be-
schnupperte ihr den Rocksaum.
Von M. Sostscfienko
Die Alte stürzt auf die Menschen los. Der
Hund hinter dem Rock her. Die Alte läuft zur
Seite, der Hund ihr nach. Er packt die Alte
am Rock und läßt nicht locker. Die Alte fällt
vor dem Agenten auf die Knie.
„Ja," sagt sie, „ich bin überführt. Ich
leugne nicht. Fünf Kannen Schnaps", sagt sie.
„Ich gestehe alles. Auch der Apparat. Es ist
so. Alles", sagt sie, „besi'ndet sich im Bade-
zimmer. Führt mich zur Polizei."
Nun, die Menschen, das versteht sich von
selbst, atmeten auf.
„bind der Pelz?" fragen sie.
„Dom Pelz", sagt sie, „weiß ich nichts, nicht
einmal eine Ahnung habe ich, aber zu allem
andern bekenne ich mich. Führt mich ab, be-
straft mich."
Nun, man führte die Alte also ab.
Der Agent näherte sich abermals seinem
Hund, steckte ihm die Nase wieder auf den
Boden, sagte „Pö" und entfernte sich.
Der Hund verdrehte die Augen, beschnüffelte
die leere Luft und näherte sich plötzlich einem
Bürger — dem Verwalter deS Hauses.
Der Verwalter erbleichte, siel auf den
Rücken.
„Bindet mich," sagt er, „gute Leute! Ich
habe," sagt er, „Geld fürs Wasser einkassiert
und das Geld habe ich verputzt."
Nun, eS versteht sich von selbst, daß die
Bewohner deS Hauses sich auf den Verwalter
stürzten und ihn fesselten.
In diesem Augenblick nähert sich der Hund
einem Bürger auS Nummer 7. Zerrt ihn an
den Hosen.
Der Bürger erbleicht, stürzt vor den Leuten
zu Boden.
„Ich bin schuldig," sagt er, „schuldig. Ich
gestehe," sagt er, „daß ich im Arbeitsausweis
ein Jahr gestrichen habe. Ich Faulenzer hätte
in der Armee dienen und das Vaterland
schützen sollen, und inzwischen lebe ich in
Nummer 7 und benütze die elektrische Energie
und andere Kommunalvorteile. Ergreift mich!"
95
Benedikt Fred Dolbin: Roda Roda und Anton Kuh
Benedikt Fred Dolbin: Eugen Klöpfer und Pirandello
Michail Soschtschenko (Sostschenko): Die Hundeschnauze
Benedikt Fred Dolbin: Ringelnatz
Benedikt Fred Dolbin: Suzanne Bailhache
Benedikt Fred Dolbin: Der Verleger Rowohlt
Benedikt Fred Dolbin: Bert Brecht
Benedikt Fred Dolbin: Der rasende Reporter Egon Erwin Kisch
Benedikt Fred Dolbin: Franz Blei
Benedikt Fred Dolbin: Eugen Klöpfer und Pirandello
Michail Soschtschenko (Sostschenko): Die Hundeschnauze
Benedikt Fred Dolbin: Ringelnatz
Benedikt Fred Dolbin: Suzanne Bailhache
Benedikt Fred Dolbin: Der Verleger Rowohlt
Benedikt Fred Dolbin: Bert Brecht
Benedikt Fred Dolbin: Der rasende Reporter Egon Erwin Kisch
Benedikt Fred Dolbin: Franz Blei