chöch dran q[Q„r
ich schdelle Ho^^
►mb öqö Geld h y^e ^
0k erschd in ein i"4'
gajn dm ^,‘Cri:
m habe?" ^ k
7 id) bloß, u„, niejn.
ife; ?u vrschd-gg^^
"ch >ch°r zu wZn^
7worbenhabe.EE
'"lchb-e- ooch E
"z°hle ich noch nich
bk §°rnwhre ^
'fbe ble Sernroijre ft, f.
fr m ganz
’be ich."
b mir ja ©ollcjn."
' Dabrauf missen wir ^
i chdernenbriedr.. /
Kurt Bit
n neuen Buchhalter dir
id) einigen Tagen frujt
len wäre, meinte er: „J.
1 Ihnen sagen, öer rnr
Rösselsprung
ich
so
die
und noch
au-
ich
leu
her
sa-
re wei-
her
nur
da
zu
un-
nun
an- 0er
I
meh-
de
schätz’
te
früh-
gen käl-
der
er-
heu-
tung
spä- her
mei-
ren
war
he-
erst
ten aut
ste
traf
scheid-
1e
fah-
als
1
ach- ter
sel-
ne
und
•
ner
hat-
mich hoch-
ich
ctlhin6 ^fteruVOn nac|]stehender Bedeutung zu bilden, deren Anfanqsbuch-
Z? °ban nachuunten ur,d Endbuchstaben von unten nach oben
gelesen, einen Ausspruch von Balzac ergeben:
. priechische Sagengestalt; 2. Beschuldigter; Z. französischer Komoonist-
4. deutscher Schriftsteller; 5. russischer Dichter 6. Kardinalstitel- 7 deutsches
^UrWeU9maschTne-' 12 b'^ v deu's,cher Sagenheld; 10. Land 'ln klelnasien;
ir:' Honmaschine, 12. Bedeckung; 1Z. europäisches Königreich; 14 (Getreide-
8 mMmoV°iQ Me-^h?Ven; 16- griechische Mythengestalt; 17. europäischer Staat'-
18. Blume, 19. Mädchenname; 20. deutsches Grenzgebirge; 21 russischer Philo-
ÄdeortTn def's^hwei?- Schaumwein; 24' Ostseebad; 25. biblische Person;
Besuchskarten-Rätsel
SOFIE HIRSCH
Plauen
Durch Umstellen der Buchstaben ist der Beruf zu erraten.
Lösungen der Rätsel aus Nr. 42
Rösselsprung:
Viel Hindernisse sind auf Erden, Und Schranken gibt's, wo jedes Ringen
Die nur mit stürmender Gewalt, Vergeblich ist: sie weichen nie.
Mit kühner Faust bezwungen werden, Doch spann zum Fluge nur die Schwingen
Die man zersprengt wie den Basalt. Und du erhebst dich über sie!
Josefine von Knorr.
Silben-Rätsel
ue — ui —
ut; — u
%-/-
muen —
ra — ra
— su —
cham — che — de — de — de — dm/ ^
— es — eu' — fi — gaz — ge — ge
land — land — li — U >— !i —
ni — nl — 9^— o — o — pag — pat -
'■*' — sa — sau — seus — s toi — stro
ten — ter — ti — to — tö — toi —
— (ch ist 1 Buchstabe)
Silben-Rätsel:
1. Dessau, 2. Edam. 3. Ukami, 4. Theoderich, 5. Senator, 6. Citrone, 7. Hygro-
meter, 8. Semiramis, 9. Einbeere, 10. Ilsebill, 11. Nabob, 12. Honduras, 13. Ele-
fant, 14. Ignatiew, 15.Somali, 16. Seeigel, 17.Tarantel, 18. Elipse, 19. Ichneumon,
20. Naturarzt, 21 Elentier, 22. Sorbonne, 23. Alpin!, 24. Cherub, 25. Hekatombe,
26. Edison. — „Deutsch sein, heißt eine Sache um ihrer
selbst willen treibe n." Richard Wagner.
