"ämIi unken nn %
9 r' der
u bezahln," 3 %
'Cr in d-es°M ®omenf .
Dc Kellner dienst-rc ■
'des Fmnden'.'^^
k
*e»
ungen
batlas:
t gültig.
22. so Mlc.
25.—Mk.)
25.50 Mk.
28.—Mk.)
Rückgabe eines
d gen Lexikons
bieder 23.—Mk.
£ein Teilungszuschlag. Zihftrai
ICKEN & LANG, NiiH
Poslscheckko i
irnberg, Breite Gasse 59, Mep
der Band in Ganzleinen Mk. 225
n Ganzleinen Mk. 20-,in His-
ste Band ist sofort nach Ersc mi
leichung erfolgt — durch BirziL;
i Rechnungsbetrag - die ers‘i
es gef streichen.) Erfü!te?,!
Wie gern würde ich reisen!
— um die ganze Erde, zu Wasser und zu Lande!
Millionen tragen diese große, unerfüllte Sehnsucht im
Herzen. Unerfüllbar? Es gibt etwas, das Ihnen unerhört
lebendig alle Schätze und Schönheit der Welt fast greif-
bar naherückt: das neue beispiellose Prachtwerk „Hand-
buch der geographischen Wissenschaft" (herausgeg. von
Universitätsprof. Dr. Fritz Klute, Gießen). Mit 300 farbigen
naturnahen Landschaftsgemälden, 4000 Textbildern und
reichem, zuverlässigem Landkartenmaterial. Und das
können Sie schon für 5 RM. monatlich haben! — Fordern
Sie Ansichtssendung ohne Kaufzwang von:
Artibus et literis, Ges. f. Geistes- und Naturwissen-
schaften m. b. H., B e r I i n - N o w a w e s (48).
0
HEISST
m\
Können Sie Go spielen?
Wahrscheinlich nicht, denn Go Ist ein Japanisches National-Brett-
spiel, das im Jahre 2000 v Chr in China erfunden und um 700 n. Chr
nach Japan gebracht wurde. Im 7. Band des „Großen Brockhaus"
(GAS—GZ, 796 Seiten, in Leinen Mk. 26.—, bei Rückgabe eines alten
Lexikons Mk. 23.50) können wir darüber nachlesen, daß das Go-Spiel
hohe Anforderungen an die Spielenden stellt und in seiner Bedeu-
tung dem Schach gleichgestellt wird. Wer Lust hat, seinen Geist an
diesem sinnreichen Spiel zu erproben, findet im „Großen Brockhaus"
Anleitung und Spielregeln Wie immer, bringt auch dieser Band eine
übrwältigende Fülle des Wissenswerten und Nützlichen. Wissen Sie,
wie Sie sich bei einem Grippeanfall zu verhalten haben? Wissen
Sie, was der Grätenschritt des Skiläufers ist und wann er angewandt
wird? Wissen Sie über Saatzeit, Düngung, Saatmenge, Saatpflege und
Erntezeit unserer wichtigen Gemüsesorten Bescheid? „Der Große
Brockhaus", dieser Allerweltskerl, sagt es Ihnen Daneben werden
Themen erörtert, die für unsere heutige Zeit von dem brennendsten
Interesse sind: unter dem Stichwort „Gaskampf" (mit 17 Abbildun
gen) erfahren wir, zu welcher Vollendung dieses fürchterliche Mitte
moderner Kriegführung gebracht worden ist, der Artikel „Geld'
zeigt die tausendästigen Verflechtungen von Geldmarkt und Wirt
schaftsleben (mit einer besonders instruktiven schematischen Jar
Stellung: Wirtschaftlicher Geldkreislauf im Deutschen Reich). Wir er
fahren auch, daß die „Gesellschaftsreisen" keine Errungenschaf
unserer Zeit sind, sondern daß dieser Begriff im 19. Jahrhundert In
Paris entstanden ist, wo ein gewisser Galignani Reisen in die durch
Napoleons Eroberungen erschlossenen Gebiete veranstaltete. Wem
man bedenkt, daß ein moderner Roman durchschnittlich Mk. 6.— bis
8.—, oft auch noch mehr kostet, etwa 250 bis 300 Seiten und keine
Abbildungen enthält, während ein solcher Band des „Großen Brock-
haus" den dreifachen Umfang hat, Tausende von einfarbigen und
bunten Abbildungen und Karten bringt, — wenn man ferner be-
denkt, daß man einen Roman einmal liest und dann in den Bücher-
schrank stellt, während uns der „Große Brockhaus" täglich und
stündlich nützlich und unentbehrlich ist, dann stauben wir über den
geringen Bezugspreis des Werkes, der einen Erwerb für wenige
Mark im Monat ermöglicht, und wir stimmen dem Ausspruch des er-
kannten Naturforschrs Dr. Raoul France zu, der gesagt hat. „ c
kenne kein deutsches Buch, das zu diesem Preise so viel biete wie
der „Große Brockhaus".
