schmatzend an einer „BrevoS". Ein halbwüchsiges Mädchen mit
schlauem Ausdruck genoß eine gelbe, schwarz kohlende Russen-
Zigarette. Ein ebenso lautlos hereingehuschter Knabe gab sich tierisch
der Beschäftigung des Schnupfens hin und kaute dabei etwas
lllndefinierbares. Ein Klucken und Plätschern entstand' aber es war
kein munterer Goldfisch, sondern ein vielleicht dreijähriges Baby,
das am Mundstück des HookahschlaucheS schlemmte wie an der
Mutterbrust. Dieser ganze trübe Kranz von Gesichtern spähte mit
tückischem Ausdruck zu mir herüber. Langsam füllte sich die ganze
Stube mit blauem, atemraubendem Oualm. Eine Stille trat ein,
zuweilen durch hämisches Meckern unterbrochen. Mit äußerster
Selbstbeherrschung wollte ich weiterpredigen. Da verschlug es mir
vollends die Sprache; ich mußte husten. — blnd wie ein Echo
meines Hustens —" — (er beugte sich vor und starrte mich an) —
„wie ein Echo erklang wieder jenes schauerliche, röchelnde
Geräusch, jenes verschleimte, um letzte Luft ringende; und diesmal
aus dem Nebenzimmer. Ein leiser Befehl geschah; eine Tür ging auf.
bind was aus dem blauen Nebel in Erscheinung trat, war das
Tier. (Fortsetzung Seite 778)
Cd)er L^XcinißJ mit devn cdJoscano
VON WALTHER FRANKE-RUTA
„Nun erklären Sie mir, wenn ich bitten
darf" (ich bemerkte, daß ihm der Speichel
zwischen den zerstörten Stockzähnen in kleinen
Fontänen hervorspritzte wie aus den Löchern
ei»eö Gartenschlauchs) — „— Sinn und Ziel
Ihrer werten Bestrebungen... ."
Ich atmete aus. — „Sie wissen, Herr Be-
zirksgen'chtskonzipist", begann ich etwas auS-
holend —, „wir haben jetzt, Gott sei Dank, die
Tabakprohibition in Deutschland bereits zur
Bedeutung eines Parteien-Zankapfels erhoben.
Die Rechtsparteien sind endgültig zur
wirtschaftlichen Führung gelangt. Kör-
perliche Ertüchtigung hat bereits dem
Alkohol den Garaus gemacht. Unter
50 Lebensjahren ist obligatorischer Dauer-
lauf als Fortbewegungsform vorge-
schrieben. Da selbstverschuldet, sind Speck-
ansatz, auch Glatzen, strafbar geworden.
Die noch keimende Nachkommenschaft
zehrt bereits an dem ungeheuren Energie-
vorrat der Elternschichten. Jede Sport-
art blüht. Deutschland wimmelt von
hüpfenden, kerngesunden Menschen."
Maliziös lächelnd lauschte er. Dann
zog er etwas aus seiner Tasche, — einen
Zigarrenhalter mit einem — Tier darauf
(genau wie jenes, du weißt schon —) und
kalter Schweiß trat mir auf die Stirn.
Er steckte eine Brasil hinein, eine sehr
schwarze, und begann zu qualmen. Sein
Gesicht verschwand; nur das — Tier
blickte mich unheimlich durch den «Qualm
an. Doch tapfer fuhr ich fort: — „Die
Jünger und Verkünder der Tabak-
entseuchung durchziehen das Land, sei es
im Hüpfschritt, sei es mit bauchmuskel-
fördernden Landskiffs. »Nieder mit der
Tabakpest) — so heißt unser Feldgeschrei.
Gottes Sauerstoff kontra Verschmutzung
der Lunge und Nervenschaden. Bedenken
Sie, Herr Bezirksge-"
Es hatte sich inzwischen ein größeres
Auditorium eingefunden, eh' ich es in
meinem heiligen Eifer gemerkt. Eine träg-
blickende, schmuddlige Frau, strotzend von
ungesundem Fett, hockte auf einem
quastengarnierten Kissen und saugte
So geht es mir: Leute, von denen ich keine
Ahnung hatte, daß ich mit ihnen verwandt sei,
melden sich unversehens zu Besuch an, sitzen
unter meinen Orangenbäumen, überfressen sich
an meinen frischen Feigen, müssen aus meiner
Hausapotheke wieder repariert werden. Wir
müssen die lieben Gäste an den Strand und in
den Apennin führen, müssen ihnen Ansichtspost-
karten und Briefmarken kaufen, müssen für sie
dolmetschen: „Wo kann man hier einmal auS-
treten?" — „Bitte schön, überall!"