Verschiebe-Rätsel: Tausch-Rätsel:
Bauer. Monastir, Minister.
Szise:
Neueste Modelle der
Alpina-Armbanduhren
für Damen und Herren
A L P I N A - G
JUpinn. Uhren
RUEN UHRENFABRIKEN
Die ruhige Form meiner Uhr
wird mich nie langweilen
REN&ESINTENIS
die berühmte Bild-
hauerin
„Eine Uhr soll nach Möglichkeit
formvollendet sein. Das macht mir
meine Alpina unentbehrlich. Ihre
ruhige Form gefällt mir und wird
mir nie langweilig werden.
Ich trenne mich auch nie von diesem
Zeitmahner, der bei der Arbeit wie
beim Sport immer zuverlässig bleibt.“
RENEE SINTENIS
Die Erzeugnisse der weltberühmten
Alpina-Gruen Uhrenfabriken tragen
diese beiden Namen:
ALPINA-GRUEN: die Präzisions-
uhr in höchster Vollendung.
ALPINA: die anerkannte Präzisi-
Nicht zufällig wählt die künstlerisch-
empfindende Frau die schöne Alpina
Uhr, in der sich Formvollendung
und größte Genauigkeit vereinigen.
Zum Sport, zur Arbeit, zu festlichen
Veranstaltungen — immer hat Alpina
eine geeignete Form bereit; die ein-
fach-schlichte Sport- und Tagesuhr,
die kostbare kleine Schmuckuhr für
das Abendkleid der Dame, die flache,
elegante Taschenuhr für den Frack
oder Smoking des Herrn.
AchtenSiebeimEinkauf auf das Wahr-
zeichen der Alpina-Uhrengeschäfte:
das rote Dreieck. Etwa 1000 solcher
Geschäfte im Deutschen Reiche.
,bjebaut
Bei etwaigen Bestellungen bittet man
auf die Münchner „Jugend“ Bezug zu nehmen
683
1931 / J U G E N D Nr. 43
ich schdelle Ho^^
►mb öqö Geld h y^e ^
0k erschd in ein i"4'
gajn dm ^,‘Cri:
m habe?" ^ k
7 id) bloß, u„, niejn.
ife; ?u vrschd-gg^^
"ch >ch°r zu wZn^
7worbenhabe.EE
'"lchb-e- ooch E
"z°hle ich noch nich
bk §°rnwhre ^
'fbe ble Sernroijre ft, f.
fr m ganz
’be ich."
b mir ja ©ollcjn."
' Dabrauf missen wir ^
i chdernenbriedr.. /
Kurt Bit
n neuen Buchhalter dir
id) einigen Tagen frujt
len wäre, meinte er: „J.
1 Ihnen sagen, öer rnr
Rösselsprung
ich
so
die
und noch
au-
ich
leu
her
sa-
re wei-
her
nur
da
zu
un-
nun
an- 0er
I
meh-
de
schätz’
te
früh-
gen käl-
der
er-
heu-
tung
spä- her
mei-
ren
war
he-
erst
ten aut
ste
traf
scheid-
1e
fah-
als
1
ach- ter
sel-
ne
und
•
ner
hat-
mich hoch-
ich
ctlhin6 ^fteruVOn nac|]stehender Bedeutung zu bilden, deren Anfanqsbuch-
Z? °ban nachuunten ur,d Endbuchstaben von unten nach oben
gelesen, einen Ausspruch von Balzac ergeben:
. priechische Sagengestalt; 2. Beschuldigter; Z. französischer Komoonist-
4. deutscher Schriftsteller; 5. russischer Dichter 6. Kardinalstitel- 7 deutsches
^UrWeU9maschTne-' 12 b'^ v deu's,cher Sagenheld; 10. Land 'ln klelnasien;
ir:' Honmaschine, 12. Bedeckung; 1Z. europäisches Königreich; 14 (Getreide-
8 mMmoV°iQ Me-^h?Ven; 16- griechische Mythengestalt; 17. europäischer Staat'-
18. Blume, 19. Mädchenname; 20. deutsches Grenzgebirge; 21 russischer Philo-
ÄdeortTn def's^hwei?- Schaumwein; 24' Ostseebad; 25. biblische Person;
Besuchskarten-Rätsel
SOFIE HIRSCH
Plauen
Durch Umstellen der Buchstaben ist der Beruf zu erraten.
