Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jugend: Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben — 34.1929, (Nr. 1-52)

DOI issue:
Nr. 50
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6761#0803
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Fr. Heubner

rschen zu überraschen,
trete Erkundigungen
oohk Freude machen
sichtige und bedauer-.
mein zu werden be-.
xz Fauch eit, sondern
uen Geiz des Gebers
sich lieber aus das
den Person, als aus
rmmende Genervsitar

neisten kleinen Kinder
-i voraus genau über

erwartet, und das
c-nen Großteil seines

blickende junge Mäö-
c eine Perle zur Er-
bekommen. Sie kön-
\t entgegensehen, denn

lters envartet sie ein
Za ... über Geschmack

gar nichts gegen die
ie war allerdings in
)t so ganz auf der
ne sich in die Karten
: einigen Jahren von
otorzylindec zu Weih-
gm nächsten Jahr ver-
o unverständlicher wie
vunsch... einen Aulv-
r, jedes Jahr, einmal
c Pneus, alle möglichen
ile, und schließlich auch
etzt hatte sie alles, was

Kurt Weil

, .ftft .

© « "£ tnhrf&®rUtI0 ^
tm°nn?2lul gref-r<s.r

Nikolaus bringt frohe Botschaft

.. . . . und weil ihr so artig seid, habe ich euch einen neuen leckeren Ehescheidungsparagraphen mitgebracht.“

zu einem Auto gehörte, beisammen und
wollte es sich von einem Mechaniker zu-
sammensetzen lassen. Man kann sich den
Schrecken des Mannes vorstellen, als er sich
den Bestandteilen gegenübersah, die alle auS
verschiedenen Jahrgängen und von ver-
schiedenen Modellen stammten. An diesem
einen Wagen hätte man die ganze „Entwick-
lungsgeschichte des Automobils im Laufe der
Zeiten" studieren können. Er erklärte denn
auch alles bis auf die Pneus und die Schein-
werfer für unbrauchbar. Die kleine Frau war

empört über fein mangelndes Entgegen-
kommen und hatte ihn im Verdacht, daß er
sich nur weigerte, um selbst durch den Verkauf
von anderen Ersatzteilen ein größeres Geschäft
zu machen ... Sie kam schwer verärgert nach
Hause, wo man Mühe hatte, sie zur Vernunft
zu bringen.

Diese höchst unwahrscheinliche Geschichte ist
Wort für Wort wahr, ganz abgesehen davon,
daß es streng verboten ist, um die WeihnachtS-
zeit zu lügen.

(Übertragen von Rose Richter)

Scheint die Sonne um St. Barbara,

Sind die Weihnachtsfreuden schon sehr nah.
Ist's dagegen rauh und kalt,

Zerschmilzt dein Geld genau so bald.

»

Strömt Regen nieder um St. Ottilie,
llbt Weihnachtslieder der Stolz der Familie.
Verläuft der Tag ohne nassen Tropfen,
Magst gleichfalls Watt' in die Ohren stopfen.

J. A. Sowas

799
Index
Friedrich (Fritz) Heubner: Nikolaus bringt frohe Botschaft
J. A. Sowas: Advent-Wetterregeln
 
Annotationen