Die ersten fünfzig Male macht S Spaß. Dann
geht man zu leichten Krakeelen über, die
nützen aber nicht viel. Die Leute sind
lieber mit Krakeel an der Riviera als
ohne Krakeel in Buxtehude. Direkt
schlagen darf man sie auch nicht, denn
wenn man auch aus einfacher Familie
ist, so weiß man doch, was sich gehört.
Hm. Unter den gemäßigteren Mitteln
hat sich die Behandlung mit dem Toscano
immer noch am besten bewährt. Es ist
dies die italienische Konsumzigarre, ein
ziemlich langes, pechschwarzes Ding, etwa
vom Aussehen einer schwärzlichen Kal-
muSwurzel, aus robusten Tabaksblättern
unter Anwendung von Brachialgewalt
gedreht, unverwüstlich im Gebrauche.
Man schneidet sie in den Tabaktrafiken
mit einer eigens für sie geschaffenen
Guillotine in zwei oder mehrere Teile,
entzündet sie über kleinem Feuer an einer
beliebigen Stelle und hat dann für
längere Zeit daran zu rauchen, wobei
man sie, wie Cäsar seine Soldaten, mit
tapferen Worten, des öfteren mit derben
Streichhölzern anfeuern muß. Man kann
sich leidenschaftlich an sie gewöhnen, aber
das dauert Jahre. So weit darf man es
bei Besuchen natürlich nicht kommen
lassen.
Wenn ich nun so fühle, daß die Zeit
gekommen ist, wo der Besuch wieder ab-
rücken könnte, biete ich ihm mit läsiiger
Geste einen halben Toscano an, stecke
mir zum Erweis der Bekömmlichkeit die
andere Hälfte in mein eigenes Zifferblatt
und verfolge nun den Prozeß der Ver-
elendung, dem mein Gast unterworfen
773
schlauem Ausdruck genoß eine gelbe, schwarz kohlende Russen-
Zigarette. Ein ebenso lautlos hereingehuschter Knabe gab sich tierisch
der Beschäftigung des Schnupfens hin und kaute dabei etwas
lllndefinierbares. Ein Klucken und Plätschern entstand' aber es war
kein munterer Goldfisch, sondern ein vielleicht dreijähriges Baby,
das am Mundstück des HookahschlaucheS schlemmte wie an der
Mutterbrust. Dieser ganze trübe Kranz von Gesichtern spähte mit
tückischem Ausdruck zu mir herüber. Langsam füllte sich die ganze
Stube mit blauem, atemraubendem Oualm. Eine Stille trat ein,
zuweilen durch hämisches Meckern unterbrochen. Mit äußerster
Selbstbeherrschung wollte ich weiterpredigen. Da verschlug es mir
vollends die Sprache; ich mußte husten. — blnd wie ein Echo
meines Hustens —" — (er beugte sich vor und starrte mich an) —
„wie ein Echo erklang wieder jenes schauerliche, röchelnde
Geräusch, jenes verschleimte, um letzte Luft ringende; und diesmal
aus dem Nebenzimmer. Ein leiser Befehl geschah; eine Tür ging auf.
bind was aus dem blauen Nebel in Erscheinung trat, war das
Tier. (Fortsetzung Seite 778)
Cd)er L^XcinißJ mit devn cdJoscano
VON WALTHER FRANKE-RUTA
„Nun erklären Sie mir, wenn ich bitten
darf" (ich bemerkte, daß ihm der Speichel
zwischen den zerstörten Stockzähnen in kleinen
Fontänen hervorspritzte wie aus den Löchern
ei»eö Gartenschlauchs) — „— Sinn und Ziel
Ihrer werten Bestrebungen... ."
Ich atmete aus. — „Sie wissen, Herr Be-
zirksgen'chtskonzipist", begann ich etwas auS-
holend —, „wir haben jetzt, Gott sei Dank, die
Tabakprohibition in Deutschland bereits zur
Bedeutung eines Parteien-Zankapfels erhoben.