Lösungen der Rätsel aus Nr. 42
Rösselsprung:
Viel Hindernisse sind auf Erden, Und Schranken gibt's, wo jedes Ringen
Die nur mit stürmender Gewalt, Vergeblich ist: sie weichen nie.
Mit kühner Faust bezwungen werden, Doch spann zum Fluge nur die Schwingen
Die man zersprengt wie den Basalt. Und du erhebst dich über sie!
Josefine von Knorr.
Silben-Rätsel
ue — ui —
ut; — u
%-/-
muen —
ra — ra
— su —
cham — che — de — de — de — dm/ ^
— es — eu' — fi — gaz — ge — ge
land — land — li — U >— !i —
ni — nl — 9^— o — o — pag — pat -
'■*' — sa — sau — seus — s toi — stro
ten — ter — ti — to — tö — toi —
— (ch ist 1 Buchstabe)
Silben-Rätsel:
1. Dessau, 2. Edam. 3. Ukami, 4. Theoderich, 5. Senator, 6. Citrone, 7. Hygro-
meter, 8. Semiramis, 9. Einbeere, 10. Ilsebill, 11. Nabob, 12. Honduras, 13. Ele-
fant, 14. Ignatiew, 15.Somali, 16. Seeigel, 17.Tarantel, 18. Elipse, 19. Ichneumon,
20. Naturarzt, 21 Elentier, 22. Sorbonne, 23. Alpin!, 24. Cherub, 25. Hekatombe,
26. Edison. — „Deutsch sein, heißt eine Sache um ihrer
selbst willen treibe n." Richard Wagner.
Verschiebe-Rätsel: Tausch-Rätsel:
Bauer. Monastir, Minister.
Szise:
Neueste Modelle der
Alpina-Armbanduhren
für Damen und Herren
A L P I N A - G
JUpinn. Uhren
RUEN UHRENFABRIKEN
Die ruhige Form meiner Uhr
wird mich nie langweilen
REN&ESINTENIS
die berühmte Bild-
hauerin
„Eine Uhr soll nach Möglichkeit
formvollendet sein. Das macht mir
meine Alpina unentbehrlich. Ihre
ruhige Form gefällt mir und wird
mir nie langweilig werden.
Ich trenne mich auch nie von diesem
Zeitmahner, der bei der Arbeit wie
beim Sport immer zuverlässig bleibt.“
RENEE SINTENIS
Die Erzeugnisse der weltberühmten
Alpina-Gruen Uhrenfabriken tragen
diese beiden Namen:
ALPINA-GRUEN: die Präzisions-
uhr in höchster Vollendung.
ALPINA: die anerkannte Präzisi-
Nicht zufällig wählt die künstlerisch-
empfindende Frau die schöne Alpina
Uhr, in der sich Formvollendung
und größte Genauigkeit vereinigen.
Zum Sport, zur Arbeit, zu festlichen
Veranstaltungen — immer hat Alpina
eine geeignete Form bereit; die ein-
fach-schlichte Sport- und Tagesuhr,
die kostbare kleine Schmuckuhr für
das Abendkleid der Dame, die flache,
elegante Taschenuhr für den Frack
oder Smoking des Herrn.
AchtenSiebeimEinkauf auf das Wahr-
zeichen der Alpina-Uhrengeschäfte:
das rote Dreieck. Etwa 1000 solcher
Geschäfte im Deutschen Reiche.
,bjebaut
Bei etwaigen Bestellungen bittet man
auf die Münchner „Jugend“ Bezug zu nehmen
683
1931 / J U G E N D Nr. 43