Als sich die schöne Unbekannte demaskiert
— war sie seine Frau.
Ratzenböck ivar niedergeschmettert, sie eilte
lachend fort und der Kellner, der daS Inter-
mezzo neugierig mitangesehen hatte, sagte
höflich:
,,'tschuldigen schon, der Herr, aber kennen
S' vielleicht zufällig die Dame näher?"
Ratzenböck nickte melancholisch.
„No — gengen S', fuhr der Kellner fort,
„dös iS ausgezeichnet. Wissen S', i bin nur als
Aushilfskellner da — eigentlich bin i Zimmer-
kellner im Hotel Modern. .. Und wissen S',
die Dame kummt jede Wochen zwamol mit an
Herrn zu uns — no und do zerbrech ma uns
alle in Kopf, ob's a verheirate Frau iS oder
(^Die ^Jungfrau wider dtjilL
en
Anton war schon sechsundfünfzigjährig,
Doch dem Trieb der Liebe noch willfährig;
Auf Herminen war er äußerst scharf. —
Diese hatte keinerlei Bedarf!
Schuldlos wurden beide drauf geschieden,
Doch Hermine sagte unzufrieden:
„Wozu bleibt man Jungfrau, sagt und schreibt,
Wenn man nachher — ewig Jungfrau bleibt!"
Beda Hafen
R. Matouschek
Sondern war als Dierz gerin noch Jungfer. —
Und so oft er auch ihr Herz in Schwung ver-
setzte, sagte sie energisch „nein";
Auch ins Zimmer ließ sie ihn nicht ein!
a Hur!"
Schließlich aber ließ die Maid sich rühren,
Ihm um Lohn des Hauses Halt zu führen,
Aber Anton stöhnte wieder „Ach",
Denn verriegelt blieb ihr Schlafgemach!
H. K. B.
Und sie sprach: „Ist Ihre Lieb' die ivahre,
Führen Sie mich erst zum Traualtäre!"
Anton tat dies auch in seinem Drang
Nach Hermine ohne andern Zwang.
Nach drei Jahren aber war noch immer
Eine Jungfrau dieses Frauenzimmer:
Anton lief verzweifelt aufs Gericht:
„Diese Jungfrau taugt zur Gattin nicht!"
Sprach Hermine: „-0 du alter Knabe,
Du taugst nichts, doch ich besitz' die Gabe!
Darauf tat ein ärztlicher Befund
Beider Liebesfähigkeiten kund:
Er sei gut; sie auch; jedoch die lange
Jungfernschaft sei schuld an einem Zlvange,
Der sie seelisch hindere, dem Mann
DaS zu sein, was sonst die Gattin kann?
Allegorie
„Aber Trude, was machste denn da so
nackt?"
„Ich markiere den Sieg der Hygiene über
die Moral."
BiOX-ULTRA™ ZAHN PASTA
der Zahnärzte, macht die Zähne blendend weiß u. beseitigt
Mundgeruch. BiOX-Ultra spritzt nicht, ist hochkonzentriert,
sparsamer. ßiOX-MUndWaSSCr
Gegen lockere Zähne
BÜCHER ÜBER TANZ UND KÖRPERBILDUNG
DELPH I N-VERLAS MÜNCHEN
PAUL BERNHARD
JAZZ
Eine musikalisch« Zeltfrage.
Broschiert M. 4.50, Leinen M. 6.50
„Endlich hat einmal ein Kenner der Materie
vernünftige Worte über Wert und Unwert, Ent-
wicklung und Zukunft des Uazz gefunden/'
Bernhard Ettö
FRITZ GIESE
GIRLKULTUR
Mit 56 Abbildungen. Leinen M. 12.—
„Das Buch gibt einen fertigen Gesamteindruck
amerikanischer Mentalität. Es hat eine Fülle In-
teressanter, unbekannter, kommentierender Auf-
nahmen, die das an sich schon spannende
Buch noch lebendiger gestalten.'1’
Hamburger Correspondent
FRITZ BDHME
DER TANZ DER ZUKUNFT
Mit 8 Bildern. Broschiert M. 4.—, Leinen M. 6.—
„Die Erscheinungen der Gegenwart, besonders
Labans Lebenswerk, werden eingehend ge-
würdigt und von dieser Basis dann der Bau
in die Zukunft unternommen."
