Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
931 /

tfc an diesem Gab
f spielen laßen? ßj(

*" Kathrin gde|mg

‘yc '°ar - u„i) ^
Kathrin gemq'en ist
lgt-

c mit, wenn sie h«.

l'en, Onkel", ha! ste
.Begraben'.. “
ein Grab ijl, Gesche-

da liegt eine Tante
//

anze deine AumekenS
das nicht..."

rin tot ist..."

H

patzen gezeigt, Herr,
lag: „Sieh, Gejihe,

ragt das Geschekinö...
das ist wie schlafen,
dauert es — st lange,

-ist..."

nd streichelt den Loten
da an geht sie immer

len Zehenspitzen, wenn

FriesingS Grab vor-
iß lauter Gräber fe
nnder - daran daD

chwestr
stamin-
luS dem
hieß ihre

noch zuletzt, und bis zur Hochzeit hat der Alte
sie eingesperrt. Es ist ein hartnäckiges Volk, die
Leute hier im Land, Herr ... Aber als dann die
Maren größer wurde, die Mutter von Gesche
Dudenholt, ist inan still gelvesen von der Schwester.
„Dante" Kathrin hat Maren schließlich gesagt,
wenn sie die Schwester einmal sah, so wenig
wußten sie, daß sie Schwestern sind. War ja
man ein Nachkömmling die Maren Kaarssen
— und auch Kathrin ist zum Schluß ganz eigen
und still gewesen zwischen der Friesingsippe. Da
war kein Platz für Herzlichkeit.

In der Stadt, da hat die Maren den
Dudenholt kennengelernt. Ein paarmal war
er im Dorf bei den Alten mit, aber sie paßten
wohl nicht zusammen, die und der aus der
Stadt. Geheiratet? — Geheiratet hat er >ie
erst ganz zum Schluß, das war ein ewiges
Hin und Her, und wenn man die Leute reden
hört, dann war er ein rechter Windhund,
Dudenholt... Aber ich denke, lieb müssen sie
sich schon gehabt haben, sonst hätte das die
Jahre nicht gedauert. . . Ich habe sie gesehen,
als sie den Alten zur Erde brachten; sie haben

Wilhelm Wagner

zueinander gepaßt, wohl, wohl; vielleicht ist ja
auch alles blnsinn, was die Leute geredet
haben... Daß sie beide tot sind, wißen Sie,
Herr? — Ja, Maren starb an einem Herz-
schlag, sie war schon aus dem Wochenbett,
und nach der Beerdigung schoß der Mann sich
tot. Die Leute sagten was von Geschäften und
Schulden, aber ich glaube, eS war nur eine
große Liebe zwischen den beiden. Ich bin ein
alter Mann, Herr, da sieht sich inancheS anders
an, als wie die'Leute eS nennen.

Das lütte Ding, die Gesche, kam zu den

707
Register
Wilhelm Wagner: Gefangene
 
Annotationen