Der saß und rechnete, sah nicht inehr auf und
schien aus dein Kampf zurückzutreten. Mit
700 wollte ich abschließen.
700 000 zum Ersten, — zum Ersten, — zum
Zweiten, — 700 000 zum Zweiten. Eine mäch-
tige Stimme brachte noch einmal die Summe
zur vollen plastischen Anschauung. Mein Hol-
länder schrak auf, verlor ein Papier, aber be-
friedigte die allgemeine Erwartung aufs beste
mit höherem Gebot.
750 000. —
Ich bückte mich, das Papier aufzuheben; und
empfand, mir durchaus unerklärlich, schon im
Anfühlen des Zettels, und ohne jedes eigentliche
Wissen von seiner Natur, ein starkes komisches
Behagen. Es war ein Scheck. Ich bot ihn dem
Eigentümer an. Der verweigerte höflich die
Annahme.
Es war ein Scheck, abhebefertig, über
50 ooo, mit dem Namen eines bekannten hol-
ländischen Sammlers unterschrieben. Es war
mir jetzt schon leicht, die Situation mitzuspielen^
ich faltete das Papier zusammen, ließ oben den
linken Arm vergeblich mir zuwinken; wartete
noch den dritten Ausruf ab, der ein starkes
Zwitschern der animierten Gesellschaft auslöste,
erhob mich dann und verließ diesen segensreichen
Ort, den ich Armer und Unschuldiger ohne jedes
Wissen von nahem Glück betreten hatte. Man
soll die Kultur nicht schelten, wenn sie solcherart
auch die Besitzlosen hebt und tröstet. Eö gehört,
ich will es zugeben, allerdings ein gewisser
Wagemut dazu, den Baum mit hochedlen, gold-
nen Früchten so energisch zu schütteln, wie ich
eS getan hatte.-
^zetzt sitze ich am Luganer See, wunschlos,
und sehe eben, wie Nlirele die reifen Orangen
Ln ein kleines, blaues Strohkörbchen erntet,
das ihr schon schwer am Arme hängt.
tyt^ahrcs fclatühtlli
en
In
einem Berliner Bierlokal erschien eines
Abends ein jüdischer Hausierer und bot den
Gästen seinen Kram an: Bleistifte, Notizbücher,
Hosenträger, Schnürsenkel etc.
„Saaren Se mal", erkundigte sich ein haken-
kreuzgeschmückter Gast, der Senior einer von
Kopf bis Fuß auf Hitler eingestellten Tisch-
gesellschaft, „wat verlangen Se for den Blei-
stift da?"
„Zehn Pfenniche, gnädiger Herr!" dienerte
der Händler.
„Na, meinetwejen", nickte der Gast und
langte eine Münze aus der Westentasche, „aber
det eene saach ick Ihnen: wenn nu det dritte
Reich kommt, denn jibt et keene zehn Fennche
mehr für so 'nen Mist, denn wird Ihnen der
janze Pofel entschädjungSloS enteignet, va-
stehnfe!"
Und hochbefriedigt wandte er sich wieder
seiner Gesellschaft zu.
S—r
der Zahnärzte, macht die Zähne Wendend weiß u. beseitigt
fl/COC* (/Z7?M°ie 2lAHNPASTASiMsäääSäSäk
BlOX-Munftmsa
Soeben erschien
ADAM KUCKHOFF
SCHERRY
EINE BEGEGNUNG
Geheftet Rm. 4.—, in Leinen Rm. 6.—
Hier ist der Versuch gewagt, einen welt-
berühmten Künstler-Artisten der Gegenwart
(Grock) zum Träger einer freien Dichtung
zu machen. Es gelang dem Dichter, aus
Scherrys sich bis zur Beichte steigerndem
Bericht und aus der ungeheuer spannenden
Darstellung seiner berühmten „Nummer"
sozusagen einen geistigen Detektivroman
zu schaffen, dem wir atemlos folgen.
RÜTTEN & LOENING VERLAG / FRANKFURT A.M.
Fettleibigkeit
ist überall hinderlich. Teile
jed. Kerne kostenlos vollk.
unschädl. Mittel mit. durch
d. Sie Sdilankht. u. Jugendfr.
ohneDiäterreich.<Kein bitt.
