Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jugend: Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben — 35.1930, (Nr. 1-52)

DOI Heft:
Nr. 50
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6762#0791
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Erwägungen über Diätenkürzung dürfte es ein Gebot der Stunde sein,
die Parteileitungen von der unfruchtbaren Arbeit an immer neuen Mani-
festen zu entlasten, um so mehr, als ein umfangreiches Studium der
Volks-Psyche mit den üblichen Funktionen des Parteiapparates nicht in
Einklang gebracht werden kann. Wir haben es uns zur edelsten Pflicht
gemacht, in allen Versammlungen, bei allen Demonstrationen Ver-
trauens-Vertreter zu entsenden und nach deren genau statistisierten Be-
obachtungen zugkräftige Reden, Programme und Begründungen der zahl-
reichen, durch das Gebot der Stunde jeweils unvermeidlichen, scheinbar
gegen die Programme verstoßenden Beschlüsse fix und fertig zu liefern.
Durch umfangreiche Heranziehung arbeitsloser Intellektueller sind wir
Ln der Lage, auf telegraphische oder telephonische Bestellung sofort nach
allen Teilen des Reiches zu liefern.

Ganz besonders verweisen wir auf unser zur Zeit besonders groß ver-
langtes „Standard-Programm für intelligente Kreise" sowie auf die
Abart desselben „für Landbezirke", welches in vierundfünfzig verschiedenen
Ausführungen sofort greifbar ist. Dieses Standard-Programm auf der
Mitte zwischen Kapitalsenteignung und ausgedehntem Besitzschutz, auf
der Weimarer Verfassung basierend, deren notwendige Abschaffung
betont, aber nicht gefordert wird, entwickelt die fürchterlichen Folgen des
Joung-PlanS und zeigt ein Arbeitsbeschaffungsprogramm von grandiosen
Ausmaßen, das zu nichts verpflichtet, ein Sparprogramm, das sowohl
den Kapitalismus in höchstem Maße befriedigt wie den Antikapitalisten
die Richtigkeit ihrer Theorien beweist. Dasselbe ist auch in doppelseitiger
Ausführung zu haben, um zugleich alle Gegenargumente als durchaus
im Einklang mit seinen Ausführungen stehend zu beweisen.

Wir können Ihnen nur empfehlen, sich durchaus unverbindliche Muster-

DasTrio Pius Weber

fendung kommen zu lassen, resp. Vertreterbesuch anzufordern. Alle
Einzelwünsche werden schon bei Bemusterung berücksichtigt und sind wir
überzeugt, Ihrer geschätzten Partei somit die Möglichkeit der Heran-
ziehung riesiger neuer Wählermassen gegeben zu haben. Als Referenz
geben wir Ihnen an: die Hitlerrede in München sowie das dieselbe
eingehend erklärende Hearstinterview, ferner daS Brüningprogrannn
sowie die Stellungnahme der S.P.D. hierzu. Ein besonderer Vor-

Verdacht

„Sagen Sie, Schaffner, sind wir denn noch nicht bald an der Endstation?"
„Für Ihr Rendezvous vielleicht sogar noch um neun Monate zu früh!"

Drittes Reich

für 20 Pfennige

An der Ecke im Gedränge
steht der rechte Zeitungsmann
und preist der beglückten Menge
nazjonale Blätter an:

„Angriff. Wehrwolf. FridericuS.
Stahlhelm mit Musikbeilage.

Völkischer vom heutigen Tage. .
blnd du kaufst, damit du weißt,
wie es steht im deutschen Geist.

Junge, was kannst du da lesen!

Wie es neulich schön gewesen

bei der großen Gau-Parade,

wie im Gleichschritt Bauch und Wade,

vorschriftsmäßig durchgedrückt,

in Sektionen angerückt.

Wie das Rechts- und Linksum klappte,
und wie laut man kommandiert,
und wie schneidig der begabte
deutsche Nachwuchs exerziert.

Was der Führer dann gequasfelt,
seitenlang steht es iin Blatt.

Wie er mit dem Schwert gerasselt
und bloß Blech geredet hat:

Meinung fertig von der Stange,
nationale Konfektion:

Von gefährdetem Belange

von Altar und Heer und Thron . ..

An der Ecke irn Gedränge
steht der rechte Zeitungsmann
und preist der beglückten Menge
nazjonale Blätter an ...

Kaufe nur, damit du weißt,
wie es steht im deutschen Geist.

Hans Seiffert

790
Register
Hans Seiffert: Drittes Reich für 20 Pfennige
Max Heiß: Verdacht
Pius Weber: Das Trio
 
Annotationen