Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jugend: Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben — 35.1930, (Nr. 1-52)

DOI Heft:
Nr. 50
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6762#0789
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Uhr zeigte Zwei, als der Wagen 16 im Dunkel vor mir
auftauchte.

„Drei Dollars!" empfing mich der widerliche Kerl und stieß das
Mädchen gegen mich. Ich warf ihm die Geldstücke hin, er fing
ste auf.

Stumm ging das Mädchen neben mir her, wie müde, wie willenlos
und ergeben, tief die Züge von einem Hut beschattet, der längst auch
in den kleinsten Gassen von Cristobal aus der Mode war.

In der entlegenen Ecke eines Kaffeehauses fanden wir Platz.
Jetzt erst, im Licht der Glühbirnen, sah ich sie ungeschminkt; keine
Schönheit, schmal und blaß das Gesicht, schlecht gepflegt; Schatten
um die Augen, die sonderbar mädchenhaft und schüchtern wiederum
auf die scheinbar ungewohnte Umgebung blickten.

Ich sprach zu ihr.

Und, ohne daß ich mir über meine seltsame, fast lächerlich welt-
fremde Einstellung klar war, sprach ich zu ihr, wie man zu einem
Kind spricht, das man trösten will.

Ihre grauen, englischen Augen wurden groß vor Verwunderung.

Es schien, als hätte sie bisher nicht gewußt, daß die menschliche
Stimme weich sein kann und voller Mitleid und daß sie frei sein kann
vom schlechtverhehlten Keuchen tierischer Gier.

Mary hieß sie. Sonst aber wußte sie wenig von sich und ihrer
Herkunft. Nur dies noch war ihr eingehämmert wie eine unab-
änderliche Selbstverständlichkeit: — daß sie unzertrennlich zur Zirkus-
nummer „Living Target" gehörte, weil sie doch die Tochter des
Mannes mit der Eisenhaut war und den Vater pflegen mußte. —
So hatte es James ihr gesagt, James, der Eigentümer der Nummer
„Living Target". — James. Das war der Rowdy vom „La Pazzia".

Entsetzen schüttelte mich. — Was aber? — Sollte ich ihr die
Augen öffnen? — Sollte ich sie in Denken und Wissen stoßen? —
Sollte ich den verbrecherischen Ausbeuter James fasten lasten? —
Von wem? — Weshalb? — Hatte ich Beweise? — Nein. —
blnd ich war selbst rechtlos und nicht viel mehr denn ein Landstreicher
im Staate Panama.

Eine Frage fuhr mir heraus:

„Ist denn dein Vater mit diesen Dingen einverstanden?"

Da erzählte mir Mary, stockend zwar, aber ernst und überzeugt,
von dem phantastischen Geheimnis um „Living Target", das bis zu
dieser Stunde — ich sage es schon jetzt — nicht aufgeklärt worden ist:

„Der Vater weiß von nichts mehr. Schon seit Jahren nicht. —
Einmal war er ein berühmter Mann, ein Gelehrter, irgendwo, ganz
weit von hier. — Er zog mit vielen Leuten in den Südstaaten in
den blrwald zu den wilden JndioS, die niemand kennt. Keiner seiner
Begleiter ist je wiedergesehen worden. Er selbst blieb viele Jahre
im Wald bei den JndioS und schrieb seine Erlebniste in ein Buch.
DaS Buch hat jetzt James, denn es gehört auch zur ZirkuSnummer.
— Aus dem Buch weiß James, wie es geschehen ist mit dem Vater.
DaS kam so: — In den unbekannten Wäldern der JndioS lebt
ein Tier, groß wie ein Elefant und vom Aussehen eines Bären.
Seine Haut ist wie Eisen, denn es sind steinharte Knöchelchen dicht
nebeneinander hineingewachsen. Es ist unverwundbar, das Riesentier.
blnd niemand könnte eS töten, wenn es nicht ein ganz kleines Gehirn
hätte und schrecklich dumm wäre. — Die JndioS sagen, — so steht
in DaterS Buch geschrieben —, daß der Mensch, der vom Fleisch
eines solchen Tieres einen Monat lang lebt, auch eine undurch-
dringliche Haut haben wird. Aber Vater glaubte eS nicht und wollte
es an sich selbst versuchen. Einen Monat lang ernährte er sich von
dem Fleisch eines — wie schreibt Vater? — eines Grypotheriums!"

Eines — Grypotheriums? — — Das konnte keine Phantasie,
kein Wahnsinn sein. Klar sagte Mary das Wort Grypotherium,
das James auch nur gelesen haben konnte. — Living Target ein
Forscher, der lebend das Grypotherium im brasilianischen blrwald
antras? DaS Fabeltier Grypotherium, von dem nichts bekannt ist
als ein Stück Haut, — Haut, in die — ein blnikum in der gesamten
Zoologie — kleine Knöchelchen in Bohnengröße, nicht zusammen-
hängend, eingebettet sind.

Wer konnte in Cristobal, wer konnte im Zirkus „La Pazzia"
etwas vom Ickrweltriesen Grypotherium wissen? —

„Weiter, Mary!"
Register
Oswald Voh: Begegnung
 
Annotationen