Tee). Dr. med. Eisenbach
München 6, Bayerstr. 35/2
Momentfotos
aus Übersee
Sammler (Kenner!)
fragen Hamburg 41
Postfach 4409
9roße £rjwduangj
Haare weg!
Durch Schaum,
ohne Messer!
Dr. H a d a n k s Buby-schäumend
erfaßt als erstes Mittel die
Haarwurzeln radikal. Diese
Wundercreme (D.R.P.angem.)
beseitigt Haarwuchs bei Da-
men, stärkste Bärte bei Män-
nern in wenigen Minuten durch
blütenweißen Schaum ohne Haut-
reizung, sonst Geld zurück. Ärztl.
glänzend begutachtet. Kinderleicht anwendbar:
Schaumauflegen, abwaschen, fertig. 5mal aus-
giebiger wie nichtschäumende Cremes. Tube
mit Pinsel u. Garantieschein RM. 3.— portofr. durch
kosmet.
Institut,
0. Eireiner & Co..
Stuttgart 11
Neu@rscheinungen Herbst 1930:
IH ©ÜEC©
Von August L. Mayer
176 Seiten auf Kunstdruckpapier mit 122 Abbildungen in
Autotypie. Kartoniert RM. 32.—, in Ganzleinen RM. 35.—.
Umschlag und Einband von Professor Emil P r e e t o r i u s.
Illustrierter Prospekt auf Wunsch.
JlUlÜjl©! KUNST
Die neuen Bände Herbst 1930:
Bd. 58 ER8CH HECKEL. Von L. T h o r m a e h I e n.
Bd. 59 JAMES ENSOR. Von P. Colin.
Bd. 60 GEORG KOLBE. Von L. J u s t i.
Jeder Band in Halbleinen RM. 2.50.
Prospekt mit dem Verzeichnis der bisher insgesamt 60 Bände
auf Wunsch.
F©T®TIK
Bücher der neuen Fotografie
Herausgeber Dr. Franz Roh. Typografie Jan Tschichold
Bd. 1 MOHOLY-NAGY. 60 Fotos.
Bd. 2 AENNE BIERMANN. 60 Fotos.
Jeder Band kartoniert RM. 3.90.
Illustrierter Prospekt auf Wunsch.
KLINKHARDT & BIERMANN - BERLIN W10
HONIG
Hellwirkend Ist mein
garant.
reiner
Bienen-
ohne Zuckerfütt., ärztl.
empf. (flüss. oder fest)
lO-Pfd.-Dose 12,—, halbe
7,— franko Nachnahme.
Garantie Rückn. Belief
Krankenh. und Kinder-
heilanst. G. ELLMERS,
O d e w e g, Lüneburger
Heide 91.
Ihr Schicksal
Ihre Zukunft liegt in ihrer
Hand! Verlangen auch Sie
helfende astrolog. Auf-
klärung Ihrer Aussichten
auf Erfolg in Liebe, Be-
ruf, Lotterie usw. Aus-
führl. Probedeutung für
1930 gratis! Erforderlich
Geburtsdat. u. Adresse.
R. J. Fuchs, Berlin-Halensee 17
Unkosten-Beitrag nach
Gutdünken!
Entlittlltg
Garantiert erfolgsicheres
Lehrbuch der geheimen
menschlichen Macht. Grote
Erfolge, Lebensglück, Per-
sönlicher Einfluß auf an-
dere Menschen, Energie,
Geistesmacht, Geheime
Liebesmacht, Glück in
der Liebe. Die Kunst zu
hypnotisieren. Mk. 180.
Verlag K. E. KLENGEL,
Abt. 31, Dresden A.21
Bar-Darleltn
und Geschäftskredite an
.iederm., sowie Hypotheken
durch Treuhand-Büro,
Duisburg, Köhnenstraße 5.
Rückporto erbeten
In 3 Tagen
Nlchirauciier
Auskunft kostenlos!
S a n i t a s - Depot,
Halle a. d. Saale 172 P.
BlasensdHDädH!
Bettnässen, Befreiung sof.
Alter u.Geschlecht angeben.
Auskunft kostenlos.
Win k ler. Versand
München, Heideckstr. 4 B
Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „Jugend“ Bezug zu nehmen
748
1930 / JUGEND Nr. 47
schien aus dein Kampf zurückzutreten. Mit
700 wollte ich abschließen.
