-. ’h
■
mm
a
a
s
„Wenn es strategisches Gas gewesen ist, Herr Kamerad, — dann sind eben auch
diese Menschen auf dem Felde der Ehre gefallen . . .
zauberhaftes Bild, wie im Schneegestöber zarte
Rehlem auf laufenden Bändern durch den
Flockenwirbel schritten, indes vom Bergesgipfel
aus gepflegt rauhen Kehlen ein feierlicher
Choral zur Begrüßung des neuen Jahres
erklang. Dort auf der Zugspitze hatte sich der
„Liederhort Edelweiß" postiert, den in Holly-
wood filmende bayerische Aristokraten bildeten;
denn die Bayern sind, wie ja jeder weiß, im
Zeitalter des „miuä appeal" natürlich wieder
einmal die beliebteste Nation der Welt.
blnd vollends ergreifend war das Schlußbild:
Hoch vom Gipfel des Zauberbergleins schwebte
ein lichtumflossenes Engelchen langsam herab,
daS den Genius des jungen Jahres darstellen
sollte. In den Händen eine goldene Glückskugel
9
tragend, flog es an unsichtbarein Drahtseil durch
die geöffneten großen Flügelfenster in MaeS
festlichen Saal! In seelenvollem Erschauern
seufzte die blonde Frau tief auf, und dieser
Seufzer, der als ihre Spezialität die Welt er-
obert hat, war zugleich das ergreifende Ende
des vorjährigen Films von Maes deutsch-
bayrischer Silvesternacht in Hollywood.