Ein Riesenkapital
steckt in Ihrer Federspitze
wenn Sie Menschen mit Hilfe des gedruckten oder geschrie-
benen Wortes so beeinflussen können, daß sie gerade das
kaufen, was S i e ihnen verkaufen wollen. Darum erwerben
Sie diese Fähigkeit. Sie ist tatsächlich erlernbar, denn jede
Beeinflussung geht nach ganz bestimmten Gesetzen vor
sich. Wie man diese Gesetze aber in der Praxis anwenden
muß, das haben Meister der Massenbeeinflussung längst
eingehend erprobt. Ihre Erfahrungen verraten Ihnen jetzt
diese ungewöhnlichen Bücher:
••Bessere Briefe - Bessere Geschäfte“ von Schirmer
Neue Wege zur kaufmännischen Briefkunst. Verrät, wie man seinem ganzen Brief*
Stil eine neue, suggestive Note geben kann, so daß jeder Brief gewissermaßen
wie ein liebenswürdiges persönliches Gespräch klingt. 250 Beispiele, 14-0 Abbil*
düngen, 470 Seiten, Ganzleinen.RM 15._
••Verkaufsbriefen Macht verleihen“ von Herd-Canzler
Sie sehen hier, wie fein durchdacht der psychologische Aufbau eines brieflichen
Angebots sein kann, wie man Neugierde erwecken, Wünsche entfachen und den
Briefempfänger Stufe um Stufe zum Kaufentschluß leiten muß. Aber auch alle
technischen Feinheiten der brieflichen Werbung werden in dem Buche vor-
geführt: wie wirkungsvolle Briefbeilagen (Prospekte, Broschüren und Kataloge)
abgefaßt werden, wie und woher man sich Adressenmaterial beschaffen kann, wie
man es zweckmäßig verwaltet und ergänzt, welche Vervielfältigungsverfahren sich
am besten eignen, wie man das Adressenschreiben rationell gestaltet, was beim
Versand zu beachten ist, wie man Porto spart (mit genauen postalischen Bestim-
mungen), wie man Erfolgskontrollen und Statistiken vornimmt usw. 7. Auflage 500
Seiten mit 100 Abbildungen und 50 originalgetreuen Werbebriefen . . . RM 13.—
••Werbebriefsammlung 1930“
210 wirkliche Werbebriefe aus der Praxis erfolgreicher Geschäftsleute sehen Sie
hier originalgetreu vor sich. Sie können daraus eine Fülle von Anregungen für
Ihre eigene Werbung schöpfen. Ein Branchen» und Briefzweckregister erleichtert
das Auffinden der besten Texte für jede Branche und für jeden Zweck. 240 Seiten
mit 210 originalgetreuen Werbebrief-Abbildungen .RM 5.49
„Durch Formschriftwechsel Wirkung steigern — Kosten sparen“ von
Günther Schwarz
Enthält 1695 vorgeformte Briefabsätze, die nach einem meisterhaft ausgearbeiteten
Plan griffbereit in einem Ordner untergebracht sind. Sie können damit zehntausende
von verschiedenen Briefen zusammenstellen, ohne auch nur ein Wort zu diktieren.