Die Rechtsparteien sind endgültig zur
wirtschaftlichen Führung gelangt. Kör-
perliche Ertüchtigung hat bereits dem
Alkohol den Garaus gemacht. Unter
50 Lebensjahren ist obligatorischer Dauer-
lauf als Fortbewegungsform vorge-
schrieben. Da selbstverschuldet, sind Speck-
ansatz, auch Glatzen, strafbar geworden.
Die noch keimende Nachkommenschaft
zehrt bereits an dem ungeheuren Energie-
vorrat der Elternschichten. Jede Sport-
art blüht. Deutschland wimmelt von
hüpfenden, kerngesunden Menschen."
Maliziös lächelnd lauschte er. Dann
zog er etwas aus seiner Tasche, — einen
Zigarrenhalter mit einem — Tier darauf
(genau wie jenes, du weißt schon —) und
kalter Schweiß trat mir auf die Stirn.
Er steckte eine Brasil hinein, eine sehr
schwarze, und begann zu qualmen. Sein
Gesicht verschwand; nur das — Tier
blickte mich unheimlich durch den «Qualm
an. Doch tapfer fuhr ich fort: — „Die
Jünger und Verkünder der Tabak-
entseuchung durchziehen das Land, sei es
im Hüpfschritt, sei es mit bauchmuskel-
fördernden Landskiffs. »Nieder mit der
Tabakpest) — so heißt unser Feldgeschrei.
Gottes Sauerstoff kontra Verschmutzung
der Lunge und Nervenschaden. Bedenken
Sie, Herr Bezirksge-"
Es hatte sich inzwischen ein größeres
Auditorium eingefunden, eh' ich es in
meinem heiligen Eifer gemerkt. Eine träg-
blickende, schmuddlige Frau, strotzend von
ungesundem Fett, hockte auf einem
quastengarnierten Kissen und saugte
So geht es mir: Leute, von denen ich keine
Ahnung hatte, daß ich mit ihnen verwandt sei,
melden sich unversehens zu Besuch an, sitzen
unter meinen Orangenbäumen, überfressen sich
an meinen frischen Feigen, müssen aus meiner
Hausapotheke wieder repariert werden. Wir
müssen die lieben Gäste an den Strand und in
den Apennin führen, müssen ihnen Ansichtspost-
karten und Briefmarken kaufen, müssen für sie
dolmetschen: „Wo kann man hier einmal auS-
treten?" — „Bitte schön, überall!"
Die ersten fünfzig Male macht S Spaß. Dann
geht man zu leichten Krakeelen über, die
nützen aber nicht viel. Die Leute sind
lieber mit Krakeel an der Riviera als
ohne Krakeel in Buxtehude. Direkt
schlagen darf man sie auch nicht, denn
wenn man auch aus einfacher Familie
ist, so weiß man doch, was sich gehört.
Hm. Unter den gemäßigteren Mitteln
hat sich die Behandlung mit dem Toscano
immer noch am besten bewährt. Es ist
dies die italienische Konsumzigarre, ein
ziemlich langes, pechschwarzes Ding, etwa
vom Aussehen einer schwärzlichen Kal-
muSwurzel, aus robusten Tabaksblättern
unter Anwendung von Brachialgewalt
gedreht, unverwüstlich im Gebrauche.
Man schneidet sie in den Tabaktrafiken
mit einer eigens für sie geschaffenen
Guillotine in zwei oder mehrere Teile,
entzündet sie über kleinem Feuer an einer
beliebigen Stelle und hat dann für
längere Zeit daran zu rauchen, wobei
man sie, wie Cäsar seine Soldaten, mit
tapferen Worten, des öfteren mit derben
Streichhölzern anfeuern muß. Man kann
sich leidenschaftlich an sie gewöhnen, aber
das dauert Jahre. So weit darf man es
bei Besuchen natürlich nicht kommen
lassen.
Wenn ich nun so fühle, daß die Zeit
gekommen ist, wo der Besuch wieder ab-
rücken könnte, biete ich ihm mit läsiiger
Geste einen halben Toscano an, stecke
mir zum Erweis der Bekömmlichkeit die
andere Hälfte in mein eigenes Zifferblatt
und verfolge nun den Prozeß der Ver-
elendung, dem mein Gast unterworfen
773