Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jugend: Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben — 35.1930, (Nr. 1-52)

DOI Heft:
Nr. 52
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6762#0821
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

ro

„Und wie ist die zweite Klasse?"

„Bei der zweiten Klasse ist der Bart aus
Werg, auf dem Rücken trägt der Weihnachts-
mann einen Korb, er hat einen weißen, mit
Kanin verbrämten Mantel. Der Engel hat
geschmackvolle Papierflügel und der Teufel ist
Durchschnittsqualität. Taxe 50 Mark. Dritte
Klaffe: Bart aus Watte, Mitra auf dem Kopf,
sonst nur Zivil. Der Engel trägt ein langes
Hemd über dem Winterrock und der Teufel hat
nur ein geschwärztes Gesicht, eine Kette und eine
Rute; kostet 20 Mark. Der Weihnachtsmann
ohne Begleitung Ln volkstümlicher Ausstattung
ist zum Preise von zehn Mark zu haben. Wir
führen auch Strümpfe für die Bescherung, das
Paar zu einer Mark und geben Geschenke, je
nach Höhe deS Stockwerks ..

Ich würde mich wundern, wenn ein solches
Unternehmen nicht florieren würde: zudem

würde es einer größeren Anzahl von Schau-
spielern, Pensionisten, Invaliden, moralischen
Mädchen und armen Teufeln Beschäftigung
geben, außerdem die Erziehung der Kinder unter-
stützen und überhaupt die Poesie des Lebens
erhöhen. Und wenn schon ein solches Unter-

nehmen existierte, so könnte eS noch eine ganze
Reihe anderer ebenso nützlicher Dinge liefern:
Für Silvester an öffentliche Lokale das alte
Jahr in Gestalt eines hinkenden, mit Schnupfen
behafteten alten Mannes!

Die Engel

Von H i I d e Günther

Die großen Stürme gehen durch die Welt.
Aber nur wenige sind, die verstehen,
daß die Stürme sind um der Stillen willen.

Sind für die, die in den ewigen, kühlen,
oft zu dunkeln Wäldern wohnen: Damit sie

sehen,

daß Gott sie immer in seinen Händen hält.

Sonst würde er nicht senden seine Engel
mit den brausenden Flügeln.

Für Neujahr einen Rauchfangkehrer!

Es könnte ein hübsches Mädchen einem
Menschen vors Haustor stellen, der im Begriff
ist, zur Matura zu gehen oder sich um eine
Anstellung zu bewerben — weil das nämlich
dem Betroffenen Glück bringt.

Es könnte alte Mütterchen mit Rückenkörben
verleihen, die einmal wöchentlich an die Türen
klopfen und murmeln, daß sie unfolgsame
Kinder kaufen.

Kurz, eS könnte seine Erfahrungen und sein
Personal zu allen möglichen Familienfesten,
Jubiläen und Sympathiekundgebungen herleihen.

In größerem Maße geführt, könnte das
Unternehmen sogar öffentliche Demonstrationen
veranstalten, spontane Äußerungen bei Sitzungen,
Ovationen und Ständchen, Festlichkeiten und
Umzügen arrangieren. Es könnte repräsentative
Erscheinungen zu Deputationszwecken liefern, zu
paffenden Gelegenheiten älteste Zeitgenosien:
Leute, die mit einem Fuße im Grab stehen,
Dudelsackpfeifer, Verwandte, Waisenknaben für
eine Tombola, den vierzehnten Gast zu einer
Tafel, einen Menschenauflauf, Fremde, Tänzer.
Es könnte die öffentliche Meinung beschaffen,
Register
Julius Hüther: Musizierende Engel
Hilde Günther: Die Engel
 
Annotationen