a
ibi
er c/timmeisjcnreioer
VON OTTO BRÜES (Forts, v. S. 38>
auch die Städte — wie anschaulich begriff sich
das, als' uns Bierum über den Haag steuerte,
der sich um feinen Binnenweiher, den Bijver,
Herbert Marxen
herumlegt wie um ihren Kern die Zwiebel-
schalen; als wir Haarlem überflogen, das gewiß
eine Stadt, gewisser aber der Knotenpunkt
weiter Gärten ist und über Amsterdam kreisten,
einer Siedlung, die in aller Fülle und Mannig-
faltigkeit die Regel und Ordnung eines Kaleido-
3
skopS behält. Man weiß es ja aus Büchern,
daß diese Städte auf Pfählen gelagert sind;
aber nun schauten wir mit den Augen, daß sie
wie riesige, reiche Schiffe auf dem Wasser
schwammen. Bierum steuerte uns in stolzen
Bogen über die königliche Stadt Amsterdam,
dann sanken wir zu dem freundlichen Flughafen
von Schiphol nieder, der uns mit seinem weiß-
gestrichenen Verkehrsturm und der glatten
Steinfläche vor der Reihe der Bauten entgegen-
zudringen schien. Wir standen, wir brauchten
nur noch an die Halle heranzufahren, der Flug
war beendet, aber nicht die Geschichte des
Fliegers Bierum. Also los!, sagten wir dem
Iahrtbegleiter.
Also los!, hatte auch Bierum gesagt, als ihm
Antje Vaar aus Wildervank die lange Nase
drehte, fuhr nach Amsterdam, holte sich ein
Sportflugzeug auö dem Schuppen und sauste
in die Provinz Groningen zurück. Als das
Städtchen unter ihm lag, in dem das trotzige
Mädchen wohnte, stieg er auf zweitausend
Meter Höhe empor, ließ den weißen Rauch aus
der Büchse knattern und schrieb ihren Namen
an den Himmel. War sie da nicht geehrt vor
allen andern Frauen? Mußte sie nicht stolz sein
auf den, der sie verehrte? Ach, er schrieb zwar
Antje, aber dazu schrieb er auf den blauen
Auguren
„Sehn Se, ich erhalte mich eigentlich nur für meine Arbeiter am Leben!'
„Und Ihre letztwilligen Verfügungen harn Se wohl in der Schweiz?"
(Die {Heilkraft
der {Krauter
war schon vor uralten Zeiten bekannt und kann nicht bezweifelt
werden. Kein Heilverfahren, dies darf ruhig behauptet werden, ist
durchgreifender als das auf Beobachtungen und Erfahrungen von
Naturvölkern und Überlieferungen durch Generationen hindurch auf-
gebaute, jetzt aber auch wissenschaftlich begründete und anerkannte
Pflanzenheilverfahren. Heilpflanzen wirken auflösend, ausscheidend
und blutreinigend, dabei gleichzeitig aufbauend und ernährend.
Ebensowenig wie man natürliche Nahrungsmittel durch künstliche
Nährmittel vollwertig ersetzen kann, wird es auch gelingen, die
natürlichen Heilstoffe in den Heilkräutern durch chemische Heilmittel
überflüssig zu machen. Sehr häufig zeigt sich bei letzteren eine unan-
genehme oder schädliche Nebenwirkung. — Nicht allein bei Krank-
heiten in den Anfangstadien, sondern auch bei chronischen Leiden,
z. B. Arterienverkalkung, Asthma, Blasen* und Nierenleiden, Bleich-
sucht, Blutarmut, Blut* und Stoffwechselkrankheiten, Bronchial- und
Lungenleiden, Darm- und Magenleiden, Fettleibigkeit, Gallenstein-
leiden, Harnsäureleiden, Gicht, Rheuma, Ischias, Hämorrhoiden, Herz-
und Nervenleiden, Kropf- und Drüsenleiden,'Skrofulöse, Wechseljahrs-
beschwerden, Würmern, Zuckerkrankheit und andern Leiden wurden
mit pflanzlichen Heilmitteln sehr gute Erfolge erzielt! Nur weil man
die Kräuter bisher meistens nur als umständlich zuzubereitende
Kräutertees verwenden konnte, wurden sie von vielen nicht ange-
wendet. Heute ist dies anders! Auch die Kräuterheilmittel-Industrie
hat sich den Fortschritten der Neuzeit angepaßt. Als bekannteste und
größte Heilkräuter-Spezial-Firma verfügen wir über reiche Erfahrungen
in der Herstellung jeder Art Kräuterheilmittel und stellen jetzt solche
sowohl in der altbewährten, als auch in praktischen modernen Ver-
brauchsformen als: Kräuter-Tees, Kräuter-Pulver,
Kräuterpulver-Kapseln (mit Kräuterpulver ge-
füllten, kleinen, leicht einzunehmenden Obla-
tenkapseln), Kräuter-Tabletten, sowie auch als
aus frischen Heilpflanzen auf kaltem Wege
gekeltert. Heilpflanzen-Säfte nach altbewähr-
ten,, eigenen und ärztlichen Rezepten gegen
viele Krankheiten her. Jeder Kranke sollte
sich von der guten Wirkung dieser Herbaria-
Kräuterheilmittel überzeugen! Tausende Dank-
schreiben und ärztliche Erfolgsberichte!