Augsburger Neueste Nachrichten
FRITZ GIESE
KÖRPERSEELE
Gedanken Uber persönliche Gestaltung.
Mit 88 Abbild. 6. Auflage. Ganzleinenbd. M. 10.—
„Ein Werk von stärkster Bedeutung, grundlegend
und wegweisend zugleich. Das große Gebiet
der Gymnastik, des Tanzes, des Sportes und
der Gebärde klar zerlegt und durchdacht."
Die schöne Literatur
1931 / JUGEND Nr. 4
RUDOLF VON DELIUS
TANZ UND EROTIK
Broschiert M. 2.50, Leinen M. 4.—
„Im ersten Teil feiert Delius den Tanz als die
einzig wahre Kunst der Frau und die freie Frau
im höheren Spiel mit sich selbst und zu Zwein."
Rheinisch-Westfälische Zeitung
ya iE-, *
•Ä« *?.
ELfRIIDE FEUDEL
RHYTHMIK
Theorie und Praxis der körperlich muslkafTschen
Erziehung. Mit 62 Bildern. Leinen M. 12 —
„Unterrichtet an Hand von Notenbeispielen und
sehr schönen Bildern über die Bestrebungen
und Erfolge der Dalcrozeschen Disziplin und
bietet so ein lange erwartetes prächtiges Lehr-
und Anschauungsmaterial für alle pädagogisch
Interessierten." Frankfurter Zeitung
Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „Jugend" Bezug zu nehmet
60
1
dp* ec lvi>
koch
4a®ffn^rnfI,i r
laßen-
i jjjÜijj,
ft'i# ® >n
-jK-ÜikIü, nfprföw <
'ztetik'ta Tausende benutzen.
xäflPofto geg. Xrckoziune.
Iiitliui, Berlin-
'-'i-Njditd*Konto: Berlin 158041
ii;;'V;'gen ein Glas „Fad
. - ca Schlafengehen um
:;i!Filets frisch und ge
|dem
flfjtis Ausk
?ä,"le.ndei
Nnesv.
erfahre
, Dankschrei
,a“ *. M (i
Münch
''tti
— war sie seine Frau.
Ratzenböck ivar niedergeschmettert, sie eilte
lachend fort und der Kellner, der daS Inter-
mezzo neugierig mitangesehen hatte, sagte
höflich:
,,'tschuldigen schon, der Herr, aber kennen
S' vielleicht zufällig die Dame näher?"
Ratzenböck nickte melancholisch.
„No — gengen S', fuhr der Kellner fort,
„dös iS ausgezeichnet. Wissen S', i bin nur als
Aushilfskellner da — eigentlich bin i Zimmer-
kellner im Hotel Modern. .. Und wissen S',
die Dame kummt jede Wochen zwamol mit an
Herrn zu uns — no und do zerbrech ma uns
alle in Kopf, ob's a verheirate Frau iS oder
(^Die ^Jungfrau wider dtjilL
en
Anton war schon sechsundfünfzigjährig,
Doch dem Trieb der Liebe noch willfährig;
Auf Herminen war er äußerst scharf. —
Diese hatte keinerlei Bedarf!
Schuldlos wurden beide drauf geschieden,
Doch Hermine sagte unzufrieden:
„Wozu bleibt man Jungfrau, sagt und schreibt,
Wenn man nachher — ewig Jungfrau bleibt!"
Beda Hafen
R. Matouschek
Sondern war als Dierz gerin noch Jungfer. —
Und so oft er auch ihr Herz in Schwung ver-
setzte, sagte sie energisch „nein";
Auch ins Zimmer ließ sie ihn nicht ein!
a Hur!"
Schließlich aber ließ die Maid sich rühren,
Ihm um Lohn des Hauses Halt zu führen,
Aber Anton stöhnte wieder „Ach",
Denn verriegelt blieb ihr Schlafgemach!
H. K. B.
Und sie sprach: „Ist Ihre Lieb' die ivahre,
Führen Sie mich erst zum Traualtäre!"
Anton tat dies auch in seinem Drang
Nach Hermine ohne andern Zwang.
Nach drei Jahren aber war noch immer
Eine Jungfrau dieses Frauenzimmer:
Anton lief verzweifelt aufs Gericht:
„Diese Jungfrau taugt zur Gattin nicht!"