Außerdem bereichern diese 1695 besonders wirksamen Briefabsätze, Redewendungen
und kaufmännischen Gedankengänge den Sprachschatz jedes Korrespondenten
ganz gewaltig. Ein Werk, wie es in deutscher Sprache bisher gefehlt hat. RM 27.—
„Propaganda — Meine Lebensarbeit“ von CI. C. Hopkins
Im Rahmen einer spannenden Selbstbiographie gibt hier Hopkins seine kostspieligen
Erfahrungen aus 37 jähriger Propagandaarbeit preis. Hopkins gilt als die größte
Autorität in Reklamesachen, denn er hat Anzeigenfeldzüge im Gesamtwerte von
hundert Millionen Dollars durchgeführt. Palmolive, Quaker Oats, Goodyear, Hud-
son, Studebaker, Overland usw. verdanken ihm ihre Millionenumsätze. Ein Buch
in dem man viele gute Tips findet. 300 Seiten, Ganzleinen.RM 13.—
„Absatzprobleme“ von Victor Vogt
Ein umfassendes Handbuch der neuzeitlichen Verkaufsformen. Alle modernen
Methoden der planmäßigen Absatzorganisation, der systematischen Verkäufer.
Schulung und psychologischen Kundenbehandlung werden besprochen. Wichtig für
Jeden, der diese Probleme in der Praxis meistern will. 2 Bände zusammen
900 Seiten. Ganzleinen.. RM
Ausführliche Prospekte mit Leseproben kostenlos!
Buchvertrieb Volksbildung München 2 NO Herrnstr.lO
Briefmarken-Verkauf
Am 15 Dezember 1931, nachm. 3 Uhr beginnend, sollen in HjVmbur9
. ' innn iriio garantiert unsortierte Missionsbriefmarken vo
^"en jTd ÄenÄ
Ä veTkauHÄ
schon) garantierte Originalpake e von 1-10 Kilo_ Ein ^'iginaip27 50
kilo (brutto 10 000-20 000 Stück) kostet Mk 19.50, 2 Kilo MK. z/.su,
4 Kilo Mk 48— 10 Kilo Mk. 97.50 Kasse voraus, portofrei, sonst
Bau-Sparer!
bevor Sie einen Bau-
sparantrag stellen, wen-
den Sie sich an die
allg. Bauspar-Beratungs-
u. Auskunftsstelle Mün-
chen, Nordendstr 43. Ge-
wissenhafteste Auskunft
über jede Bausparkasse
gegen geringe Gebühr.
Bei Anfr. Rückp. 30 Pfg.
20 versdii* dene
Kunstpostkarten
für 90 Pfg. postfrei
G. HIRTH VERLAG A.G.
Mündien, Herrnstraße 10
Jutf
od“
ui
211
Be
7*1
9 r' der
u bezahln," 3 %
'Cr in d-es°M ®omenf .
Dc Kellner dienst-rc ■
'des Fmnden'.'^^
k
*e»
ungen
batlas:
t gültig.
22. so Mlc.
25.—Mk.)
25.50 Mk.
28.—Mk.)
Rückgabe eines
d gen Lexikons
bieder 23.—Mk.
£ein Teilungszuschlag. Zihftrai
ICKEN & LANG, NiiH
Poslscheckko i
irnberg, Breite Gasse 59, Mep
der Band in Ganzleinen Mk. 225
n Ganzleinen Mk. 20-,in His-
ste Band ist sofort nach Ersc mi
leichung erfolgt — durch BirziL;
i Rechnungsbetrag - die ers‘i
es gef streichen.) Erfü!te?,!
Wie gern würde ich reisen!
— um die ganze Erde, zu Wasser und zu Lande!
Millionen tragen diese große, unerfüllte Sehnsucht im
Herzen. Unerfüllbar? Es gibt etwas, das Ihnen unerhört
lebendig alle Schätze und Schönheit der Welt fast greif-
bar naherückt: das neue beispiellose Prachtwerk „Hand-
buch der geographischen Wissenschaft" (herausgeg. von
Universitätsprof. Dr. Fritz Klute, Gießen). Mit 300 farbigen
naturnahen Landschaftsgemälden, 4000 Textbildern und
reichem, zuverlässigem Landkartenmaterial. Und das
können Sie schon für 5 RM. monatlich haben! — Fordern
Sie Ansichtssendung ohne Kaufzwang von:
Artibus et literis, Ges. f. Geistes- und Naturwissen-
schaften m. b. H., B e r I i n - N o w a w e s (48).
0
HEISST
m\
Können Sie Go spielen?