700 000 zum Ersten, — zum Ersten, — zum
Zweiten, — 700 000 zum Zweiten. Eine mäch-
tige Stimme brachte noch einmal die Summe
zur vollen plastischen Anschauung. Mein Hol-
länder schrak auf, verlor ein Papier, aber be-
friedigte die allgemeine Erwartung aufs beste
mit höherem Gebot.
750 000. —
Ich bückte mich, das Papier aufzuheben; und
empfand, mir durchaus unerklärlich, schon im
Anfühlen des Zettels, und ohne jedes eigentliche
Wissen von seiner Natur, ein starkes komisches
Behagen. Es war ein Scheck. Ich bot ihn dem
Eigentümer an. Der verweigerte höflich die
Annahme.
Es war ein Scheck, abhebefertig, über
50 ooo, mit dem Namen eines bekannten hol-
ländischen Sammlers unterschrieben. Es war
mir jetzt schon leicht, die Situation mitzuspielen^
ich faltete das Papier zusammen, ließ oben den
linken Arm vergeblich mir zuwinken; wartete
noch den dritten Ausruf ab, der ein starkes
Zwitschern der animierten Gesellschaft auslöste,
erhob mich dann und verließ diesen segensreichen
Ort, den ich Armer und Unschuldiger ohne jedes
Wissen von nahem Glück betreten hatte. Man
soll die Kultur nicht schelten, wenn sie solcherart
auch die Besitzlosen hebt und tröstet. Eö gehört,
ich will es zugeben, allerdings ein gewisser
Wagemut dazu, den Baum mit hochedlen, gold-
nen Früchten so energisch zu schütteln, wie ich
eS getan hatte.-
^zetzt sitze ich am Luganer See, wunschlos,
und sehe eben, wie Nlirele die reifen Orangen
Ln ein kleines, blaues Strohkörbchen erntet,
das ihr schon schwer am Arme hängt.
tyt^ahrcs fclatühtlli
en
In
einem Berliner Bierlokal erschien eines
Abends ein jüdischer Hausierer und bot den
Gästen seinen Kram an: Bleistifte, Notizbücher,
Hosenträger, Schnürsenkel etc.
„Saaren Se mal", erkundigte sich ein haken-
kreuzgeschmückter Gast, der Senior einer von
Kopf bis Fuß auf Hitler eingestellten Tisch-
gesellschaft, „wat verlangen Se for den Blei-
stift da?"
„Zehn Pfenniche, gnädiger Herr!" dienerte
der Händler.
„Na, meinetwejen", nickte der Gast und
langte eine Münze aus der Westentasche, „aber
det eene saach ick Ihnen: wenn nu det dritte
Reich kommt, denn jibt et keene zehn Fennche
mehr für so 'nen Mist, denn wird Ihnen der
janze Pofel entschädjungSloS enteignet, va-
stehnfe!"
Und hochbefriedigt wandte er sich wieder
seiner Gesellschaft zu.
S—r
der Zahnärzte, macht die Zähne Wendend weiß u. beseitigt
fl/COC* (/Z7?M°ie 2lAHNPASTASiMsäääSäSäk
BlOX-Munftmsa
Soeben erschien
ADAM KUCKHOFF
SCHERRY
EINE BEGEGNUNG
Geheftet Rm. 4.—, in Leinen Rm. 6.—
Hier ist der Versuch gewagt, einen welt-
berühmten Künstler-Artisten der Gegenwart
(Grock) zum Träger einer freien Dichtung
zu machen. Es gelang dem Dichter, aus
Scherrys sich bis zur Beichte steigerndem
Bericht und aus der ungeheuer spannenden
Darstellung seiner berühmten „Nummer"
sozusagen einen geistigen Detektivroman
zu schaffen, dem wir atemlos folgen.
RÜTTEN & LOENING VERLAG / FRANKFURT A.M.
Fettleibigkeit
ist überall hinderlich. Teile
jed. Kerne kostenlos vollk.
unschädl. Mittel mit. durch
d. Sie Sdilankht. u. Jugendfr.
ohneDiäterreich.<Kein bitt.
