Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Herbert Marxen

Bilderbogen dieser Zeit:

I.

Hunde = Kosmetik

Das ist eine der sprichwörtlichen Marseitler
Geschichten; wie sich in den Köpfen dieser Leute
alles vergrößert, so auch die Freuden der
Vaterschaft.

Zwei Stunden hat eö gedauert, und MariuS
ist Vater geworden, Vater eines kräftigen
Jungen. Da läutet es an der Haustür.

Marius streckt den Kopf zum Fenster hin-
aitS; eS ist der Briefträger.

„Hallo! Ich habe einen Brief für Sie!"

„Für wen?"

„Für Monsieur MariuS."

„Marius! Marius! Was heißt das: Ma-
rius! Für MariuS Vater oder MariuS
Sohn?!"

Quiquerez

0)eiii(cLe c/foraL

In einer kaufmännischen Berufsschule sollten
die istjährigen Mädchen ihren ersten Tag im
Geschäft schildern. Daraufhin schrieb eine
Schülerin wörtlich: „Nachdem wir uns aus-
gezogen hatten nahm uns der Personalchef in
Empfang und übergab uns dem Abteilungs-
leiter!"

Ein junger Mann kommt in die Apotheke:
„Ich möchte für io Pfennig Kamillentee."

Die Verkäuferin schäkert: „Die Kamillen
kann ich Ihnen geben, aber den Tee müssen
Sie sich selber machen."

Der junge Mann ist erstaunt: „Und für
io Pfennig Baldriantee."

Die Verkäuferin schäkert weiter: „Den

Baldrian kann ich Ihnen geben, aber den Tee
müssen Sie sich selber machen."

Der junge Mann bleibt toternst: „Und für
io Pfennig Brusttee." Die Verkäuferin ist stille.

68 l
Register
Herbert Marxen: Bilderbogen dieser Zeit I: Hunde-Kosmetik
[nicht signierter Beitrag]: Teegeschichte
[nicht signierter Beitrag]: Deutsche Sprak...
Quiquerez: Vaterstolz
 
Annotationen