Wahrscheinlich nicht, denn Go Ist ein Japanisches National-Brett-
spiel, das im Jahre 2000 v Chr in China erfunden und um 700 n. Chr
nach Japan gebracht wurde. Im 7. Band des „Großen Brockhaus"
(GAS—GZ, 796 Seiten, in Leinen Mk. 26.—, bei Rückgabe eines alten
Lexikons Mk. 23.50) können wir darüber nachlesen, daß das Go-Spiel
hohe Anforderungen an die Spielenden stellt und in seiner Bedeu-
tung dem Schach gleichgestellt wird. Wer Lust hat, seinen Geist an
diesem sinnreichen Spiel zu erproben, findet im „Großen Brockhaus"
Anleitung und Spielregeln Wie immer, bringt auch dieser Band eine
übrwältigende Fülle des Wissenswerten und Nützlichen. Wissen Sie,
wie Sie sich bei einem Grippeanfall zu verhalten haben? Wissen
Sie, was der Grätenschritt des Skiläufers ist und wann er angewandt
wird? Wissen Sie über Saatzeit, Düngung, Saatmenge, Saatpflege und
Erntezeit unserer wichtigen Gemüsesorten Bescheid? „Der Große
Brockhaus", dieser Allerweltskerl, sagt es Ihnen Daneben werden
Themen erörtert, die für unsere heutige Zeit von dem brennendsten
Interesse sind: unter dem Stichwort „Gaskampf" (mit 17 Abbildun
gen) erfahren wir, zu welcher Vollendung dieses fürchterliche Mitte
moderner Kriegführung gebracht worden ist, der Artikel „Geld'
zeigt die tausendästigen Verflechtungen von Geldmarkt und Wirt
schaftsleben (mit einer besonders instruktiven schematischen Jar
Stellung: Wirtschaftlicher Geldkreislauf im Deutschen Reich). Wir er
fahren auch, daß die „Gesellschaftsreisen" keine Errungenschaf
unserer Zeit sind, sondern daß dieser Begriff im 19. Jahrhundert In
Paris entstanden ist, wo ein gewisser Galignani Reisen in die durch
Napoleons Eroberungen erschlossenen Gebiete veranstaltete. Wem
man bedenkt, daß ein moderner Roman durchschnittlich Mk. 6.— bis
8.—, oft auch noch mehr kostet, etwa 250 bis 300 Seiten und keine
Abbildungen enthält, während ein solcher Band des „Großen Brock-
haus" den dreifachen Umfang hat, Tausende von einfarbigen und
bunten Abbildungen und Karten bringt, — wenn man ferner be-
denkt, daß man einen Roman einmal liest und dann in den Bücher-
schrank stellt, während uns der „Große Brockhaus" täglich und
stündlich nützlich und unentbehrlich ist, dann stauben wir über den
geringen Bezugspreis des Werkes, der einen Erwerb für wenige
Mark im Monat ermöglicht, und wir stimmen dem Ausspruch des er-
kannten Naturforschrs Dr. Raoul France zu, der gesagt hat. „ c
kenne kein deutsches Buch, das zu diesem Preise so viel biete wie
der „Große Brockhaus".
Ein Riesenkapital
steckt in Ihrer Federspitze
wenn Sie Menschen mit Hilfe des gedruckten oder geschrie-
benen Wortes so beeinflussen können, daß sie gerade das
kaufen, was S i e ihnen verkaufen wollen. Darum erwerben
Sie diese Fähigkeit. Sie ist tatsächlich erlernbar, denn jede
Beeinflussung geht nach ganz bestimmten Gesetzen vor
sich. Wie man diese Gesetze aber in der Praxis anwenden
muß, das haben Meister der Massenbeeinflussung längst
eingehend erprobt. Ihre Erfahrungen verraten Ihnen jetzt
diese ungewöhnlichen Bücher:
••Bessere Briefe - Bessere Geschäfte“ von Schirmer
Neue Wege zur kaufmännischen Briefkunst. Verrät, wie man seinem ganzen Brief*
Stil eine neue, suggestive Note geben kann, so daß jeder Brief gewissermaßen
wie ein liebenswürdiges persönliches Gespräch klingt. 250 Beispiele, 14-0 Abbil*
düngen, 470 Seiten, Ganzleinen.RM 15._
••Verkaufsbriefen Macht verleihen“ von Herd-Canzler
Sie sehen hier, wie fein durchdacht der psychologische Aufbau eines brieflichen