„Dem großen MaxSclimelingiiiallertietsterVerehrung
und dem deutschen Volke freundlich st gewidmet44
BEINAHE WELTMEISTER
Ein heiterer Boxsportroman von Adolf Uzarski
Mit 109 Zeichnungen des Verfassers. Geheftet Mk. 4_, Leinen Mk 6 —
Der große Satiriker Uzarski zeigt das knieende Volk vor den Muskelgewaltigen mit erbarmungs-
losem Spott in diesem spannenden, lustigen, tragikomischen und glänzenden Buch.“ Der Film
Herbaria-Hräuterparadies. Philippsburg 478 (Baden)
Inserieren bringt Deminn!
.Die K ampfschilderung des Weltmeistertreffens ist ein Glanzstück an Verhohnepipelung der Box-
kampf berichterstattung. Unbeschwerte Gemüter können sich dabei auch groggy grinsenT
Vossische Zeitung
..Hier treffen und sitzen Hieb und Schlag, und der Geist des Ungeistes wird k,o. geschlagen.1
Berliner Tageblalt
DELPHIN-VERLAG / MÜNCHEN
Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner,Jugend“ Bezug zu nehme0
44
a $ ^ „Dm°n
Wnat
yi
4*'
>
Plllll
tin?
« GW
pf-
1
m
1! M"' j. 0 e i5
1 'V*
■
r ... Ser
1 '
W"
mß
Ld
fee
(4*
AsB W
■ '.\i »w#
U!
t auö
3«
4#^"'7
^0 » w
,1mW«* „-
Wrfoi die empfinden !
„Schwind«
r-; Tir.) »cifgt :a
aciitoirieb
jkfeafcnd ihrer
'^D&fcW 1931
'«aJadalr
deutscher
-Jösttraiieilj
Ringe
Juwelen
Bestecke
Taschen- u. Armb
Uhren
sämtliche Gold- i
Silberwaren
Privat”
Katalc
1931 / JUGEND Nr. 3
ibi
er c/timmeisjcnreioer
VON OTTO BRÜES (Forts, v. S. 38>
auch die Städte — wie anschaulich begriff sich
das, als' uns Bierum über den Haag steuerte,
der sich um feinen Binnenweiher, den Bijver,
Herbert Marxen
herumlegt wie um ihren Kern die Zwiebel-
schalen; als wir Haarlem überflogen, das gewiß
eine Stadt, gewisser aber der Knotenpunkt
weiter Gärten ist und über Amsterdam kreisten,
einer Siedlung, die in aller Fülle und Mannig-
faltigkeit die Regel und Ordnung eines Kaleido-
3
skopS behält. Man weiß es ja aus Büchern,
daß diese Städte auf Pfählen gelagert sind;
aber nun schauten wir mit den Augen, daß sie
wie riesige, reiche Schiffe auf dem Wasser
schwammen. Bierum steuerte uns in stolzen
Bogen über die königliche Stadt Amsterdam,
dann sanken wir zu dem freundlichen Flughafen
von Schiphol nieder, der uns mit seinem weiß-
gestrichenen Verkehrsturm und der glatten
Steinfläche vor der Reihe der Bauten entgegen-
zudringen schien. Wir standen, wir brauchten
nur noch an die Halle heranzufahren, der Flug
war beendet, aber nicht die Geschichte des
Fliegers Bierum. Also los!, sagten wir dem
Iahrtbegleiter.
Also los!, hatte auch Bierum gesagt, als ihm
Antje Vaar aus Wildervank die lange Nase
drehte, fuhr nach Amsterdam, holte sich ein
Sportflugzeug auö dem Schuppen und sauste
in die Provinz Groningen zurück. Als das
Städtchen unter ihm lag, in dem das trotzige
Mädchen wohnte, stieg er auf zweitausend
Meter Höhe empor, ließ den weißen Rauch aus
der Büchse knattern und schrieb ihren Namen
an den Himmel. War sie da nicht geehrt vor
allen andern Frauen? Mußte sie nicht stolz sein
auf den, der sie verehrte? Ach, er schrieb zwar
Antje, aber dazu schrieb er auf den blauen
Auguren
„Sehn Se, ich erhalte mich eigentlich nur für meine Arbeiter am Leben!'
„Und Ihre letztwilligen Verfügungen harn Se wohl in der Schweiz?"