Sprach Hermine: „-0 du alter Knabe,
Du taugst nichts, doch ich besitz' die Gabe!
Darauf tat ein ärztlicher Befund
Beider Liebesfähigkeiten kund:
Er sei gut; sie auch; jedoch die lange
Jungfernschaft sei schuld an einem Zlvange,
Der sie seelisch hindere, dem Mann
DaS zu sein, was sonst die Gattin kann?
Allegorie
„Aber Trude, was machste denn da so
nackt?"
„Ich markiere den Sieg der Hygiene über
die Moral."
BiOX-ULTRA™ ZAHN PASTA
der Zahnärzte, macht die Zähne blendend weiß u. beseitigt
Mundgeruch. BiOX-Ultra spritzt nicht, ist hochkonzentriert,
sparsamer. ßiOX-MUndWaSSCr
Gegen lockere Zähne
BÜCHER ÜBER TANZ UND KÖRPERBILDUNG
DELPH I N-VERLAS MÜNCHEN
PAUL BERNHARD
JAZZ
Eine musikalisch« Zeltfrage.
Broschiert M. 4.50, Leinen M. 6.50
„Endlich hat einmal ein Kenner der Materie
vernünftige Worte über Wert und Unwert, Ent-
wicklung und Zukunft des Uazz gefunden/'
Bernhard Ettö
FRITZ GIESE
GIRLKULTUR
Mit 56 Abbildungen. Leinen M. 12.—
„Das Buch gibt einen fertigen Gesamteindruck
amerikanischer Mentalität. Es hat eine Fülle In-
teressanter, unbekannter, kommentierender Auf-
nahmen, die das an sich schon spannende
Buch noch lebendiger gestalten.'1’
Hamburger Correspondent
FRITZ BDHME
DER TANZ DER ZUKUNFT
Mit 8 Bildern. Broschiert M. 4.—, Leinen M. 6.—
„Die Erscheinungen der Gegenwart, besonders
Labans Lebenswerk, werden eingehend ge-
würdigt und von dieser Basis dann der Bau
in die Zukunft unternommen."
Augsburger Neueste Nachrichten
FRITZ GIESE
KÖRPERSEELE
Gedanken Uber persönliche Gestaltung.
Mit 88 Abbild. 6. Auflage. Ganzleinenbd. M. 10.—
„Ein Werk von stärkster Bedeutung, grundlegend
und wegweisend zugleich. Das große Gebiet
der Gymnastik, des Tanzes, des Sportes und
der Gebärde klar zerlegt und durchdacht."
Die schöne Literatur
1931 / JUGEND Nr. 4
RUDOLF VON DELIUS
TANZ UND EROTIK
Broschiert M. 2.50, Leinen M. 4.—
„Im ersten Teil feiert Delius den Tanz als die
einzig wahre Kunst der Frau und die freie Frau
im höheren Spiel mit sich selbst und zu Zwein."
Rheinisch-Westfälische Zeitung
ya iE-, *
•Ä« *?.
ELfRIIDE FEUDEL
RHYTHMIK
Theorie und Praxis der körperlich muslkafTschen
Erziehung. Mit 62 Bildern. Leinen M. 12 —
„Unterrichtet an Hand von Notenbeispielen und
sehr schönen Bildern über die Bestrebungen
und Erfolge der Dalcrozeschen Disziplin und
bietet so ein lange erwartetes prächtiges Lehr-
und Anschauungsmaterial für alle pädagogisch
Interessierten." Frankfurter Zeitung
Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „Jugend" Bezug zu nehmet
60
1
dp* ec lvi>
koch
4a®ffn^rnfI,i r
laßen-
i jjjÜijj,
ft'i# ® >n
-jK-ÜikIü, nfprföw <
'ztetik'ta Tausende benutzen.
xäflPofto geg. Xrckoziune.
Iiitliui, Berlin-
'-'i-Njditd*Konto: Berlin 158041
ii;;'V;'gen ein Glas „Fad
. - ca Schlafengehen um
:;i!Filets frisch und ge
|dem
flfjtis Ausk
?ä,"le.ndei
Nnesv.
erfahre
, Dankschrei
,a“ *. M (i
Münch
''tti