Tee). Dr. med. Eisenbach
München 6, Bayerstr. 35/2
Momentfotos
aus Übersee
Sammler (Kenner!)
fragen Hamburg 41
Postfach 4409
9roße £rjwduangj
Haare weg!
Durch Schaum,
ohne Messer!
Dr. H a d a n k s Buby-schäumend
erfaßt als erstes Mittel die
Haarwurzeln radikal. Diese
Wundercreme (D.R.P.angem.)
beseitigt Haarwuchs bei Da-
men, stärkste Bärte bei Män-
nern in wenigen Minuten durch
blütenweißen Schaum ohne Haut-
reizung, sonst Geld zurück. Ärztl.
glänzend begutachtet. Kinderleicht anwendbar:
Schaumauflegen, abwaschen, fertig. 5mal aus-
giebiger wie nichtschäumende Cremes. Tube
mit Pinsel u. Garantieschein RM. 3.— portofr. durch
kosmet.
Institut,
0. Eireiner & Co..
Stuttgart 11
Neu@rscheinungen Herbst 1930:
IH ©ÜEC©
Von August L. Mayer
176 Seiten auf Kunstdruckpapier mit 122 Abbildungen in
Autotypie. Kartoniert RM. 32.—, in Ganzleinen RM. 35.—.
Umschlag und Einband von Professor Emil P r e e t o r i u s.
Illustrierter Prospekt auf Wunsch.
JlUlÜjl©! KUNST
Die neuen Bände Herbst 1930:
Bd. 58 ER8CH HECKEL. Von L. T h o r m a e h I e n.
Bd. 59 JAMES ENSOR. Von P. Colin.
Bd. 60 GEORG KOLBE. Von L. J u s t i.
Jeder Band in Halbleinen RM. 2.50.
Prospekt mit dem Verzeichnis der bisher insgesamt 60 Bände
auf Wunsch.
F©T®TIK
Bücher der neuen Fotografie
Herausgeber Dr. Franz Roh. Typografie Jan Tschichold
Bd. 1 MOHOLY-NAGY. 60 Fotos.
Bd. 2 AENNE BIERMANN. 60 Fotos.
Jeder Band kartoniert RM. 3.90.
Illustrierter Prospekt auf Wunsch.
KLINKHARDT & BIERMANN - BERLIN W10
HONIG
Hellwirkend Ist mein
garant.
reiner
Bienen-
ohne Zuckerfütt., ärztl.
empf. (flüss. oder fest)
lO-Pfd.-Dose 12,—, halbe
7,— franko Nachnahme.
Garantie Rückn. Belief
Krankenh. und Kinder-
heilanst. G. ELLMERS,
O d e w e g, Lüneburger
Heide 91.
Ihr Schicksal
Ihre Zukunft liegt in ihrer
Hand! Verlangen auch Sie
helfende astrolog. Auf-
klärung Ihrer Aussichten
auf Erfolg in Liebe, Be-
ruf, Lotterie usw. Aus-
führl. Probedeutung für
1930 gratis! Erforderlich
Geburtsdat. u. Adresse.
R. J. Fuchs, Berlin-Halensee 17
Unkosten-Beitrag nach
Gutdünken!
Entlittlltg
Garantiert erfolgsicheres
Lehrbuch der geheimen
menschlichen Macht. Grote
Erfolge, Lebensglück, Per-
sönlicher Einfluß auf an-
dere Menschen, Energie,
Geistesmacht, Geheime
Liebesmacht, Glück in
der Liebe. Die Kunst zu
hypnotisieren. Mk. 180.
Verlag K. E. KLENGEL,
Abt. 31, Dresden A.21
Bar-Darleltn
und Geschäftskredite an
.iederm., sowie Hypotheken
durch Treuhand-Büro,
Duisburg, Köhnenstraße 5.
Rückporto erbeten
In 3 Tagen
Nlchirauciier
Auskunft kostenlos!
S a n i t a s - Depot,
Halle a. d. Saale 172 P.
BlasensdHDädH!
Bettnässen, Befreiung sof.
Alter u.Geschlecht angeben.
Auskunft kostenlos.
Win k ler. Versand
München, Heideckstr. 4 B
Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „Jugend“ Bezug zu nehmen
748
1930 / JUGEND Nr. 47