(Die {Heilkraft
der {Krauter
war schon vor uralten Zeiten bekannt und kann nicht bezweifelt
werden. Kein Heilverfahren, dies darf ruhig behauptet werden, ist
durchgreifender als das auf Beobachtungen und Erfahrungen von
Naturvölkern und Überlieferungen durch Generationen hindurch auf-
gebaute, jetzt aber auch wissenschaftlich begründete und anerkannte
Pflanzenheilverfahren. Heilpflanzen wirken auflösend, ausscheidend
und blutreinigend, dabei gleichzeitig aufbauend und ernährend.
Ebensowenig wie man natürliche Nahrungsmittel durch künstliche
Nährmittel vollwertig ersetzen kann, wird es auch gelingen, die
natürlichen Heilstoffe in den Heilkräutern durch chemische Heilmittel
überflüssig zu machen. Sehr häufig zeigt sich bei letzteren eine unan-
genehme oder schädliche Nebenwirkung. — Nicht allein bei Krank-
heiten in den Anfangstadien, sondern auch bei chronischen Leiden,
z. B. Arterienverkalkung, Asthma, Blasen* und Nierenleiden, Bleich-
sucht, Blutarmut, Blut* und Stoffwechselkrankheiten, Bronchial- und
Lungenleiden, Darm- und Magenleiden, Fettleibigkeit, Gallenstein-
leiden, Harnsäureleiden, Gicht, Rheuma, Ischias, Hämorrhoiden, Herz-
und Nervenleiden, Kropf- und Drüsenleiden,'Skrofulöse, Wechseljahrs-
beschwerden, Würmern, Zuckerkrankheit und andern Leiden wurden
mit pflanzlichen Heilmitteln sehr gute Erfolge erzielt! Nur weil man
die Kräuter bisher meistens nur als umständlich zuzubereitende
Kräutertees verwenden konnte, wurden sie von vielen nicht ange-
wendet. Heute ist dies anders! Auch die Kräuterheilmittel-Industrie
hat sich den Fortschritten der Neuzeit angepaßt. Als bekannteste und
größte Heilkräuter-Spezial-Firma verfügen wir über reiche Erfahrungen
in der Herstellung jeder Art Kräuterheilmittel und stellen jetzt solche
sowohl in der altbewährten, als auch in praktischen modernen Ver-
brauchsformen als: Kräuter-Tees, Kräuter-Pulver,
Kräuterpulver-Kapseln (mit Kräuterpulver ge-
füllten, kleinen, leicht einzunehmenden Obla-
tenkapseln), Kräuter-Tabletten, sowie auch als
aus frischen Heilpflanzen auf kaltem Wege
gekeltert. Heilpflanzen-Säfte nach altbewähr-
ten,, eigenen und ärztlichen Rezepten gegen
viele Krankheiten her. Jeder Kranke sollte
sich von der guten Wirkung dieser Herbaria-
Kräuterheilmittel überzeugen! Tausende Dank-
schreiben und ärztliche Erfolgsberichte!
„Dem großen MaxSclimelingiiiallertietsterVerehrung
und dem deutschen Volke freundlich st gewidmet44
BEINAHE WELTMEISTER
Ein heiterer Boxsportroman von Adolf Uzarski
Mit 109 Zeichnungen des Verfassers. Geheftet Mk. 4_, Leinen Mk 6 —
Der große Satiriker Uzarski zeigt das knieende Volk vor den Muskelgewaltigen mit erbarmungs-
losem Spott in diesem spannenden, lustigen, tragikomischen und glänzenden Buch.“ Der Film
Herbaria-Hräuterparadies. Philippsburg 478 (Baden)
Inserieren bringt Deminn!
.Die K ampfschilderung des Weltmeistertreffens ist ein Glanzstück an Verhohnepipelung der Box-
kampf berichterstattung. Unbeschwerte Gemüter können sich dabei auch groggy grinsenT
Vossische Zeitung
..Hier treffen und sitzen Hieb und Schlag, und der Geist des Ungeistes wird k,o. geschlagen.1
Berliner Tageblalt
DELPHIN-VERLAG / MÜNCHEN
Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner,Jugend“ Bezug zu nehme0
44
a $ ^ „Dm°n
Wnat
yi
4*'
>
Plllll
tin?
« GW
pf-
1
m
1! M"' j. 0 e i5
1 'V*
■
r ... Ser
1 '
W"
mß
Ld
fee
(4*
AsB W
■ '.\i »w#
U!
t auö
3«
4#^"'7
^0 » w
,1mW«* „-
Wrfoi die empfinden !
„Schwind«
r-; Tir.) »cifgt :a
aciitoirieb
jkfeafcnd ihrer
'^D&fcW 1931
'«aJadalr
deutscher
-Jösttraiieilj
Ringe
Juwelen
Bestecke
Taschen- u. Armb
Uhren
sämtliche Gold- i
Silberwaren
Privat”
Katalc
1931 / JUGEND Nr. 3