Angebots sein kann, wie man Neugierde erwecken, Wünsche entfachen und den
Briefempfänger Stufe um Stufe zum Kaufentschluß leiten muß. Aber auch alle
technischen Feinheiten der brieflichen Werbung werden in dem Buche vor-
geführt: wie wirkungsvolle Briefbeilagen (Prospekte, Broschüren und Kataloge)
abgefaßt werden, wie und woher man sich Adressenmaterial beschaffen kann, wie
man es zweckmäßig verwaltet und ergänzt, welche Vervielfältigungsverfahren sich
am besten eignen, wie man das Adressenschreiben rationell gestaltet, was beim
Versand zu beachten ist, wie man Porto spart (mit genauen postalischen Bestim-
mungen), wie man Erfolgskontrollen und Statistiken vornimmt usw. 7. Auflage 500
Seiten mit 100 Abbildungen und 50 originalgetreuen Werbebriefen . . . RM 13.—
••Werbebriefsammlung 1930“
210 wirkliche Werbebriefe aus der Praxis erfolgreicher Geschäftsleute sehen Sie
hier originalgetreu vor sich. Sie können daraus eine Fülle von Anregungen für
Ihre eigene Werbung schöpfen. Ein Branchen» und Briefzweckregister erleichtert
das Auffinden der besten Texte für jede Branche und für jeden Zweck. 240 Seiten
mit 210 originalgetreuen Werbebrief-Abbildungen .RM 5.49
„Durch Formschriftwechsel Wirkung steigern — Kosten sparen“ von
Günther Schwarz
Enthält 1695 vorgeformte Briefabsätze, die nach einem meisterhaft ausgearbeiteten
Plan griffbereit in einem Ordner untergebracht sind. Sie können damit zehntausende
von verschiedenen Briefen zusammenstellen, ohne auch nur ein Wort zu diktieren.
Außerdem bereichern diese 1695 besonders wirksamen Briefabsätze, Redewendungen
und kaufmännischen Gedankengänge den Sprachschatz jedes Korrespondenten
ganz gewaltig. Ein Werk, wie es in deutscher Sprache bisher gefehlt hat. RM 27.—
„Propaganda — Meine Lebensarbeit“ von CI. C. Hopkins
Im Rahmen einer spannenden Selbstbiographie gibt hier Hopkins seine kostspieligen
Erfahrungen aus 37 jähriger Propagandaarbeit preis. Hopkins gilt als die größte
Autorität in Reklamesachen, denn er hat Anzeigenfeldzüge im Gesamtwerte von
hundert Millionen Dollars durchgeführt. Palmolive, Quaker Oats, Goodyear, Hud-
son, Studebaker, Overland usw. verdanken ihm ihre Millionenumsätze. Ein Buch
in dem man viele gute Tips findet. 300 Seiten, Ganzleinen.RM 13.—
„Absatzprobleme“ von Victor Vogt
Ein umfassendes Handbuch der neuzeitlichen Verkaufsformen. Alle modernen
Methoden der planmäßigen Absatzorganisation, der systematischen Verkäufer.
Schulung und psychologischen Kundenbehandlung werden besprochen. Wichtig für
Jeden, der diese Probleme in der Praxis meistern will. 2 Bände zusammen
900 Seiten. Ganzleinen.. RM
Ausführliche Prospekte mit Leseproben kostenlos!
Buchvertrieb Volksbildung München 2 NO Herrnstr.lO
Briefmarken-Verkauf
Am 15 Dezember 1931, nachm. 3 Uhr beginnend, sollen in HjVmbur9
. ' innn iriio garantiert unsortierte Missionsbriefmarken vo
^"en jTd ÄenÄ
Ä veTkauHÄ
schon) garantierte Originalpake e von 1-10 Kilo_ Ein ^'iginaip27 50
kilo (brutto 10 000-20 000 Stück) kostet Mk 19.50, 2 Kilo MK. z/.su,
4 Kilo Mk 48— 10 Kilo Mk. 97.50 Kasse voraus, portofrei, sonst
Bau-Sparer!
bevor Sie einen Bau-
sparantrag stellen, wen-
den Sie sich an die
allg. Bauspar-Beratungs-
u. Auskunftsstelle Mün-
chen, Nordendstr 43. Ge-
wissenhafteste Auskunft
über jede Bausparkasse
gegen geringe Gebühr.
Bei Anfr. Rückp. 30 Pfg.
20 versdii* dene
Kunstpostkarten
für 90 Pfg. postfrei
G. HIRTH VERLAG A.G.
Mündien, Herrnstraße 10
Jutf
od“
ui
211
Be
7*1